Welche Rasse/Mischling passt zu uns?

  • Hallo :winken:


    Wir, mein Freund und ich, überlegen schon länger uns einen bzw. zwei Hunde zu holen.


    Da mir artgerechte Haltung sehr wichtig ist, tendiere ich dazu zwei "kleinere" Hunde zu holen. Einen alleine zu lassen, während wir arbeiten sind, würde ich nicht übers Herz bringen. Hunde sind ja auch keine Einzelgänger.


    Die Hunde sollten schon deshalb nicht zu groß sein, damit wir sie auch im Notfall (oder wenn sie älter sind) die Treppe hochtragen können, da wir im Dachgeschoss wohnen.


    Mein Freund läuft Marathon, er würde die Hunde zum Training gerne mitnehmen. Welcher Hund ist für Langstreckenläufe geeignet (25-50 km)?


    Ich habe im Internet einen Beitrag über einen Läufer gefunden, der seinen Jack Russell Terrier mit zu Marathonläufen nimmt. Ist das für so einen kleinen Hund nicht zu viel?


    Worauf sollten wir achten? Welcher Hund könnte zu uns passen?


    Liebe Grüße


    Miriam

  • Da wären noch ein paar Punkte zu klären ;)


    Soll/Darf der Hund Wachinstinkt haben oder eher nicht?


    Möchtet Ihr sonst etwas mit dem Hund machen sportlich oder hautpsächlich spazierengehen, laufen und einen netten Begleiter haben?


    Wie sieht es mit dem Jagdtrieb aus? Sollter der Vorhanden sein oder gar nicht.


    Jack Russell haben häufig einen immensen Jagdinstinkt, den sie ausleben wollen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Mit den Hundesportarten kenn ich mich überhaupt nicht aus. Ausprobieren würden wir da auf jeden Fall einige um herauszufinden was zu uns und den Hunden passt. Auch die "Denkspiele" usw. find ich sehr interessant. Das ist alles Neuland für mich.


    Wachinstinkt darf er haben, muss er aber nicht.


    Hm, Jagdtrieb. Keine Ahnung, da kenn ich mich gar nicht aus. Ich bin zwar mit Hunden aufgewachsen, aber die hatten keinen bzw. kaum Jagdtrieb.


    Der Hund solllte nicht gleich weg sein, wenn er irgendwo die Fährte eines anderen Tieres aufnimmt. Aber den Jagdtrieb kann man doch sicherlich mit den entsprechenden Spielen, Herausforderungen, usw. "zufriedensstellen", oder?


    Ich denke ein gewisser Jagdtrieb ist ok. Ihr habt sicherlich einige Tipps, wie man das in den Griff bekommt. Ich will den Hund ja nicht immer an der Leine führen müssen. ;)

  • Hallo,


    wenn Jagdtrieb kein Problem darstellt, wie wäre es dann mit einem Beagle? Die sind ja sehr sportlich und ausdauernd, sie werden im Reitsport doch auch zu Fuchsjagden eingesetzt und die sind ja auch gut 20km lang. Zudem sind die Hunde ja auch nicht so groß.


    lg

  • Also Beagle finde ich passt nun gar nicht! Marathon laufen heißt stramm laufen, ein Beagle will viel scnüffeln und geht recht langsam.
    Wie wäre es mit einem Pinscher? Oder zu groß?
    So kleine Hunde mit starkem Lauftrieb, Parson Jack Russel vielleicht?
    Appenzeller oder Entlebucher sind wohl auch zu groß?
    Mittelschnauzer? Du bekommst bestimmt noch viele Antworten! Lg Ina

  • Naja, ein Jack Russel braucht ja schon ne Menge Beschäftigung oder nicht? Ich denke nicht, das ihr Mann jeden Tag nen Marathon läuft und zudem arbeiten beide...


    Wie lange seid ihr denn auf Arbeit, also wieviele Std. am Tag müsste der Hund allein sein?

  • Also ich laufe auch (Halb-)marathon und habe einen Epagneul Breton, der mit mir Strecken bis 20 km läuft. Natürlich nach langsamem Aufbau der Strecke und voriger Abklärung mit dem Tierarzt!
    Mein Hund hat dabei richtig viel Spaß und genießt es, neben/hinter/vor mir zu rennen und zu schnüffeln. Wenn ich die Laufschuhe nur in die Hand nehme, flippt mein Hund schon aus vor Begeisterung :lol:!


    Grundsätzlich sind kurznasige, kurzbeinige, kräftige Hunde eher ungeeignet für den Laufsport. Ein Bekannter läuft mit einer Podenca, ein anderer Läufer den ich oft treffe mit einem RR.


    Wichtig ist, dass Laufen ist NUR Rennen und keine Auslastung in dem Sinne. Also Hundesport, in unserem Fall Nasenarbeit und Dummy, muss trotzdem je nach Rasse sein.

  • Danke für die vielen Antworten. Ich werd mich über die genannten Rassen mal erkundigen. :2thumbs: :reib:


    Die Hunde wären ca. 8 Stunden alleine.


    So was in die Richtung wie Nasenarbeit oder so will ich mit den Hunden auf jeden Fall machen. Aber wie gesagt, dass kannte ich vorher noch gar nicht. Da werden wir dann ausprobieren was das richtige ist.

  • Vom Wunsch, sich zwei Hunde auf einmal zu holen, würde ich eher abraten.


    Es werden sich genügend "Anfängerprobleme" mit einem Hund ergeben. Über einen zweiten könnte man sich nach gegebener Zeit Gedanken machen.


    Tendiert ihr denn eher zu einem Welpen oder einem schon erwachsenen Hund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!