Leinenführigkeit - was haltet ihr von dieser Methode?
-
-
Zitat
Mal eine andere Frage.
Warum muss ein Hund "Fuß" gehen?
Wenn er eh nicht an der Leine zieht, reicht es doch die Leine kürzer zu nehmen.
Warum willst du mit Halsband und Geschirr andere Sachen machen, bring das "Fuß" anständig bei, dann ist es doch egal was am Hund dran ist.Das mag stimmen, aber ein Ziel für uns beim "Fuß" laufen ist, dass der Hund ja irgendwann ohne Leine direkt an meinem Bein mit Blickkontakt einige Meter laufen kann!
So kann ich meinen Hund ein einer guten Position aus Situationen heraus- oder auch daran vorbeiführen, ohne mit der Leine arbeiten zu müssen.
Bei uns findet absolut KEINE Kommunikation über die Leine statt...auch kein zubbeln!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenführigkeit - was haltet ihr von dieser Methode?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei unserem kleinen Racker mussten wir wirklich viel Geduld aufbringen. Bei der Trainerin in der Hundeschule hat er auf Befehl alles gemacht was sie wollte.
Ok nun zum eigentlichen. Sie meinte, man soll das ,, Fuß" üben, aber kein Hund wird 2-3 km neben einem herlaufen ohne auch mal schnüffeln zu wollen. Jedenfalls findet sie es für ratsam, wenn der Befehl sitzt, aber der Hund auch auf lockerer Leine mal schnüffeln und einen Schritt vorlaufen darf.
Wir haben das so gelernt. Hund läuft links(rechts geht auch, aber dann muss man alles umgekehrt machen), Leine in der rechten Hand und locker, Leckerchen hält man in der linken Hand am Körper und dann geht man mit dem Hund und sagt immer ,,Fuß". Eine wirklich klasse Methode und mittlerweile brauchen wir das Leckerchen gar nicht mehr.
-
Für mich gibt es drei Leinenmodi:
Lockere Leine = "aufgeweichtes" Fuß; nah bei mir, aber etwas mehr Abstand für den Hund = "Wohlfühlabstand" für den Hund; kein Schnüffeln, sondern mich begleiten, aber auch keine erhöhte Aufmerksamkeit auf mich wie beim Fuß)
Fuß = nah am Bein, verstärkte Aufmerksamkeit bei mir
Lange Leine = schnüffeln dürfen
Ich finde, man kann sich das Fuß auch versauen, wenn man es "eigentlich" wie lockere Leine anwendet.
Ziehen darf mein Hund nie - ist doch kein Schlittenhund
-
Zitat
Das mag stimmen, aber ein Ziel für uns beim "Fuß" laufen ist, dass der Hund ja irgendwann ohne Leine direkt an meinem Bein mit Blickkontakt einige Meter laufen kann!
So kann ich meinen Hund ein einer guten Position aus Situationen heraus- oder auch daran vorbeiführen, ohne mit der Leine arbeiten zu müssen.
Bei uns findet absolut KEINE Kommunikation über die Leine statt...auch kein zubbeln!
OK, das klingt logisch, danke. -
Ich finde die Methode gut, wie sie in dem Video auch erklärt ist- aber es ergibt für mich mehr Sinn es so zu machen, dass er am Halsband super läuft- und das Geschirr dann für die Zeiten benutzt wird bei denen man nicht 100 % konsequent sein kann.
Weil am Geschirr ist es nicht ganz so schädlich wenn der Hund zieht.
-
-
Zitat
Für mich gibt es drei Leinenmodi:
Lockere Leine = "aufgeweichtes" Fuß; nah bei mir, aber etwas mehr Abstand für den Hund = "Wohlfühlabstand" für den Hund; kein Schnüffeln, sondern mich begleiten, aber auch keine erhöhte Aufmerksamkeit auf mich wie beim Fuß)
Fuß = nah am Bein, verstärkte Aufmerksamkeit bei mir
Lange Leine = schnüffeln dürfen
Ich finde, man kann sich das Fuß auch versauen, wenn man es "eigentlich" wie lockere Leine anwendet.
Ziehen darf mein Hund nie - ist doch kein Schlittenhund
So ist es bei uns auch!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!