Windhund-Mix möchte nicht alleine bleiben :o(
-
-
Hallo Jazzmotte,
vielen Dank für deine Antwort.
Oh ja, du hast recht. Man braucht wahnsinnig viel Geduld. Aber es wird sich bestimmt irgendwann lohnen.
Also,
wenn ich das Zimmer verlasse (ohne bleib) gibt es wirklich ganz unterschiedliche Reaktionen. Manchmal bleibt er liegen, manchmal kommt er mir nach 5 Min.-15 Min. nach, um auch zu schauen ob ich wirklich noch da bin. Manchmal legt er sich vor die Eingangstür. (Ich denke er möchte dann auf Nummer sicher gehen, dass ich das Haus auch wirklich nicht verlasse.
Auch mit Bleib gibt es unterschiedliche Reaktionen.
Es gab schon Situationen , da konnte ich mich im ganzen Haus frei bewegen (mir verschlossener Tür, GLASTÜR) und meiner Kleiner hat geschlafen.
Meist sieht er aber (nicht wirklich super angespannt , ich würde mal sagen sehr aufmerksam aus) Also schon so eine gewisse Erwartungshaltung.
Wenn ich das Haus verlasse und er bleibt auf seinem Platz, sehe ich ihm beim zurück kommen (max. 3 Min) auf jeden Fall Erwartungshaltung an.
Ich bin wirklich über jeden Tipp und Hilfe super dankbar, da ich wirklich ans Ziel kommen will (egal wie lange das noch dauert) und deshalb nichts unversucht lassen möchte.
Liebe Grüsse
Natalie -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Windhund-Mix möchte nicht alleine bleiben :o(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ok, wichtig war für mich nur zu wissen, ob er schon für einen moment alleine in einem zimmer bleiben kann, ohne sofort stress zu haben. da er höchstens nur durch die tür guckt ist das schonmal super.
ich würde jetzt so weitermachen:
so oft wie möglich (z.B 30 mal) an ganz verschiedenen Tageszeiten und unterschiedlichen längen, den hund in einem raum alleine lassen. ohne kommentar ohne vorwarnung ohne kommando. der hund muss völlig gelangweilt sein von deinen wanderungen durch die wohnung. wenn du es eine woche konsequent durchziehst bin ich mir sicher, wird er ganz entspannt da liegen und denken "ach die alte läuft wieder ihre runden;-)"
als steigerung kannst du gerne auch mal nen schlüssel in die hand nehmen, deine jacke anziehen und ausziehen, um jegliche verknüpfung das du ihn verlässt auszulöschen.
ziel: soll sein das er keine verlassensverknüpfungen mehr zu schlüsseln oder änlichem hat und für längere zeit entspannt in einem raum liegt.wenn das gut klappt kannst du den schwierigkeitsgrad langsam steigern indem du die haustür auf und gleich wieder zu machst (nicht raus gehen) und wieder in den raum gehst wo er ist. so lange bis ihm die haustür auch egal ist.
als dritten schritt gehst du z.B vor die haustür und gleich wieder rein bis auch das für ihn von null interesse ist. auch da kannst du die zeiten langsam steigern.
ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschreiben können und du kannst damit was anfangen.
es kann durchaus mal zu rückschlägen kommen, aber auch dann musst du den roten pfaden beibehalten und einen schritt zurückgehen. dieser weg ist mit viel geduld verknüpft aber erfolgreich.... wenn man wirklich kleine schritte macht und dem hund auch die zeit gibt sich ans verlassen werden zu gewöhnen. 30 mal rein und rausgehen kann wirklichanstrengend sein,wenn was nicht klar geworden einfach schreiben;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!