X- Herder, X-Mechelaar ?
-
-
Das war anders gemeint. Passen Rüde und Hündin um gute Gebrauchshunde zu bekommen, ist es egal ob einer der beiden ein DSH oder z.B. ein Mali ist. Sie legen weniger Wert auf die Rasse ansich, als auf andere Dinge
Weißt was ich meine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
bonita, es ist keine Mischlingsvermehrerei, wie wir sie hier kennen.
Hab ich nie gesagt und auch nicht gedacht
Es ist die Nutzung guter Gene ohne Beschränkungen durch Rassegrenzen.
Die Geschichte dieser Hunde ist genau so alt wie die der VDH-Hunde.
Es werden Blutlinien geführt, man kann die Abstammung der Hunde, deren Gesundheit und deren Arbeitsleistung nachvollziehen wie bei einem Rassehund.
Bei diesen Hunde zählt die Optik nicht. Sie sollen weder zu groß, noch zu schwer, nicht zu klein und nicht zu leicht sein. Sie sollen gesund und leistungsfähig sein, wobei bestimmte Linien bestimmte Stärken haben. Also eigentlich nicht anders als beim Rassehund. Nur wird eben der Genpool vergleichsweise groß gehalten, weil man viel mehr potentielle Partner zu Verfügung hat. Inzucht wird eher nicht betrieben.
Es ist aber schwieriger einen solchen Hund zu kaufen, weil man eben nicht den Schutz durch eine Zuchtordnung hat. Man muss sich also schon mit dem Thema gut befassen und seinen Hund mit Bedacht auswählen.LG
das SchnauzermädelOk, alles klar.
Ja Murmelchen, wie Schnäuzermädl gut erklärt hat liegt das Hauptaugenmerk auf die Leistung, und nicht auf Optik etc.
-
Schnauzermädel, ich wollte es kurz und prägnant erklären für Laien.
Mein Hund hat eine KNPV-Mali-Mutter, die aber über zig Generationen nur Malis als Vorfahren hat und einen Vater der halb FCI- Mali, halb FCI-Herder ist.Wie alt ist denn Dein Xer?
-
Mein Mix ist erst 11 Wochen alt.
Geplant war so ein Hund nämlich erst in vielen, vielen Jahren, der zu frühe Tod meines Schnauzermädels hat das jetzt verursacht.LG
das Schnauzermädel -
hm dazu habe ich eine frage (betrifft Murmelchens Post) . verpaart man jetzt DSH und Mali miteinander, wie nennt man den wurf dann? sind die welpen x-malinois oder x-DSH
-
-
Ist es in dem Sinne nicht einfach Vermererei?
Ein teurer Mischling?Ist doch das selbe wie mit den Elos..
Elos werden versucht mit guten Familieneigenschaften zu züchten
und X-? mit guten ArbeitseigenschaftenWie teuer soll denn so ein Mix sein?
-
Ähm, nö.
Man kann es nicht mit unserer bekannten Mischlings- oder Neukreuzungszucht in D vergleichen.
Es ist eine Zucht mit langer Geschichte, wo es eben nur um Gebrauchseigenschaften geht. Welche Ziele sich allerdings ein Züchter dort setzt, das bleibt ihm überlassen, daher muss man selbst die Augen offen halten.
Und wieso kommt man nun gleich auf teuer?
Es sind Gebrauchshunde, von Nutzern für Nutzer sozusagen. In D gezogegene Hunde oder Hunde für den deutschen Markt, die können schon mal teuer sein, wenn der Käufer bereit ist das zu zahlen.
Meiner hat weniger gekostet als ein deutscher TH-Hund und deutlich weniger als irgendein deutscher Mix.LG
das Schnauzermädel -
Ich dachte nur dass man diese Mixe für Rassehundpreise verkauft
-
Tante Flauschig:
ZitatDas x steht für eine zweite eingekreuzte Rasse, normalerweise eine Gebrauchshunderasse, die üblichste Kreuzung ist Malinois & Hollandse Herder.
Sind die Welpen aus gewollter Verpaarung von Mali und Herder gestromt, werden sie X-Herder genannt, sind sie gelb/beige, werden sie X-Mechelaar genannt. Es können also in einem Wurf sowohl X-Herder als auch X-Mechelaar fallen. Verpaart wird um den relativ kleinen Genpool der beiden Rassen auszuweiten und arbeitsfähige Gebrauchshunde zu erhalten.
Für mich ist es schon ein Unterschied ob ich nen x habe, oder nen Elo, Labradoodle o.ä. Diese "Zucht" gibt es nicht erst seit gestern, man kann (wie schon gesagt wurde) Blutlinien verfolgen und alles nachvollziehen. Bei den "gezüchteten Mixen" fehlt mir alles an Info's (meine Meinung!) und die meisten mixen irgendwelche Hunde, die nicht passen. Hauptsache Welpen..
-
Zitat
Tante Flauschig:
Für mich ist es schon ein Unterschied ob ich nen x habe, oder nen Elo, Labradoodle o.ä. Diese "Zucht" gibt es nicht erst seit gestern, man kann (wie schon gesagt wurde) Blutlinien verfolgen und alles nachvollziehen. Bei den "gezüchteten Mixen" fehlt mir alles an Info's (meine Meinung!) und die meisten mixen irgendwelche Hunde, die nicht passen. Hauptsache Welpen..
Nuja die Gefahr beim Xern ist schon da, gerade wo sie jetzt so langsam bekannt werden da heisst es doppelt Augen aufhalten.
Ich hab mir die Tage mal einen Wurf hier um die Ecke angeschaut ( aber nüsch meinem Mann petzen^^ hab eigentlich damit geliebäugelt weil Gröni mitgespielt hat) aber bis auf "De Vadda is von de Holländischen Bulizei" hab ich so garkeine Infos bekommen. Auch auf Nachfragen hin guckte der Kerl mich nur was komisch an
Wenn man sich mit Linienführung etc. beschäftigt isn Xer bestimmt ne nette Wahl aber, wie gesagt, da muss man die Augen doppelt offen halten grad wenn der Züchter so nüsch wirklich was belegen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!