Leinenführigkeit - was haltet ihr von dieser Methode?
-
-
Hallo ihr,
leider habe ich in letzter Zeit das Thema Leinenführigkeit vernachlässigt. Luna war lange krank und so durften wir immer nur kurz raus, und dann habe ich mit ihr viel ZOS und so gemacht. Natürlich gibts viele Ausreden, aber eins steht fest: Luna und ich müssen wieder verstärkt "bei Fuß" üben.
Es ist nicht so als dass sie an der Leine zieht, das darf sie natürlich nicht. Aber ich lasse sie auch mal rechts und links am Weg schnüffeln oder auch ein Stück vorgehen, solange die Leine nicht straff ist und locker durch hängt. Auf Kommando läuft sie auch "bei Fuß" allerdings eher ohne Leine, mit Leine läuft sie schnell ein Schritt vor mir, was natürlich nicht Sinn der Sache ist.
Wir haben eine neue Hundeschule für uns gefunden und die Trainerin empfahl mir, Luna ein Geschirr und ein Halsband umzulegen. Am Halsband darf sie nur "bei Fuß" laufen, d.h. direkt neben mir, nicht ein Schritt vor mir etc. Außerdem verstärke ich das indem ich clickere.
Am Geschirr soll sie dann laufen, wenn ich das nicht "durchziehen" kann, z.B. wenn ich es eilig habe. Sie soll dann zwar auch nicht ziehen, darf aber ruhig etwas vor laufen. Die Trainerin empfahl mir mehrmals täglich jeweils fünf Minuten am Halsband "bei Fuß" zu üben, und zusätzlich das Geschirr zu nutzen, wenn ich nicht gerade übe.Was haltet ihr von dieser Methode? Hat jemand Erfahrung damit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich kenn einige, die das so machen und wohl auch Erfolg damit haben, ausnutzen, dass der Hund Geschirr + Halsband unterscheiden kann
für mich gilt:
- Gassi gehen = Hund darf schnüffeln, aber Leine nicht stramm
- Kommando "Fuß" Hund läuft eben neben meinem linken Bein, egal ob Leine dran oder abwieso sollte mein Hund nicht mal nen Schritt vor laufen dürfen?
-
das war für mich sonst auch so und hat ganz gut geklappt. Nur läuft Luna in letzter Zeit ziemlich schlecht "bei Fuß", neigt dann doch dazu mich zu überholen.
Gestern in der Hundeschule war sie ziemlich aufgeregt (es waren alles "neue" Hunde für Luna) und da klappte plötzlich gar nichts mehr, sie schmiss sich dauernd in die LeineNaja, seit dem übe ich wieder verstärkt und habe nun diese neue Methode von der Trainerin übernommen. Bin aber sehr gespannt wie es wird und ob sie das wirklich differenzieren kann. Und wie lange ich das so üben muss, sieht ja schon ziemlich doof aus mit einem Geschirr+Halsband Gassi zu gehen
(ok, ich bin etwas eitel ;))
-
Hi Anne,
ich habe meinen Hundis beigebracht:
Halsband = NICHT ziehen, lockere Leine
Geschirr= Ziehen ist erwünschtVielleicht kannst du Luna dich am Geschirr mal ein bissel ziehen lassen, dann kann sie das vielleicht besser unterscheiden.
Insofern finde ich die Methode der Trainer ganz gut.
OT: Gehts Luna denn jetzt wieder richtig gut?
-
OT: Ja, gott sei Dank ist sie wieder fit. Ich darf sie zwar noch nicht überanstrengen, doch ein wenig Toben ist wieder drin
Ich versuche es erst mal so, heute abend hat es auch schon ganz gut geklappt. Leider ist ihre Aufmerksamkeit schnell wieder weg... Meistens läuft sie erst sehr gut direkt bei mir, dann clicker ich, gebe ihr möglichst weit hinten das Leckeli und dann schießt sie wieder einen Schritt vor, woraufhin ich sie dann wieder korrigieren muss. Und dann gehts von Vorne los...
-
-
Ich würde es nicht umbedingt so machen, dass sie bei Fuß laufen muss- mir würde es reichen wenn sie sich selbst reguliert sobald sie merkt die Leine ist bald zu Ende und so einfach an lockerer Leine läuft.
