Frankreich - Normandie oder ile d'oleron ??

  • Nächstes Jahr ab 20. August möchten wir gerne mal nach Frankreich fahren. Wir waren bisher noch níe dort.


    Eigentlich wollten wir in die Normandie, weil es nicht ganz so weit ist. Beim durchstöbern der Reisekataloge sind wir jetzt aber auf die ile d'oleron gestoßen, die uns auch sehr gut gefällt.


    Könnte dringend eine Entscheidungshilfe gebrauchen. :hilfe:


    Wie sieht es generell in Frankreich mit Hunden am Strand aus? Kann man sie auch im August problemlos mitnehmen ?


    Wohin würdet ihr in Frankreich fahren?


    Admira

  • Ich meide Frankreich im August wie der Teufel das Weihwasser.


    Zum einen ist es überall voll an den Küsten (sowohl die Franzosen haben Ferien als auch ein Großteil von D, die Niederländer, Belgier usw.), zum anderen besteht im Hochsommer an vielen Hauptstränden Leinenzwang.


    Der wird zwar i.d.R. kaum eingehalten - die Franzosen sind da eher lässig - aber es ist einfach stressig.


    Sowohl die Insel als auch die Normandie sind ansonsten für Hundehalter sehr zu empfehlen. Ich fahre üblicherweise ein ganzes Stück weiter runter an die Cote d'Argent und das auch sehr gern erst im Oktober. September und Oktober sind die besten Monate, da ist es auch in der kühleren Normandie noch sehr schön.


    Die Normandie hat die weiteren Strände als die Oleron, aber das ist Geschmacksache.


    Schwere Entscheidung ;)


    LG
    caczarra

  • Hallo Caczarra,


    fahrt Ihr die Strecke in einem Rutsch durch oder plant Ihr eine Zwischenübernachtung ein?


    Zur Ile d'oleron müssten wir etwas über 1000 km fahren und da überlegt man mit 2 Kindern und Hund halt schon ...


    Leider liegen dieses Jahr die Schulferien sehr ungünstig, da für NRW-Verhältnisse sehr spät; also haben wir zeitlich keine Wahl. Wir würden am 20. August losfahren und ich hatte die Hoffnung, dass es dann wenigstens ein bißchen leerer wird.


    Aber Du hast schon recht wenn neben den Franzosen auch noch die ganzen Nachbarländer dort hinreisen..


    LG
    Admira

  • Ich fahre immer über Nacht. Meine Strecke beträgt ca. 1300 km. Die Hunde schlafen friedlich und sind schon fast beleidigt, wenn ich sie alle 3 Stunden aus dem Auto jage zum Pinkeln und etwas Saufen :smile:


    Was deine Kinder betrifft - da kommt es drauf an, wie sie "drauf sind" bei längeren Fahrstrecken.


    Früher gab es eine Zeit, da ging es nur mit einer Übernachtung unterwegs - was auch sehr, sehr schön war, weil wir ein super hübsches Hotel in einem Viereckhof aus dem 12. Jahrhundert gefunden hatten. Mit grandiosem Restaurant. Das war dann sozusagen der perfekte Einstieg in den Urlaub und auf dem Heimweg ein tolles Abschluss-Highlight.


    Wie lange könnt ihr bleiben? 3 Wochen?
    Zu Anfang September wird es ein wenig ruhiger.


    Und wenn es eben voll sein sollte - in der Normandie fährt man dann halt ein paar Kilometer zu nicht so sehr bevölkerten Stränden und es geht auch. Auf der Insel ist es natürlich schwieriger auszuweichen.


    Meld dich mal, für welche Gegend und für welches Haus ihr euch letztlich entscheiden werdet - ich bin neugierig ;)


    LG
    cazcarra

  • Hallo Admira!


    Die letzte Augustwoche kannst Du den meisten bei der Abfahrt zusehen, die Hauptsaison geht tatsächlich allmählich zuende. Das läßt sich auch an den Preistabellen der Campingplätze ablesen, es wird schon wieder etwas günstiger.
    Auf Oleron ist es noch deutlich wärmer als in der nördlichen Normandie, vielleicht sogar zu heiß? Die Normandie kann ganz schön verregnet sein, wenn es ein schlechter Sommer ist.
    Ansonsten sind beides schöne Reiseziele und für Hunde unproblematisch. Man kommt fast überall mit dem Hund an den Strand, neben Verbotsstränden (weil viele Badegäste und Bebauung in der Nähe) gibt es meist auch benachbarte wilde Strandabschnitte, die Franzosen sind ein hundefreundliches Volk. Schlecht für Hunde ist es nur an der Cote d'Azur, da ist überall Hundeverbot, aber in der Normandie nicht.

  • Hallo,


    also unsere Kinder (fast Teenies) haben bisher Fahrten bis 700 km locker mitgemacht. Ich hätte da eher Bedenken, dass uns Fahrern die 1000 km zu viel werden , wenn dann auch noch der ein oder andere Stau dazu kommt. Da find ich die Idee über Nacht zu fahren schon sehr gut.


    Wettertechnisch wären sonnige 25-26 Grad unser Traum - im Zweifel aber lieber kühler als heißer. Das würde wohl eher für die Normandie sprechen ? :???:


    Wo wart ihr denn dort?


    Bisher finden wir die Cote Fleurie ganz reizvoll, dort könnte man den Strandurlaub durch den einen oder anderen Ausflug unterbrechen (was aber eben auch für die ile d'oleron gelten würde) .
    Oder die Gegend nördlich vom Mont St. Michel. Mit der Möglichkeit einen Tagesausflug dorthin zu unternehmen.


    Vielen lieben Dank für Eure Tipps
    LG
    Admira

  • Wow, sind das tolle Bilder.


    Der Titel Traumland trifft es .
    Ich sitze jetzt auch hier und schwelge in Urlaubsträumen.
    Wie lange ist es doch gleich noch bis August :roll:


    Barneville-Carteret kommt auf jeden Fall auf unsere Liste. Vielen Dank für die Empfehlung. :gut: :gut:


    Liebe Grüße


    Admira

  • ... wir fahrn seit ich denken kann nach Frankreich.. in die Vendee.. Nähe Ile dOleron.. wir fahren immer in einem Durch.. machen aber Pippi Pausen für die Hunde..


    Die Franzosen sind am Strand sehr locker .. allerdings haben wir uns dann immer etwas ruhigere Strände gesucht und nicht die direkt an der Promenade.. dort wo wir waren gibt es auch einen Hundestrand.. man kann ich beim Touristenbüro darüber informieren..


    Was Restaurants angeht hatten wir noch NIE probleme.. überalll sind die Hunde herzlich willkommen gewesen ..


    ich finde frankreich super und habe es als hundefreundlich erlebt..


    Zu Voll ist es in den Ferien auchnicht .. wie gesagt wir haben uns dann immer ruhigere Gegenden gesucht.. War nie ein Thema.. !!!! Und Zu Heiss wird es dort auch nicht.. ausser der sommer 2006 .. aber der war ja überall recht ordentlich :D


    Wir waren selber schon auf der Insel.. sehr schön.. aber halt dort auch was voller als auf dem Festland..

  • Hallo zusammen.


    Die gleiche Bilder habe ich auch ,nur mit meinen Schnuckis Junior und Elrico.
    Ich kann, aber nur betätigen es ist wunderschön da . Mein erster Hund Loupiaux habe ich in der Normandie gefunden ,und meinen Mann auch , und meine Katze Minnie kommt auch da her .Ps Brigitte hat sie mit gebracht .Ich gehe da schon 23 Jahre hin.


    LG Carmen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!