Hibbel - am Wochenende ziehen zwei Renner ein!
-
-
Ehrlich, bei euch gibt es keine Schecken? Mein Rusty war zwar der einzige Schecke in einem Haufen knackeschwarzer Geschwister, aber kaum zwei Wochen nach seinem Einzug habe ich in einer guten Zoohandlung einen ganzen Wurf Kragenschecken zu sehen bekommen. Anders als in der Stadt, wo ich aufgewachsen bin, werden hier Schecken auch nicht teurer verkauft als andere Farbschläge. Bisher hatte ich erst einmal eine Kragenscheckin (Agouti) und momentan wohnt neben Rusty noch ein verrutschter Punktschecke hier. Ansonsten alles uni. Auf die Bilder deiner Wusels nebst Heim freu ich mich schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Zoogeschäften hab ich nicht geschaut, da hab ich mich geweigert. Ich wollte die Mäuse aus dem Tierschutz oder vom Züchter haben (und da auch nicht von jedem) und da gab es leider keine Schecken. Naja, vielleicht die nächsten...
Ich hoffe, ich krieg das heute abend mal mit Bildern hin. Letzte Nacht haben sie schon wieder umgeräumt.
-
Wie schon in deinem anderen Thread geschrieben (Verflixt, irgendwie verfolge ich dich, kann das sein?
) haben wir hier in erreichbarer Nähe keine Tierschutzmäuse (ich muss das wissen, arbeite schließlich im Tierheim mit), und Züchter sind hier auch nicht zu finden, nicht mal über rennmaus.de. Meine erste und bisher einzige Züchtermaus musste auch Bayern importiert werden, was ich auch nur gemacht habe, weil es der perfekte Partner für meinen Jimmy war.
Rusty ist übrigens ein kleines Vögelchen: Immer, wenn Knopf ihn schnappt und putzt, wird gequietscht wie nichts Gutes. Knopf hat da eine Technik, dem Kleinen die Nase unter den Bauch zu schieben und zu schubsen, so dass der Zwerg umkippt, dann stürzt sich der Knopf auf ihn und putzt den Bauch sehr gründlich.
Auch das war ein Grund, wieso ich nicht ewig warten konnte mit der neuen Maus, Knöpfchen sollte nicht so lange allein bleiben. -
Grins, bei mir geht's in letzter Zeit oft mal um die Maus, kein Wunder, dass Du drauf anspringst...
Das mit Deinen Beiden hört sich ja echt voll süß an... Meine fiepen überhaupt nicht
.
Wir haben die Tage festgestellt, dass wir nicht Rennmäuse sondern Pennmäuse haben. Ganz sicher. Die schlafen und schlafen und schlafen... Egal ob tagsüber oder abends - irgendwie scheinen sie immer zu pennen. Naja, nicht ganz, wenn sie wach sind, können sie ganz schön Randale machen.
Ein paar Fotos hab ich trotzdem noch hinbekommen, das Hochladen hat eben eeeewig gedauert (ein Klick macht das Bild größer - kann mir mal einer erklären, wie ich das gleich groß rein bekomme???). Erstmal das Terrarium (ein 100 x 40 x 40 Aquarium mit nochmal so großem Aufsatz aus Doppelstegplatten):
Das ist Lucky:
Und das ist Sparkle:
Und wehe es sagt einer, man kann sie nicht unterscheiden...
-
Den Beinamen Pennmäuse haben meine auch immer, momentan hat Maus-TV Sendepause, alle viere ratzen vor sich hin.
Ich finde ja, deine Mäuschen kann man gut unterscheiden, das weiße Pfötchen ist doch eindeutig, oder etwa nicht?
Das letzte Foto kommt mir irgendwie verdammt bekannt vor: "Ich KOMM da durch!!!" *buddel* *nag*
Das fällt unter die Kategorie: Nennen Sie eine typische Situation im Leben Ihrer Rennmaus. -
-
Weiße Pfötchen haben beide, aber bei der dunkleren sind sie ausgeprägter. Man kann sie aber auch am Verhalten und der Zutraulichkeit gut unterscheiden, die dunklere ist forscher.