Hier zwei mMn sehr gute Videos zu dem Aufbau dieses Halsband-Geschirr Trainings:
Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE
Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=Vq0Pu4TTF5o&feature=relatedDie Videos finde ich ganz gut dazu.;)
Hoffe sie helfen dir!
-
Hi,
die Methode mag ja vielleicht ganz gut sein, ich würde aber in Deinem Training noch einen weiteren Punkt als wichtig ansehen. Da ist es sogar egal mit welcher Methode Du arbeitest.
Du hast geschrieben, dass sie schnell unaufmerksam ist und ihr sehr wenig bis jetzt an den Übungen gearbeitet habe.
Wichtig ist beim Lernen generell, dass Du die Übung beendest, bevor es Dein Hund tut und Du erst dann eine Übung anfängst, wenn Du seine Aufmerksamkeit hast. Dazu gehört natürlich auch die Ablenkung und das Aufmerksamkeitstraining unter Ablenkung.
Hierzu könnte Dir helfen, dass Du mit Deinem Hund und einem Spielzeug spielst (KEINE Wurfspiele, sondern nur ein toben um Dich herum)...versuch mal dann einige Schritte "Fuß", lös das Kommando und spiel wieder mit ihm.
Dein Hund braucht bis zu 1000 positive Wiederholungen, bis ein Kommando verinnerlicht ist ("Woher wissen wir, dass das Ding ein "Baum" ist?-Weil es uns unsere Eltern bestimmt 1000mal gesagt haben!").
Wenn er doch an der lockeren Leine läuft und nicht zieht, dann würde ich ihn vorerst ins "Fuß" holen, 5 Schritte laufen und dann mit einem "Fertig" und Leckerchen das "Fuß" auflösen. Kurz warten und das gleiche Spiel wieder. Irgendwann kannst Du aus Deinem Gefühl heraus die Strecke etwas verlängern...aber im darauf achten, dass Du das Kommando löst, bevor es Dein Hund tut.Wie trainiert Ihr denn sonst das "Fuß" laufen?
So hat ja jeder andere Definitionen: ,-)
Z. B. : Für uns ist "Fuß" das reine laufen an meiner linken Seite und "bei Fuß" ein Positionssignal, bei dem sich der Hund neben meine linke Seite setzt! -
Zitat
Hi Anne,
ich habe meinen Hundis beigebracht:
Halsband = NICHT ziehen, lockere Leine
Geschirr= Ziehen ist erwünschtZiehen erwünscht?
Auf einem normalen Spaziergang? Na, da wird sich die Wirbelsäule auf Dauer aber bedanken.
Es gibt ja verschiedene Wege, zu trainieren, dass der Hund nicht an der Leine zieht. Wenn man "seinen" gefunden hat, wird man es merken. Scheinbar klappt dieser Geschirr vs Halsband-Weg ja bei einigen. Grundsätzlich kleine Trainingseinheiten finde ich auch gut, wenn es noch nicht so klappt und es für den Hund noch eine Konzentrationsleistung bedeutet, an der durchhängenden Leine zu gehen.
-
Mal eine andere Frage.
Warum muss ein Hund "Fuß" gehen?
Wenn er eh nicht an der Leine zieht, reicht es doch die Leine kürzer zu nehmen.
Warum willst du mit Halsband und Geschirr andere Sachen machen, bring das "Fuß" anständig bei, dann ist es doch egal was am Hund dran ist. -
Guten morgen Anne,
also wir machen es mit unserer Kleinen mittlerweile so, dass wir mit Halsband und mit Geschirr arbeiten.
Dazu muss ich aber sagen, dass wir uns dieses mit einer Trainerin erarbeitet haben und mit der Methode super zufrieden sind.
Wir haben schon etliche Methoden versucht.
Hier kannst Du mal gerne unsere Thread („Aussie Junghund wird draußen immer agressiver“) mal durchstöbern.
Ich möchte nicht unseren Fall hier jetzt nochmals detailliert schildern, sondern Euch erzählen wie wir die Leinenführigkeit trainieren.
Vorab: Unsere kleine Maus ist draußen immer am bellen gewesen und wollte buchstäblich zu den Leuten hin. Dieses wurde von mal zu mal schlimmer.
