Was haltet ihr von Schnauze zuhalten beim bellen??

  • Zitat

    bei uns ist das nach hinten losgegangen. ich würde grade bei einem erwachsenen hund mächtig vorsichtig sein, ihm in einer situation, in der er sich aufregt, die schnauze zuzuhalten. sonst ist die hand auch schnell in der schnauze statt drum herum.
    teddy war so im stress, als wir es früher versucht haben, dass er geschnappt hat. ich bin da also gar nicht für.


    den hätte ich kräftigst zusammengefaltet, wenn er nach mir geschnappt hätte...
    wenn du dann zurückweichst, hat der Hund doch n Erfolgserlebnis!!!! :shocked:
    geht gar nicht!!!



    hier gehts n bisschen durcheinander:
    Andere Hunde anzubellen würde ich durch Schnauze zuhalten auf gar keinen Fall unterbinden! Da würde ich lieber schauen, warum der Hund bellt und dann an den Ursachen arbeiten.


    Schnauze zuhalten beim Anschlagen im Haus, wenn man das nicht will, finde ich dagegen völlig ok.

  • Brush, hättest Du keine Angst, gebissen werden zu können vielleicht wegen einer Übersprungshandlung?
    Schließlich befindet sich der Hund beim Bellen in einem gewissen Erregungszustand.

  • sobald der Hund in einem Erregungszustand ist aufgrund von Artgenossen oder auch Menschen!


    FINGER WEG VON DER SCHNAUZE!!!!!






    unerwünschtes Verhalten, wie Anschlagen und Melden im Haus kann man mit Schnauze zuhalten unterbinden, weil da der Pegel nicht so hoch geht.

  • Zitat

    Brush, hättest Du keine Angst, gebissen werden zu können vielleicht wegen einer Übersprungshandlung?
    Schließlich befindet sich der Hund beim Bellen in einem gewissen Erregungszustand.


    Nö, ich würde ja nicht ins Maul greifen, sondern die Schnauze halten. Übersprungshandlungen können ja erst erfolgen, wenn die ursprünglich (vom Hund) gewünschte Handlung nicht ausgeführt werden kann/darf. Zu dem Zeitpunkt, an dem der Hund die ursprüngliche Handlung (also das Bellen) nicht mehr ausführen kann, hab ich die Hände ja schon um die Schnauze gelegt. Da kann mich kein Hund beissen. Wenn einem dazu die Geschicklichkeit fehlt, sollte man es allerdings vermeiden, das stimmt :)

  • Der Hund kann sich doch mit seinem ganzen Körper gegen diesen Griff wehren, und wenn er mir körperlich überlegen ist, dann artet das doch in einem Machtspielchen aus.
    Da muß man aber ganz schön Kraft haben und fest zupacken, sonst zieht der Hund die Schnauze ruckartig nach hinten und ist doch wieder frei und vielleicht noch erregter.
    Je nach Hund würde ich mich das nicht trauen.

  • Ich habs halt so genannt, ich meine doch nur die Reaktion vom Hund, der will dann einfach nur frei kommen und strampelt. Dass der an die Welt-Macht will, das habe ich auch nicht gemeint.
    Selbst wenn mein kleiner nicht will, dann will er nicht, der kann ganz schön strampeln, den würde ich nur unter Gewalt ruhig gestellt bekommen, und wenn ich mir dann einen großen vorstelle, das geht ja gar nicht.

  • Hallo,
    mmh, ich habe ja auch einen übererregbaren hibbeligen Kläffer. Schnauze zuhalten würde ich aber trotzdem nicht. Ok, der Hund KANN dann nicht so bellen - ich möchte ja aber, dass er erst gar nicht anfängt. Wenn ich da immer erst die Hand Richtung Schnauze bewegen muß :???: bekommt der Hund dann nicht auch vermittelt Hand = Strafe. Nö, finde ich nicht gut und auch nicht schnell genug einsetzbar.


    LG
    Alex

  • Hand=Strafe würde ich so nicht sagen, Hand ist ja auch gleich streicheln und gleich Futter.
    Ich habe nur ein Problem mit dem körperlichen Züchtigen. Weil der gewinnt, der stärker ist, da habe ich evtl. nix durch gewonnen.

  • Zitat


    Ich habe nur ein Problem mit dem körperlichen Züchtigen. Weil der gewinnt, der stärker ist, da habe ich evtl. nix durch gewonnen.


    genau :gut: Und - wie gesagt - mir wäre es einfach nicht schnell genug. Bis ich dann die Schnauze erstmal zu fassen gekriegt habe, da hat der Hund doch schon wieder ´ne zeitlang gebellt.


    LG
    Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!