-
Hihi, meine haben am Anfang auch viel gepennt.
Aber irgendwann haben sie sich an die neue Umgebung gewöhnt und wissen wenn ich zuhause bin. Vor allem natürlich, wann es Futter gibtUnterscheiden kann man die ja super. meine zwei schwarzen unterschieden sich auch nur an der Pfote
Und irgendwann kann man sie auch am Verhalten unterscheiden, zumindest manchmal
-
Rusty-Zwerg hat gestern beschlossen, dass er ab jetzt nicht mehr schüchtern sein möchte. Vorher war er (verständlich, er war ja noch neu) etwas zurückhaltend, kam zwar auch mal auf die Hand, wenn es Kerne gab, aber so richtig wollte er noch nicht. Gestern gab es also, wie jeden Abend während der Eingewöhnung, Kerne von der Hand. Knopf futterte noch, als Rusty auf einmal anfing, an meinem nackten Arm hochzuturnen, dann folgte ein gewagter Sprung, er klammerte sich am T-Shirt fest und schwupps, saß er auf der Schulter. Das ganze hat er dann - inklusive krallenbewehrtem Runterrutschen - so lange gemacht, bis mein Arm sich anfühlte, als habe ich einen Sonnenbrand. Dann habe ich das Spielchen mal beendet, auch weil Knopf meinte, dass er jetzt mitspielen will, und zwei Renner auf der Schulter, von denen einer noch nicht zahm ist, war mir dann doch zu heikel. Aber merkwürdig, wie Zwerg so ohne Zwischenstufen von schüchtern bis mutig wechselte.
-
Cooool, wie Du das machst, musst Du mir nochmal erklären. Ich schiebe momentan etwas Panik, wenn sie anfangen wollen, mir am Arm hochzuklettern, weil ich dann meine, sie springen runter und sind wieder im Zimmer verschwunden
. Aber im Moment kriegen sie auch öfter aus der Hand zu fressen, damit sie sich dran gewöhnen.
-
Na ja, eigentlich gibt es da nicht viel zu erklären: Deckel auf (Aufbau haben sie ja noch nicht), Arm rein, Maus macht den Rest.
Sind das deine ersten Renner? Ich habe seit über 15 Jahren welche, daher bin ich recht locker mit ihnen - klar, auch Rusty hätte gestern abhauen können, aber ich habe mich einfach mal drauf verlassen, dass er es nicht macht. Solange er einen Weg zurück ins Aqua fand, war er total entspannt. Wenn du Angst hast, dass dir die Bande abhaut, nutze doch die Gunst der Stunde, wenn mal einer schläft und locke dir den anderen an, denn eine Maus ist wesentlich leichter zu bändigen als zwei. Ich empfehle dicke, grobe Pullover, aber keine Wolle, da sie in den Maschen mit den Pfötchen hängen bleiben könnten. Meine Jungs lieben Pullis mit Kapuze und Kängurutasche, in der sie sich verstecken können. Ist der Stoff hinreichend grob, rutschen sie auch nicht so einfach ab. Wenn du lange Haare hast, würde ich sie am Anfang hochbinden, so dass der Nacken frei liegt - geübte und zahme Klettermäuse krabbeln später sogar durch meine Lockenmähne über den Nacken zur anderen Schulter.
Wenn du Lust hast, kannst du mich gern löchern, wenn ich Antworten weiß, geb ich sie dir gern.
Hier wird schon wieder gepiepst, Knopf hat wieder Mausputz angeordnet. Das Piepsen lässt später auch nach, aber zu Anfang meinst du manchmal, du hast Kanaris oder Spatzen da drin sitzen.
Ich habe übrigens auch einen Renner, der mich anpiepst, wenn ihm etwas nicht passt; das habe ich in all den Jahren noch bei keinem außer ihm erlebt. Der Kleene hält mich wahrscheinlich für ne Mit-Maus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!