X- Herder, X-Mechelaar ?
-
-
Hallo Leute,
Bin gearde beim durchs Netz surfen auf den X-Herder und X-Mechelaar bzw Malinois gestoßen und hab gelesen, dass das Kreuzungen sind.
Was wird hier genau gekreuzt und warum?
Weiß hier jemand etwas genaueres darüber?Würde mich interessieren..
Danke schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Leute,
Bin gearde beim durchs Netz surfen auf den X-Herder und X-Mechelaar bzw Malinois gestoßen und hab gelesen, dass das Kreuzungen sind.
Was wird hier genau gekreuzt und warum?
Weiß hier jemand etwas genaueres darüber?Würde mich interessieren..
Danke schonmal!
soweit ich weiß wird beim X-herder Malinois mit eingekreuzt.
-
Ok. Hab ich mir nach den Fotos nach auch schon gedacht..
Vielleicht weiß ja jemand warum.. -
Das x steht für eine zweite eingekreuzte Rasse, normalerweise eine Gebrauchshunderasse, die üblichste Kreuzung ist Malinois & Hollandse Herder.
Sind die Welpen aus gewollter Verpaarung von Mali und Herder gestromt, werden sie X-Herder genannt, sind sie gelb/beige, werden sie X-Mechelaar genannt. Es können also in einem Wurf sowohl X-Herder als auch X-Mechelaar fallen. Verpaart wird um den relativ kleinen Genpool der beiden Rassen auszuweiten und arbeitsfähige Gebrauchshunde zu erhalten.
-
Tolle Erklärung
Dankesehr! -
-
Wobei da jetzt so klingt, als würden immer reinrassige Hunde gekreuzt.
Das ist nicht der Fall.
In allgemeinen sind alle beteiligten Hunde irgendwie Schäferhund, also holländisch, belgisch oder deutsch.
Ziel der Übung ist aber eben nur ein gebrauchsfähiger Hund, die "Rassezusammensetzung" ist dabei egal. Wenn man meint, dass sich dieser Rüde und diese Hündin gut ergänzen, dann kreuzt man die. Wie deren Abstammung ist, das ist dabei egal, man nimmt einfach Hunde, die einen überzeugen, egal ob reinrassig oder schon vorher gemixt.
Hier lebt z.B. seit kurzem die "Sonderform" x-Mechelaar, schwarz. Also aus deutscher Sicht totaler Unsinn, weil es keinen schwarzen Malinois gibt, in den Niederlanden bezeichnet man die Schwarzen aber so.
Mein Hund hat seit 4 oder 5Generationen keinen einzigen reinrassigen Hund drin. Sein schwarz kommt über schwarze DSH ganz weit hinten in der Mutterlinie und über x-Groenendael in der Vaterlinie, wobei sich da sicher auch dunkle DSH finden werden.
LG
das Schnauzermädel -
Hm okay.
Den Sinn dahinter versteh ich aber trotzdem nicht ganz..
Das sind dann doch "Promenadenmischungen", schon klar, dass man Gebrauchshunde will, so viel hab ich verstanden.
Aber wieso genau kreuzt man quasi in der Gegend herum?Soll jetzt nicht verachtend klingen, ich urteile nicht darüber, weil ich mich eben nicht auskenne.
Da ich mich aber generell für die beiden Rassen interessiere, frag ich nach. -
Die kreuzen nicht in der Gegend rum. Sie suchen (wenn es gescheit ist) gezielt gute Hunde und verpaaren diese
-
Zitat
Ziel der Übung ist aber eben nur ein gebrauchsfähiger Hund, die "Rassezusammensetzung" ist dabei egal. Wenn man meint, dass sich dieser Rüde und diese Hündin gut ergänzen, dann kreuzt man die. Wie deren Abstammung ist, das ist dabei egal, man nimmt einfach Hunde, die einen überzeugen, egal ob reinrassig oder schon vorher gemixt.
Zitat
Die kreuzen nicht in der Gegend rum. Sie suchen (wenn es gescheit ist) gezielt gute Hunde und verpaaren dieseHat sich kurz so angehört
-
bonita, es ist keine Mischlingsvermehrerei, wie wir sie hier kennen.
Es ist die Nutzung guter Gene ohne Beschränkungen durch Rassegrenzen.
Die Geschichte dieser Hunde ist genau so alt wie die der VDH-Hunde.
Es werden Blutlinien geführt, man kann die Abstammung der Hunde, deren Gesundheit und deren Arbeitsleistung nachvollziehen wie bei einem Rassehund.
Bei diesen Hunde zählt die Optik nicht. Sie sollen weder zu groß, noch zu schwer, nicht zu klein und nicht zu leicht sein. Sie sollen gesund und leistungsfähig sein, wobei bestimmte Linien bestimmte Stärken haben. Also eigentlich nicht anders als beim Rassehund. Nur wird eben der Genpool vergleichsweise groß gehalten, weil man viel mehr potentielle Partner zu Verfügung hat. Inzucht wird eher nicht betrieben.
Es ist aber schwieriger einen solchen Hund zu kaufen, weil man eben nicht den Schutz durch eine Zuchtordnung hat. Man muss sich also schon mit dem Thema gut befassen und seinen Hund mit Bedacht auswählen.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!