Gefriergetrocknetes Fleisch
-
-
Hallo zusammen,
kennt das zufällig jemand von euch und was haltet ihr davon.
Meine Futtertante nimmt das neu ins Sortiment und ich würde gerne noch mehr Meinungen dazu hören, außer ihrer -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja die meinungen würden mich auch mal int.
ich denke jedoch das futter ist arg teuer, oder? -
Wir trocknen gefrohres Fleisch auch. Aber nur als Leckerli. Als ganze Mahlzeit, kann ich mir das nicht vorstellen!
Zumal man da sehr auf die Mengen achten muß, da ja das getrocknetet Fleisch wesentlich weniger aussieht, aber die selben Nährstoffe hat!
Denke da vertut man sich ganz schnell, so nach dem Motto: Och, das ist aber wenig, bißchen geht schon noch und nach paar Wochen denkt man, wieso ist mein Hund denn aufeinmal so pummelig?!
-
Hallo,
ich habe jetzt die zweite Lieferung und gebe es gern abends, in reichlich warmem Wasser eingeweicht. Durch die Gefriertrocknung bleiben nicht nur ein Großteil der Vitamine etc. erhalten, sondern auch Enzyme und das ist mir wichtig. Daher akzeptiere ich auch die recht hohen Kosten - die jedoch kaum höher sind als bei einem hochwertigen Nassfutter. Meine Hunde mögen es sehr gern und vertragen es gut (sind beide recht empfindlich vom Verdauungstrakt her). Bei der Menge muss man wirklich etwas aufpassen, es ist sehr reichhaltig.
Ich habe hier sowohl eine fertige Mischung als auch das reine Fleisch, das ich für meinen Allergiker selbst mit seinen speziellen Gemüse-/Kartoffelflocken mische.
LG Petra -
Wir, Menschen, essen gerne gut. D. h. ich will wissen wo mein Essen herkommt und wie es aussieht. Den gleichen Anspruch stelle ich auch an das Futter für den Hund. Da das bei gefriergetrocknetem Futter nicht möglich ist wäre es für mich nix.
-
-
Hallo Petra,
könntest Du vielleicht etwas zur Futtermenge beim reinen Fleisch sagen?
Wenn mein Hund ca. 200 g Frischfleisch bekommt, wären das dann ca. 50g mybarf (Fleisch pur)? Ich würde gerne mal errechnen, was mich das kosten würde. -
Zitat
Hallo Petra,
könntest Du vielleicht etwas zur Futtermenge beim reinen Fleisch sagen?
Wenn mein Hund ca. 200 g Frischfleisch bekommt, wären das dann ca. 50g mybarf (Fleisch pur)? Ich würde gerne mal errechnen, was mich das kosten würde.Steht doch dort:
"300g = 15,90 €
(entspricht 1,3 kg Rohfleisch)"Also zahlst du für 1,3 kg Fleischmischung (Rindfleisch, Rinderherz, Rinderpansen, Rinderleber)
15,90!!! Das macht 12,23 pro kg. Oder in deinem fall für eine 200g Fleischportion 2,45.Jetzt hätte ich mich fast verschluckt.
Wenn ich bedenke, das man 1kg Rindfleisch bei anderen Anbietern fuer 3-4 Euro kriegt, waer das wirklich nur was für den Notfall oder Urlaub oder so. Aber sicher nicht für jeden Tag, ist doch rausgeschmissenes Geld.
-
Hallo,
ich hab vor ca. 3 Wochen zum Testen mal einen 500 gr.-Beutel bei mybarf bestellt. Allerdings nicht pures Fleisch, sondern die Rind mit Kartoffelgemüse Mischung.
Da mein Hund eh die Dosen von Terra Canis bekommt, war der Preis in etwa auf die Menge gerechnet ziemlich gleich.
Zu dem Zeitpunkt kosteten 500 Gramm auch "nur" 12,50.
Dem Hund hat's sehr gut geschmeckt und ich wollte mir nach einer Woche dann eine etwas größere Menge bestellen. Für Urlaub usw. dachte ich, dass es eine gute Alternative zu Dosen wäre wegen Gewicht und handlicher Verpackung.
Aber nach dieser einen Testwoche hat der Anbieter nicht nur den Preis von 12,50 auf 14,50 hochgeschraubt. Nein, zum Ausgleich wurde die Portionen von 500 auf 400 Gramm minimiert.
Da hatte es sich dann für mich erledigt.
-
Natürlich hält der Preis keinem Vergleich mit den Kosten für Fleisch aus Barf-Shops o.ä. stand. Dennoch ist es m.E. eine gute Alternative für Leute, die z.B. keine Kühlmöglichkeit haben oder aber sich nicht mit Barfplänen etc. auseinandersetzen wollen und trotzdem gern - manchmal oder öfters - roh füttern möchten. Auch für den Urlaub ist es eine prima Möglichkeit, denn das Futter ist sehr leicht. Außerdem hat man kaum Müll, was für mich neben dem Erhalt von Enzymen und Vitaminen etc. ein weiterer Vorteil gegenüber ähnlich teurem Dosenfutter ist. Sicherlich ist es aber für den normalen Verdiener nicht als ständiges Futter für große Hunde zu finanzieren.
Da das Futter so reichhaltig ist, brauche ich nicht die vorgeschlagene Menge zu füttern, sondern kann deutlich darunter bleiben. Das Futter kostet mich damit - trotz der offensichtlich gerade erfolgten kräftigen Preisanhebung:motz: - etwas weniger als mein übliches Dosenfutter.
LG Petra -
petra,
für eine 800 gr. dose gutem nf bezahle ich 3 euro. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!