Frankreich - Normandie oder ile d'oleron ??
-
-
Englisch kannst du vergessen - da sind die Franzosen eigen
Wenn du allerdings dein Schulfranzösisch rauskramst und dabei noch so viele Fehler machst - sie werden versuchen, dich zu verstehen. Der Franzose honoriert den Willen, wenn es auch mit der Ausführung hapert
LG
cazcarra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frankreich - Normandie oder ile d'oleron ??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
Tierärzte hats ganz fantastische dort.
In Bricquebec und in Barneville gibt es die Drs. Pillet, Walpole und Martin.
Martin spricht perfekt Englisch.
Sie betreiben die Clinique Vétérinaire.
Und bei grösseren Sachen, Dr. Hamel in Cherbourg-Octeville.Ansonsten, niemanden fragen, ob sie Englisch oder gar Deutsch reden.
Einhellige Antwort: 'Non!'Versuche irgendwie mit Händen und Füssen und französischen Rest-
kenntnissen zu radebrechten, was Du willst.
Da verstehen die Normannen plötzlich auch wieder Fremdsprachen.liebe Grüsse ... Patrick
-
Zitat
Hallo,
Versuche irgendwie mit Händen und Füssen und französischen Rest-
kenntnissen zu radebrechten, was Du willst.
Da verstehen die Normannen plötzlich auch wieder Fremdsprachen.liebe Grüsse ... Patrick
-
Zitat
Englisch kannst du vergessen - da sind die Franzosen eigen
Wenn du allerdings dein Schulfranzösisch rauskramst und dabei noch so viele Fehler machst - sie werden versuchen, dich zu verstehen. Der Franzose honoriert den Willen, wenn es auch mit der Ausführung hapert
LG
cazcarraWohl wahr
Ich hab, egal wo in Frankreich, eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Fahrt doch ein Stückchen weiter... z.B. nach Lacanau...oder eben
zum Hundeparadies Moliets... dort wird niemand nach Hund oder
wieviele Hunde fragen
Wir waren bislang 1 mal in Lacanau und 6 mal im Moliets ... einfach
nur toll und unkompliziert mit Hunden !!!Grüße
SusannePS... die versuchen sogar manchmal Englisch in Aquitaine
-
Na da hab ich ja noch ein paar Monate Zeit, werd einfach mal die schaun was noch da ist... ist schon ewig her.
So ähnliche Erfahrungen haben wir in Italien auch gemacht, während in Dänemark man sich einfach blöd vorkommt, wenn man dänisch versucht zu sprechen, die antworten einfach auf deutsch. Zumindest in den Urlaubsgebieten. -
-
Zitat
6 mal im Moliets ... einfach
nur toll und unkompliziert mit Hunden !!!Grüße
SusannePS... die versuchen sogar manchmal Englisch in Aquitaine
Zu Letzterem: Nee, nä? DAS ist mir in 20 Jahren nicht untergekommen
Aber wahrscheinlich quatsche ich zu viel Französisch - wie schlecht auch immer (Wortschatz groß, Grammatik miserabel
).
Es gibt NICHTS Schöneres als die Dünenlandschaft um Moliets... und ich weine unserem Haus auf der Düne in Huchet nach, das jetzt in Privathand ist und nicht mehr vermietet wird...
Traurige Grüße
cazcarra -
Zitat
Bin schon sehr gespannt...
Hallo,
...dann werde ich mal vom Jahreswechsel-Urlaub 2010/11 berichten.
Leider gibt es nicht viele Hunde- bzw. Freilauf-Bilder.
Unser Ferienhaus liegt ja in den Dünen und es wimmelte nur so von
Kaninchen. Die feierten lustig Party um unsere Anlage und die Kamele
(vor allem Verona) wollten nur eines: Jagen!
Da aber derzeit Jagdsaison ist (deutlich hörbar) war uns das zu heiss.
Ein wilderndes Tönnchen hätte dort keine all zu grosse Lebensdauer.Heuer waren meine Tochter nebst Gatten und dem kleinen Max dabei
und so durfte ich mich als Fremdenführer betätigen. Seht selbst:
Unsere Ferienhäusschen. Links Tochter & Co. rechts wir.
Der kleene Max hat sich nen Wolf gelacht, wenn man Verona was Ess-
bares zugeworfen und sie es gefangen hat.
Max und Verona haben sich alles Essbare geteilt...
...Jimmy hingegen wurde ausgiebig und ausdauernd gestreichelt.Die Hunde benahmen sich vorbildlich zum Kleinen. Kein Geknurre oder
Gezicke. Wenn es ihnen denn mal zu viel wurde, haben sie sich einfach
wo anders hingelegt und geschnarcht.Wir gingen sehr viel und lange Spazieren, meistens am und um's Kap.
