
-
-
Zitat
Also hast du deine Hunde aus dem Tierschutz?
Der Hund ist nur im Tierheim, weil meine Spezies daran Schuld hat. Ist es insofern nur das schlechte Gewissen, dass ich als Mensch habe weil ich die Hunde so abhängig von uns gemacht habe ?
du kannst als individuum nicht die verantwortung für alles was der mensch je tat übernehmen.
fakt ist die hunde sind da, im heim sitzen genug die man mitnehmen kann ohne die produktion anzuregen und dem hund ein besseres leben zu geben - und meiner meinung nach dadurch den wert jenen lebens steigern... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeleben gleich viel wert wie ein Menschenleben?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber die Hunde würden da nicht sitzen, wären die Menschen nicht ...
-
Man kann durchaus Lebewesen zum Hobby machen. Das eine schließt doch das andere nicht aus.
Denkt doch mal an die vielen Hobbyornitologen. Menschen, denaen es Freude macht stundenlang Vögel zu beobachten und dem Gezwitscher zu lauschen.
Meine Hunde sind mein lebendes Hobby.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Der Mensch, besonders die Deutschen neigen aber sehr zum schlechten Gewissen. Wird uns von dem Rest der Welt aus diversen Gründen auch immer beigebracht.
Es ist immer Mitleid, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim aufnehme und dahinter steht das schlechte Gewissen, vielleicht auch im Unterbewusstsein.
Gerade in der Adventszeit gibt es sehr viele Spendenaufrufe. Warum? Warum sitzt uns das Geld in dieser "besinnlichen" Zeit so locker?
Mitleid. "Die armen Kinder kriegen keine Geschenke, haben keinen Tannenbaum..." Dazu noch ein Foto von traurigen Kinderaugen mit Fliegen darin und fertig - das schlechte Gewissen.
Und damit der Braten besser im eigenen Haus schmeckt, werden schnell ein paar Euros gespendet. Schon hat man sich freigekauft.Ich denke, wir sind alle voneinander abhängig. Damit meine ich alle Lebewesen. Die Menschen können nicht ohne Tiere leben.
Und die sog. "dritte Welt" ist auch von uns abhängig - und das wird auch immer so bleiben. Weil "wir" (und damit meine ich keine Einzelpersonen, sondern die allgemeine Menschheit) es gar nicht ändern wollen. -
asmodiena:
aus mehreren gründen wohnen anouk und luca bei mir:1. weil es eben viele hunde oder auch ganz andere tiere gibt, die ein zu hause suchen und ich hier die möglichkeiten dazu hatte zwei hunde aufzunehmen.
und 2. haben die beiden einen festen platz in meiner "familie".
anouk kommt direkt aus dem tierschutz und luca hat es über einen kleinen umweg hier her geschafft: er wurde damals von urlaubern mitgenommen, die ihn dann aufgrund von trennung usw. abgeben wollten. bei mir werden auch immer wieder nur tierschutzhunde bzw. generell tierschutztiere einziehen.
bei mir wohnen übrigens noch zwei häschen und ab zu noch stadttauben, igel, etc.
und das, obwohl ich z.b. die vorübergehende haltung von verletzten tauben als sehr anstrengend und belastend empfinde. aber so ein tier legenlassen? das könnte ich nicht!
und wenn ich könnte wie ich wollte hätt ich einen riesengroßen gnadenhof...iiirgendwann, wenn ich millionär bin...*träum*
ZitatIst es insofern nur das schlechte Gewissen, dass ich als Mensch habe weil ich die Hunde so abhängig von uns gemacht habe ?
ein schlechtes gewissen wegen der hunde? ich möchte hier nicht zu ausschweifend werden, aber ich denke generell, dass unsere spezies ziemlich schlimme dinge tut. und ja, immer, wenn ich eine meldung über all diese dinge lese oder höre finde ich es traurig, wie menschen mit ihrer umwelt umgehen.
und ich bin auch ein mensch.
ZitatIch denke, wir sind alle voneinander abhängig. Damit meine ich alle Lebewesen. Die Menschen können nicht ohne Tiere leben.
Und die sog. "dritte Welt" ist auch von uns abhängig - und das wird auch immer so bleiben. Weil "wir" (und damit meine ich keine Einzelpersonen, sondern die allgemeine Menschheit) es gar nicht ändern wollenso ist. nur leider ist das bewusstsein über unsere verantwortung anderen wesen gegenüber nicht in den köpfen der menschen.
gerade, weil ich weiß, dass sie abhängig von mir sind, muss ich für die sorgen.
-
-
Lucanouk, ich würde dich gerne fragen, ob du einen Welpen vom Polenmarkt nehmen würdest.