Daraufhin hatten wir hier unseren Thread geschrieben und eine Trainerin genannt bekommen.Unser großes Manko war auch die Leinenführigkeit. Bei uns in der HuSchu wurde es nie richtig beigebracht, nur das „tolle“ am Fuß laufen und mit Leckerlie vollstopfen. Draußen hat es uns aber nicht wirklich weitergeholfen.
Unser Training wurde dann so aufgebaut, dass unsere Maus am Halsband „nur auf uns konzentriert“ war. Wenn sie dann mal etwas fixiert hat, gab es einen kurzen „Leinenimpuls“. (Auch hier steht schon genug im Forum drin und ich möchte nicht wieder eine Diskussion hier starten, wieso, weshalb, warum etc. nicht anders am Problem gearbeitet wird).
Dieses ganze einüben hat eine Trainerstunde gedauert und hat wahre Wunder bewirkt. Am Geschirr durfte sie dann noch ziehen und auch rumpöbeln. Dieses war die nächste Baustelle.
Mittlerweile sind wir bei dem Schritt angelangt, dass wir auch „endlich“ das Bellen unterbinden dürfen. Dieses machen wir mit dem Abbruchkommando „Ab“ und siehe da…. Es funktioniert.
Unsere Kleine wird auch mittlerweile immer entspannter an der Leine und lässt „Mitmenschen“ in Ruhe passieren
Wir sind zwar noch nicht am Endziel mit allem, aber dafür das wir in so einer kurzen Zeit Erfolg mit dieser Methode haben, sind wir mit dem bisherigen Erfolgserlebnis mehr als zufrieden.
Unsere Maus hat keinen Streß mehr und wir auch nicht. Es sind endlich mal wieder Spaziergänge möglich, wo man entspannt nebeneinander hergehen kann ohne das man Angst haben muss, wenn einer entgegenkommt.
Das ziehen am Geschirr macht sie zwar jetzt „noch manchmal“ aber sie hängt nicht mehr andauern im Geschirr. Seit wir das Bellen und Hinziehen zu anderen Mitmenschen unterbinden, ist das am Geschirr laufen, von sich aus besser geworden.
Am Halsband ist sie voll bei uns und wenn Madame mal meint, irgendetwas fixieren zu müssen, gibt es noch (sehr sehr selten, weil kaum noch nötig) einen kurzen Leinen-Impuls (AN DURCHHÄNGENDER Leine) und unser Maus ist wieder auf uns konzentriert.
Ganz wichtig ist es allerdings, dass Du bei der Leinenführigkeitsübung (Halsband) nicht mit Deinem Hund kommunizierst. Heißt also nicht loben, nicht strafen, nicht meckern… Rein gar keine Kommunikation.
Ach ja bevor ich es vergesse zu erwähnen:
Wir haben es so trainiert, dass die lange Leine für´s Geschirr war und wenn wir die Leinenführigkeitsübung gemacht haben dann wurde die Leine auf Kurz gestellt und am Halsband festgemacht.
Hier noch WICHTIG: Damit der Hund weiß, ok jetzt geht´s in die Übung, wurde dem Hund am Halsband „kurz“ und vorallem „sanft“ signalisiert: Jetzt nicht mehr schnüffeln, nicht mehr bellen oder sonst irgendeinen Blödsinn machen, sondern auf Frauchen oder Herrchen achten, ansonsten gab es den kurzen „Leinenimpuls“ .
Falls Du einen „Leinenimpuls“ anwenden solltest, musst Du nach jedem „Impuls“ die Richtung ändern.
Leckerli gibt es nur noch selten bei Spaziergängen. Bei den Übungen gar nicht. Wir waren sonst immer mit Futterbeutel und Spielzeug bewaffnet, aber das gehört mittlerweile der Vergangenheit an.
Es gibt zwar ab und an noch mal ein Leckerli, aber ganz unabhängig von den Übungen. Wir haben es so gemacht, dass wir unsere Kleine dann kurz streicheln „wortlos“ und es müssen ein paar Sekunden vergangen sein, dass z.B. fremde Menschen an uns vorbeigegangen sind.
So, ich hoffe ich habe alles Wichtige erwähnt und nichts vergessen…
Ich hoffe Dir so etwas weitergeholfen zu haben.Liebe Grüße,
Nadine & Bella -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!