Hier mal Bilder, wie sich das Tönnlein aufführt, wenn sie Hasen-Spuren
in der Nase hat. (Also heuer die ganze Zeit):
Beim Versuch Vögel zu fotografieren, zerrte sie mich durch die Dünen.
Da gab's kaum ein Halten. Rechts oben in der Ecke, fliegt grad' der
Objektivdeckel.
Hasen... meine Hasen.. *schnüff* ...wo? *schnüff*!Am Hafen angekommen...
...ging's grad' weiter:
Höchst nervöse aber voll konzentriert, hielt sie uns ganz schön auf Trab.
Algen gab's ohne Ende. Samt entsprechendem 'Düft'.Dann ging es auf 'Entdeckungsreise'. Dem Herrn Schwiegersohn mal ein
paar Sehenswürdigkeiten nahebringen:
Bricquebec, der Donjon.
Sortosville en Beaumont. Die berühmte Bisquiterie baut um. Aus einem
einfachen Keksfabrikations-Betrieb entsteht eine ganze, kleine Einkaufs-
stadt. Ganz antik gestaltet und mit Spezialitäten aus ganz Frankreich.
Neueröffnung am 28.Januar.
Hatainville-Plage
La Pointe du Hoc. All die Senken sind noch originale Bombenkrater, als
die Stellung sturmreif geschossen wurde.Longues sur mer. Le Chaos:
(Mit Schwiegersohn)
Im Hintergrund das berühmte Arromanches.
Arromanches. Stadt des künstlichen Kriegshafens.
Bayeux. Die Kathedrale. 1.000 Jahre alt!
St. Mere Eglise. Der verirrte Fallschirmspringer.
La Cambe. 21.000 Deutsche Soldaten liegen alleine hier. :/
Der Friedenspark.
Robin.
Taube.
Ente.Viel zu schnell waren die zehn Tage vorüber.
Auf der Heimfahrt sind wir dann -um Paris zu umfahren- über Amiens
gedüst.
Dabei sahen wir die Pont de Normandie:Plötzlich macht die Autobahn nen Schlenker...
...und so ging es über dieses gewaltige Bauwerk.
(Genau richtig für nen Höhen-Helden wie mich :aengstlich: )Eines war übrigens erstaunlich.
Der kleine Maxi wurde krank und ich (Dummes) hatte meine Blutdruck-
Pillen zu Hause vergessen.
Also gingen wir dort zum Doc.
So etwas hatte ich noch nie zuvor gesehen. Wir fühlten uns in die
fünfziger Jahre zurückversetzt.
Der Doc, ein unglaublich netter, fast schüchtern wirkender kleiner Mann.
Die Praxis winzig, dunkel und mit geradezu antiker Einrichtung.Dr. Dolbec untersuchte Max gründlich. Dann schrieb er ein Rezept aus.
Ein Din-A5-Blatt voll. Per Hand. Sehr sorgfältig.
Vier Produkte hatte er notiert und einen Kinder-Inhalator.
Dann mein Rezept für die Tabletten.27 Euro kostete die Untersuchung. Mein Rezept: Nix!
In der Apotheke hat der Apotheker lange nach einem vergleichbaren
Produkt für meine deutschen Tabletten im Internet gesucht. Hat ver-
schiedene Produkte herausgesucht und ist diese mit mir durchgegangen.
Letztendlich bekam ich ein Päckchen Tabletten zu... 4.99! Und dafür diese
Mühe.
Max's Sachen wurden sorgsam in gutem Englisch und schlechtem (aber
immerhin) Deutsch beschriftet. Einnahmedauer, Menge, Häufigkeit...
Alle sehr freundlich und bemüht.Kostenpunkt für fünf Produkte: 57.-- Euro!
So was würde ich mir hier auch mal wünschen.
Alles in Allem, ein schöner Kurzurlaub.
Werden Anfang März und wieder über den Jahreswechsel hinfahren.
Freue mich schon!liebe Grüsse ... Patrick
-
Patrick, vielen Dank für deinen immer wieder interessanten Reisebericht, und du weisst ja wie sehr ich ihn immer schätze
Tolle Bilder von einem faszinierenden Land, und das Verönchen ist nur halb so engagiert wie Manila
, nur mal so nebenbei erwähnt
Die Apothekerpreise sind ja genauso altertümlich wie die Einrichtung, allerdings ein Traum.
Dein Enkelchen ist ja ein ganz putziger Knopf geworden, schön, dass alle zusammen so einen schönen Urlaub verbringen konnten.Lieben Gruss, Britta
-
Hallo,
toller Bericht, freu mich jetzt schon richtig auf unsern Urlaub im (leider erst) Oktober.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!