Magyar Viszla
-
-
Nö ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich betrachte den Wunsch der TS ja mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits, weil Viszla natürlich schöne Hunde sind und ich auch zu Zeiten mal einen aus dem Tierschutz in Betracht zog, andererseits weil in München eh schon eine ganze Menge "gestörter" Viszla (und Weimaraner) rumrennen. Es braucht eigentlich nicht noch einen, der in falscher Hand geführt wird und seine "Allüren" entwickelt und es ist ja nun auch nicht so, als ob es keine Alternativen gäbe ...
just my 2 cents.
Sicher gibt es Alternativen und sicher gibt es viele gestörte Genossen der von dir benannten Rassen, aber ebenso gibt es auch genug dieser Hunde, die vernünftig geführt werden
-
Zitat
Sicher gibt es Alternativen und sicher gibt es viele gestörte Genossen der von dir benannten Rassen, aber ebenso gibt es auch genug dieser Hunde, die vernünftig geführt werden
q.e.d.
-
So erzählt mir mal noch mehr, bitte.. Ich kenne keinen M.V. privat, nur den Zwerg und der ist...ähm ja
Sind die generell so hochgefahren? Er ist recht nett, man kann sicher was aus ihm machen, aber dieses hibbeln
-
Zitat
Sind die generell so hochgefahren?
Ja!
Sicherlich gibt es ein paar gemäßigtere Gesellen aber ich persönlich kenne keinen einzigen wirklich in sich ruhenden UK.
(Dann schon eher der UD)
Und damit meine ich nicht dass die Hunde pausenlos hibbeln und hüpfen sondern eher, dass sie einfach sehr aufgeweckte Kerlchen sind.
Obwohl es wirklich viele Hupfdohlen unter ihnen gibt. Die wissen oft garnicht wohin mit ihrer Energie.
Natürlich kommt es auch hier wieder darauf an wie man mit dem Hund umgeht. Wenn er nie gelernt hat auch mal runterzukommen, dann ist das bestimmt ein Albtraum-Hund.
Diese Hunde sind geistig immer voll da und einsatzbereit, arbeiten (sehr ruhig und konzentriert übrigens) bis sie vor Müdigkeit umfallen, wollen immer alles ganz genau wissen, und sind extrem "leicht zu motivieren" -
-
Hallo Leolein, du wolltest ja persönliche Erfahrungen mit dieser Rasse. Diesen Text hatte ich schon mal in einem anderen Thread gepostet, weiss als IT-Depp leider immer noch nicht, wie man den link richtig einstellt
https://www.dogforum.de/viewto…0&postorder=asc&&start=40. Ich hoffe, es funktioniert so.
Womit du rechnen musst, sind manchmal fachkundige Kommentare wie Modehund, Sie als Nicht-Jäger, Sie müssen ja viel Zeit haben etc.(aber wenn du einen ausgemusterten jagderfahrenen Podenco/Galgo rettest, bist du der Held). Mein Viszla braucht engen Familienanschluss, viel Liebe und Streicheleinheiten, einen ruhigen Umgang und sanfte Töne in der Erziehung und viel Kontakt zu ihren Hundekumpels. Sie ist ausgesprochen kommunikativ, freundlich zu allem und jeden und blitzgescheit. Aussen- oder Zwingerhaltung oder manche leider immer noch gebräuchlichen Methoden des Abrichtens wären Gift für so einen sensiblen Hund. Jeder Hund braucht artgerechte Beschäftigung, Zeit, Auslauf und Zuwendung, egal ob Pinscher oder Kangal (zumindest sollte es so sein). Wer wie du interessiert ist, sich informiert und bereit ist, sein Leben um den Hund herum zu organisieren (denn "Nebengeräusch"ist ein Viszla sicher nicht), kann den Jackpot knacken.
Wenn du in guter Absicht einen Not-Viszla aufnehmen willst, bedenke bitte, warum er vermutlich abgegeben wurde (Überforderung des Halters, grobe Behandlung, Jagderfolg gehabt?). Die Herausforderung, dass beide glücklich miteinander werden, ist dann wahrscheinlich grösser als wenn du die Prägephase selbst gestalten kannst.
Im Übrigen empfehle ich dir das Buch "Unser Hund: der Magyar Vizsla"
von Rita Nell aus dem Kynos-Verlag. Sie schildert darin sehr anschaulich und ohne zu polarisieren den Alltag mit ihren Hunden. -
..die Autorin heisst Rita Lell, sorry, dicke Finger..
-
Zitat
Ja!
Sicherlich gibt es ein paar gemäßigtere Gesellen aber ich persönlich kenne keinen einzigen wirklich in sich ruhenden UK.
(Dann schon eher der UD)
Und damit meine ich nicht dass die Hunde pausenlos hibbeln und hüpfen sondern eher, dass sie einfach sehr aufgeweckte Kerlchen sind.
Obwohl es wirklich viele Hupfdohlen unter ihnen gibt. Die wissen oft garnicht wohin mit ihrer Energie.
Natürlich kommt es auch hier wieder darauf an wie man mit dem Hund umgeht. Wenn er nie gelernt hat auch mal runterzukommen, dann ist das bestimmt ein Albtraum-Hund.
Diese Hunde sind geistig immer voll da und einsatzbereit, arbeiten (sehr ruhig und konzentriert übrigens) bis sie vor Müdigkeit umfallen, wollen immer alles ganz genau wissen, und sind extrem "leicht zu motivieren"Ok, gut zu wissen ;D
Er ist echt nett und witzig, aber er hibbelt extrem rum.. Naja kommt noch. 1 Woche hier und er kann ruhen :fies: -
@vizlamaus: ich habe deinen Text gelesen und fand ihn wirklich gut. Was mir aufgestoßen ist, das HH die Ihre Hunde nicht ableinen können grundsätzliches Desinteresse oder Ahnungslosigkeit unterstellt wird. Es kann mit einem Jagdhund so funktionieren wie du schreibst und ich halte das bei einen Vizla der vernünftig erzogen und ausgelastet wird auch für sehr warscheinlich.
Wenn du aber mal einen Jagdhund kennen gelernt hast, für den jeglliche "Ersatzbeschäftigung" genau das bleibt, siehst du das vielleicht ein wenig differenzierter... -
Amy1: das HH die Ihre Hunde nicht ableinen können grundsätzliches Desinteresse oder Ahnungslosigkeit unterstellt wird.
Sorry, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt , denn den Zusammenhang wollte ich nicht herstellen.
Ich schrieb:
Ich kenne viele Nicht-Jagdhunde, die man kaum von der Leine lassen kann und HH, die keine Ahnung von Haltung und Erziehung haben (unabhängig von der Rasse) und auch keinen Bock haben, zu lernen."und meinte: Es gibt Jagdhunde, die nicht jagen und Nicht-Jagdhunde, die genau das tun (Zoes "beste Freundin" ist ein Rehpinscher-Chihuahua-Mix, der jagt wie der Teufel, je grösser, je lieber).
Weisst du, manchmal hat man es einfach satt, sich für die wohlüberlegte Entscheidung für einen Jagdhund rechtfertigen zu müssen, vorzugsweise vor gerade den oben genannten HH, Wochenendjägern(dazu äussere ich mich bewusst nicht) oder Leuten, die keine Ahnung von der Rasse haben, dafür aber jede Menge Vermutungen und Vorurteile.
What ever - mein Achteljagdhund ist glücklich mit seinen Menschen und umgekehrt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!