spondylose - bitte erfahrungsberichte

  • hallo liebe foris,


    ich bin ganz deprimiert, der hund meiner freundin hat spondylose,
    rottimix 8 jahre rüde, ein sensibelchen.


    seit einigen tagen pfienzte er so rum bei bewegungen, gestern hat sie ihn röntgen lassen und diese :zensur: diagnose.


    wer hat erfahrung ? wie kann der verlauf sein ?
    kennt ihr erfolgreiche therapien ?


    das problem ist das er auch nierenkrank ist und die medikamente die er momentan bekommt (entzündungshemmer) eben auf die nieren schlagen.


    durch die schmerzen kann er momentan auch nicht den darm lösen
    (rundrücken) tut anscheinend sehr weh ?


    ich wäre euch dankbar wenn ihr mir etwas aus euren erfahrungen erzählen könntet !!!



    vielen vielen dank.


    petra

  • Mein alter Hund hatte auch Spondylose und im Nachhinein kann ich sagen haben wir gut damit leben können...


    Vielleicht kannst du deiner Freundin Traumeel und Zeel in Kombination empfehlen, das hat Bruno bekommen, weil er von den herkömmlichen Schmerzmedis Durchfall bekommen hat. Die Dosierung hängt natürlich mit dem Gewicht zusammen und teilweise haben da auch die verschiedenen Homöopathen unterschiedliche Meinungen drüber.


    Ansonsten würde ich für die kalte und nasse Jahreszeit, auch wenn es vielleicht doof aussieht, einen Mantel empfehlen. Die schlimmen Schmerzen entstehen ja dadurch, dass sich die Rückenmuskulatur um die "Spondylose" sehr verkrampft, eben auch aufgrund der Kälte. Also schön vor dieser schützen.
    Ansonsten haben wir noch gute Erfahrungen mit Laserakkupunktur, andere haben schon die Goldakkupunktur hinter sich... es gibt da so viele "natürliche" Möglichkeiten, ich denke da wird auch das richtige für den Hund deiner Freundin dabei sein.


    Gute Besserung!

  • Meine Uschi hatte auch Spondylose. Sie wurde ca. 2 Jahre lang mit Schmerzmitteln behandelt. Im Juli mußte ich sie mit 13 Jahren wegen Nierenversagens erlösen.
    Ich weiß nicht, ob es noch andere Behandlungsmöglichkeiten gibt.

  • Meine Dackel-Mix-Hündin hat gut 10 Jahre prima mit ihrer Spondylose gelebt, nachdem der Schub vorbei war, die Spondylose-Brücken aufeinander zugewachsen waren und somit Ruhe im Karton einkehrte.


    Ab und an im Winter hatte sie leichte Rückenschmerzen, die dann jeweils mit Magnetfeld und Rotlicht behandelt wurden.


    Neben Schmerzmitteln im akuten Schub, der bis zur Verknöcherung einige Wochen dauern kann, angepaßter Bewegung (keine scharfen Stops, wenig Treppen, keine großen sprünge), kann man auch homöopathisch sehr schön mithelfen, die Verknöcherung zu beschleunigen. Auch Physiotherapie ist oft angezeigt, da ein Teil der Schmerzen durch die reflektorisch verkrampfte Rückenmuskulatur ausgelöst wird - das gibt sich leider nur mit Nachhilfe.


    Manche Hunde haben das Pech, dass sie nacheinander in verschiedenen WS-Abschnitten Spondylosen ausbilden. Da brauchts dann noch etwas mehr Geduld und Durchhaltevermögen. Aber meist sind es "nur" einzelne Wirbelkörper-Paare die betroffen sind.
    Die Versteifung der WS macht den Hunden i. d. R. nichts aus - da ihre Statik ja ganz anders ist, als z. B. beim Menschen.


    LG, Chris

  • achso, mir fällt noch das "vermiculite D6" ein, was die Verknöcherung unterstützen soll. Der wirklich schmerzhafte Prozess ist nämlich, wenn die anfangenden Verknöcherungen (Brücken) aufeinander reiben. Ist die Wirbelsäule erst einmal steif (Bambuswirbelsäule), hat der Hund keine akuten Schmerzen mehr...

  • Hallo Petra,


    meine Hündin hat auch Spondylose. Es war sogar scon so schlimm, dass sie sich fürs Geschäftchen nicht mal mehr hinsetzen wollte oder konnte.
    Wir haben dann Goldakkupunktur machen lassen, weil wir nicht weiter wussten. Wir wollten eben alles ausprobieren, was auch nur ein klein wenig helfen könnte.


    Am OP-Tag wurde dann auch noch Arthrose in beiden Vorderläufen diagnostiziert, und so kam das Gold nicht nur an die Wirbelsäule, sondern auch gleich in die Vorderläufe.


    Uns wurde allerdings auch gleich gesagt, dass es keine Garantie gäbe, dass sich durch Goldakkupunktur bei Spondylose alles bessert.


    Nach ein paar Tagen haben wir unsere Kleine aber nicht wiedererkannt. Sie hat sich wieder hingesetzt, der Rücke war rund, sie ist gerannt wie ein Welpe.


    Allerdings mussten wir vor Kurzem wieder eine OP vornehmen lassen un haben vorsichtshalber gleich noch einmal röntgen lassen.
    Es ist wieder neue Spondylose entstanden, und wir wollen jetzt dem Akkupunkteur die Bilder schicken, damit er sich noch mal alles angucken und entscheiden kann, ob wieder eine Behandlung nötig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!