welpe im fahradkorb mitnehmen???
-
-
hallo
hoffe meine frage löst keine empörung aus... also: ich habe leider kein auto mehr und kann mit gino unsere welpenschule nicht mehr besuchen weil ich da mit dem bus ganz schlecht hin komme. mit dem fahrrad würde ich durch den wald fahren u. bräuchte 15 min. habe mir überlegt,gino in den korb zu setzen (mit decke u. schweineohr ) und mit dem rad zu fahren habe aber angst ,er könnte rausspringen
was meint ihr? hat jemand erfahrung mit´fahrrad u. hund?Gruß,alex
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Alex,
es gibt Fahrradkörbe die geschlossen sind, d.h. mit einem Gitter versehen.
Ungesichert würde ich ihn nicht am Fahhrad mitnehmen.Vielleicht hast du auch selbst noch eine andere Idee mit einer Box.
(Kaninchen-, Katzentransportgefäße).
Gibt ja viele Möglichkeiten, je nach Größe des Welpen.Ansonsten ist es schon empörend, dass du über solche umweltverträglichen Transportmöglichkeiten nachdenkst. Wer soll denn dann noch all das Gift in die Athmosphäre blasen?
Gruß, Friederike
-
Hallo Alex,
ich hatte früher einen kleinen Yorki und der sass vorne im Fahrradkorb drin. Schön mit einer Decke und gesichert mit einer Leine, aber ohne Halsband, sondern mit Geschirr. Er liebte es und wurde sogar lauffaul.
Ich würde es auf einem kleinen Stückchen testen, wie er sich verhält.Im Übrigen, find ich das eine tolle Idee, die da aus deiner Not entsprungen ist. Und es wird auch dem Hund gefallen, wenn der Wind um die Nase weht :sport:
Liebe Grüße
Anja -
hi..unser ertser hund einen Jack russel habe ich auch einen korb gekauft bei ebay mit gitter..dieser hat aber nicht so wirglich gehalten am lenker..es gibt welche für gepäckträger die gut sein sollen..Ich bin auf rucksack umgestiegen..Es gibt extra welche für Hundis...mit luftgitter und im Rucksack selber ist eine befestigungsleine damit der kleine nicht raus springt..unserem hat das gut gefallen und war auch immer ruhig darin..und wenn deinem Hund das nichts ausmacht kann man den Rucksack auch ein bißchen auf machen so das sie dwen Kopf raus strecken können wenn sie wollen..
-
danke für eure antworten :blume:
naja sooo klein ist mein wauzi ja leider auch nicht mehr (border mix ,5 mon.) mit dem geschirr ist das evtl. eine gute idee,in den rucksack passt er wohl nicht. dann versuchen wir das mal,damit er seine freunde besuchen kann :freude:
neben dem rad herlaufen kann er wohl erst in einem halben jahr oder?
l. g. alex -
-
Liebe Alex,
neben dem Fahrrad herlaufen lassen, würde ich den kleinen Keks auch erst mit einem Jahr.
Ich bekam letztens erst eine auf den Kopp von meinem Doc, weil ich ihm strahlend erzählte, das mein Baby ewig lange Spaziergänge liebt, aber danach immer noch fit ist und rumtoben will.
Er erklärte mir, das das alles viel zu viel ist, weil sich die Knochen und Gelenke dann verformen können und im Alter Probleme bringt.
Er meinte, das man bis die Hunde ein Jahr alt sind, ziemlich langsam tun sollte.Aber erzähl doch dann mal, wie es mit dem Korb funktionierte, ich bin schon ziemlich gespannt!
Liebe grüße
Anja -
Ich find die Idee ganz süß solange der Hund anständig gesichert ist. Ich werde nie vergessen wie ich einem Fahrrad hinterherfuhr und auf einmal aus dem hinteren Fahrradkorb so ein kleiner Dackel fiel und prompt auf die Nase!
:buhu:
-
hallo
leider passt mein wauzzi gar nicht mehr in den korb,ist wohl ein bisschen schnell gewachsen :shock:
schade...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!