Was haltet ihr von Schnauze zuhalten beim bellen??

  • ihr diskutiert viel zu allgemein und generell und zu wenig auf eine konkrete Situation bezogen.



    Es gibt kein JA oder NEIN... das hängt doch immer vom Tier, der Situation und dem Zweck der Übung ab!!!

  • Zitat

    ihr diskutiert viel zu allgemein und generell und zu wenig auf eine konkrete Situation bezogen.



    Es gibt kein JA oder NEIN... das hängt doch immer vom Tier, der Situation und dem Zweck der Übung ab!!!


    Dann auf die Ausgangssituation bezogen:

    Zitat

    der Hund würde sich sonst so reinsteigern und nicht mehr hören.


    Ganz einfach, Hund steigert sich nicht rein, also ist es in diesem Fall positiv ;)

  • Zitat

    Hand=Strafe würde ich so nicht sagen, Hand ist ja auch gleich streicheln und gleich Futter.


    Hunde sind in der Lage, situationsabhängig zu denken und zu schlussfolgern - auch, wenn Deine Hand sonst Futter und Streicheleinheiten locker macht, in dieser Situation hat der Hund schnell raus, was Deine Hand da vor hat...


    Am Anfang mag man noch den Überaschungseffekt auf seiner Seite haben, i-wann kann man dann aber auch Pech haben, dass der Hund rechtzeitig mitbekommt, was Du vorhast und beugt dem dann eben mit schnappen oder sonst was vor...


    Die Aussage, dass das Ziel sein sollte, von vornherein überhaupt erkennen, warum der Hund bellt und wie ich dafür sorge, dass er gar nicht erst anfängt, finde ich einfach passend und richtig!

  • Ok dann mach ich mich mal unbeliebt oder was auch immer.. Wenn ich einen total schlechten Tag hatte, hab ich Lee sehr wohl die Gosche zugehalten und sie so an anderen Hunden vorbeigeführt. Nicht unbedingt wegen dem 'bellen verhindern', sondern um mehr "Gewalt" über sie zu haben..
    Es gab da kein Trainingsziel, es ging nur darum so schnell wie möglich aus der Situation zu kommen, wenn ich nicht in der Lage war ruhig den Hund durchzuführen :ka:

  • Also Brush, um das beurteilen zu können, kenne ich Dich zu wenig.
    Es kommt eben drauf an, so wie bungee es schon geschrieben hat.
    Vielleicht würde es ja bei Dir sogar klappen, und Du wärst dann tatsächlich ruhig, andere wären da vielleicht nicht so lernfähig oder gar ignorant.
    Nunja, jeder kennt sein Exemplar ja am besten und kann ihn schon gut einschätzen, denke ich, hoffe ich.
    Habe ja schon irgendwann geschrieben, bei meinem könnte es sogar klappen, also Hund natürlich.

  • Zitat

    Ok dann mach ich mich mal unbeliebt oder was auch immer.. Wenn ich einen total schlechten Tag hatte, hab ich Lee sehr wohl die Gosche zugehalten und sie so an anderen Hunden vorbeigeführt. Nicht unbedingt wegen dem 'bellen verhindern', sondern um mehr "Gewalt" über sie zu haben..
    Es gab da kein Trainingsziel, es ging nur darum so schnell wie möglich aus der Situation zu kommen, wenn ich nicht in der Lage war ruhig den Hund durchzuführen :ka:


    Also so, wie ich´s auch in meinem ersten Posting beschrieben habe...


    Finde ich zwar auch nicht pralle, für mich besteht da aber ein riesengroßer Unterschied, ob man den Hund somit zu einem anderen Fokus zwingt (eben wie nach dem Prinzip des Haltis) oder ob man damit einfach einen Trainingspunkt minimieren möchte!


    LG

  • Zitat

    Hallo,



    sehe öfters jemanden,der seinem Hund immer die Schnauze zuhält,wen er andere Hunde usw. anbellt.
    Er meint,der Hund würde sich sonst so reinsteigern und nicht mehr hören.Was haltet ihr davon?



    So, hier mal das Ausgangspost.


    Öhm ja, wenn ich ganz großes Pech habe und mein Hund grad im "Ich lerne durch Assoziation Modus" ist, dann habe ich folgende Verknüpfung:


    Anderer Hund oder Mensch kommt, mir wird die Schnauze zugehalten. Das ist für mich unangenehm, schmerzhaft und für mich bedrohlich.


    Dementsprechend "entspannt" geht der Hund dann an die nächste ähnliche Begegnung, nämlich mit dem Wissen, das gleich etwas für ihn sehr unangenehmens und bedrohliches passiert.


    Ist das der Sinn solcher Aktionen?


    Ich denke eher nicht.


    Birgit

  • Zitat

    Ist das der Sinn solcher Aktionen?


    Ich denke eher nicht.


    Birgit


    So wie Du das beschrieben hast ist's einfaches Meideverhalten, oder net?


    Ja, meine kriegt auch teils die Gosch verboten durch halten/berühren/tippen mit nem Finger und meidet dadurch trotzdem net dauerhaft oder hat Angst.
    In den Momenten wo das passiert hilft's dem Hund das er wieder weiß (nachdem er schon abgeschalten hat) das ich da bin und ihn da rausbring.
    Bei uns also durchaus positiv.

  • Zitat


    So wie Du das beschrieben hast ist's einfaches Meideverhalten, oder net?


    Ja, meine kriegt auch teils die Gosch verboten durch halten/berühren/tippen mit nem Finger und meidet dadurch trotzdem net dauerhaft oder hat Angst.
    In den Momenten wo das passiert hilft's dem Hund das er wieder weiß (nachdem er schon abgeschalten hat) das ich da bin und ihn da rausbring.
    Bei uns also durchaus positiv.


    Nee, Muemmel, das ist eine klassische Fehlverknüpfung. Er verknüpft das Schnauzezuhalten dann nicht mit seinem Bellen sondern mit dem Erscheinen eines anderen Hundes, eines Kindes, eines Fahrradfahrers....


    Tja, die sind dann bedrohlich und statt eines Machogehabes oder Unsicherheit hab ich dann plötzlich `ne gepflegte Angstaggro....


    Supi, oder? Besonders nett, wenn der Hund dann noch nach vorn geht.


    Und dann?


    Birgit

  • Nee, seh ich glaub anders :D Oder wir reden wieder aneinander vorbei.
    Fehlverknüpfung wär doch eher wenn man bei Hund-/Mensch-/Katzenkontakt sofort an die Schnauze geht. Dann merkt sich Hund natürlich das was Dummes passiert sobald irgendwas am Horizont auftaucht.
    Tut man ja aber net.


    Ergo: Hund ist ruhig -> nix passiert -> weiterlaufen.
    Hund bellt -> kontraproduktiv -> Schnauz zu -> Gosche halten -> isser ruhig hat er seine Schnauze wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!