Bitte sag nicht, dass du da niemals hingehen würdest. Ich denke du kannst dir vorstellen, worauf ich hinaus will. -
zum thema hobby ganz kurz:
wären meine tiere nur ein "hobby", hätt ich mir auf jeden fall andere hunde ausgesucht...welche, mit denen ich entspannt durch die gegend streifen kann. und nicht welche, bei denen ich wie ein scheißhund aufpassen muss, wer oder was da gerade um die ecke kommt oder wer oder was da gerade seinen duft verströmt.
die leute, mit denen ich gemeinsam spazieren gehe, wissen, wovon ich da sprech
ich hab andere hobbys: ich mach musik.
ZitatLucanouk, ich würde dich gerne fragen, ob du einen Welpen vom Polenmarkt nehmen würdest.
Bitte sag nicht, dass du da niemals hingehen würdest. Ich denke du kannst dir vorstellen, worauf ich hinaus will. lachenich würde keinen welpen vom polenmark nehmen, jedenfalls niemals für geld. den tierquälern würde ich das geld nicht in den rachen werfen. es ist abartig, was da mit den tieren geschieht.
wenn ich so einen welpen sehen würde, könnte es allerdings sein, dass ich ihn vielleicht klauen würde. wenn ich mutig genug wär und die gelegenheit günstig...
ein freund meines bruders hat schon mal nem alkoholisierten tierquäler den hund geklaut. der typ war besoffen und hat seinen welpen verkloppt (lebte auf der straße). dann ist der kerl eingeschlafen...und ohne hund wieder wach geworden.
an solch einer stelle versteh ich die gesetze überhaupt nicht:
würde jemand solch einen hund klauen und es käme zur anzeige, hätte derjenige, der eigentlich helfen wollte pech...weil tiere als sache gelten.
oder wenn jemand auf der straße seinen hund wirklich brutal verkloppen würde. wenn ich da notfalls mit gewalt dazwischen gehen müsste, wär ich am ende die, die im knast sitzt.
und jetzt soll mal noch einer sagen, dass unsere gesetze ethisch korrekt sind.
-
Das heißt also, dass ein Hundeleben vom Polenmarkt nichts wert ist?
Der Händler würde dir sagen "Nimm den für 100€ oder ich klatsch ihn an die Wand"
Als Grund für die Ablehnung der Polenwelpen ist wohl das Leiden der Hündin.
Heißt also "wenn ich dem Vermehrer Geld gebe, leidet die Hündin immer weiter und bringt immer mehr Welpen auf die Welt"Aber dieser Einzelne, der mir angeboten wird, er ist genauso ein Lebewesen, wie jedes andere auch. Ein Individuum, das nichts für seine Herkunft kann und einfach nur leben will.
Du würdest dich also berechtigt fühlen, diesem Tier zu sagen "Du musst sterben, damit es eine Chance gibt, dass deine Mutter keine weiteren Babys mehr bekommt" ?
Und noch zu dem Hobby:
Vielleicht ist es ja auch ein Hobby mit Hunden zu arbeiten. Vielleicht sucht sich jemand bewusst "Problemhunde" aus, um mit denen zu arbeiten, dass er entspannt Gassi gehen kann. -
das hat nix mit wert oder nicht wert zu tun, rosanna. gar nicht. genau das ist es, was ich die ganze zeit versuche zu sagen. der kleine polenhund ist genauso so viel wert wie meine mutter. doch den wert eines lebewesens kann man nicht in geld aufwiegen.
der vdh-welpe ist genausoviel wert wie die ratte im müll.
wie kann man das leben in wertigkeiten unterteilen?
es hat damit zu tun, dass, wenn der kleine welpe abgekauft wird noch viel größeres leid entsteht. und es werden genauso kleine welpen immer stärker leiden. und die mutter ebenfalls.
nur, weil ich lebewesen nicht in wert und weniger wert unterteile heißt das noch lange nicht, dass ich mein rationales denken abschalten würde.
ZitatDer Händler würde dir sagen "Nimm den für 100€ oder ich klatsch ihn an die Wand"
in einem solchen fall würde ich wohl handgreiflich werden...und den welpen wahrscheinlich auch irgendwie anders da raus holen...mehr sag ich dazu lieber nicht...
-
Zitat
Findest du es nicht viel anmaßender Lebewesen in Kategorien einzuteilen?
Die einen, die man ohne Anmaßung töten darf und jene, bei denen es anmaßend ist?
Was unterscheidet dich denn von einem Hund?...
Ich wette mit dir, das tust du genauso. Oder läßt du Zecken, wenn sie sich an deinem Hund festgebissen haben, am Hund dran? Wären alle Lebewesen gleich, dann hätte die Zecke genauso viel Recht auf ein tolles Leben, wie ein Hund. Also bitte, entziehe den Zecken nächstes Mal nicht die Lebensgrundlage und lass sie sich von deinem Hund ernähren. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!