Hibbel - am Wochenende ziehen zwei Renner ein!

  • Jetzt muss ich leider mal ein Doppelposting riskieren: Denn heute ist die, zugegeben etwas heikle, Vergesellschaftung zwischen meinen beiden erwachsenen Männern angelaufen. Sie sitzen schon seit Wochen in ihren Mini-Abteilen, durch ein Gitter getrennt, mehrfacher Seitenwechsel am Tag. Heute habe ich es endlich riskiert, sie zusammenzusetzen - bei erwachsenen Rennern ist das ja immer so eine Sache, daher habe ich lieber länger gewartet, als ich es bei jüngeren Kerls getan hätte. Skinner ist inzwischen drei Jahre alt und fit wie ein Turnschuh, Flöhchen ist ziemlich genau ein Jahr. Beide hatten ihre Partner verloren, und weil ich nicht wieder mit zwei Babymäusen anfangen wollte, habe ich es versucht. Sie sitzen jetzt in der Transportbox, in der sie die Nacht verbringen werden, und haben sich gegenseitig geputzt. Nun wird nebeneinander gedöst, und ich werte es einfach mal positiv, dass bislang noch keiner blutet. :gut:


    Skinny ist übrigens eine besondere Maus:
    1. ist er der zahmste, den ich jemals hatte, er springt dich an, sobald der Deckel aufgeht und lässt sich lange durch die Gegend tragen, auf der Schulter oder in der Kängurutasche des Pullis, und wenn er gut drauf ist, kann ich ihm auch die Ohren kraulen.
    2. ist er der einzige, der mich jemals angepiepst hat
    3. hat er (wohl ein Zuchtfehler) leichte Epilepsie und einen Knickschwanz
    4. wurde er im Sommer an der Duftdrüse operiert, genau genommen wurde sie ihm entfernt, weil ein Tumor dran war. Er war so tapfer und lieb, hat alles gut überstanden und sich auch dank guter Ablenkung nicht einen einzigen Faden gezogen.
    Um so mehr freue ich mich, dass er jetzt wieder einen Kumpel hat. Vielleicht wird Flöhchen durch seinen guten Einfluss ja auch noch zahm?

  • Wow, Skinny hört sich wirklich sehr zahm an. Darum kann mich dich ja beneiden.


    Meine zwei, sind auch echt zahm, aber mit Abstand nicht so. Durch viel Geduld und Üben laufen sie von selbst zu meinen Händen (es könnte ja was Leckeres geben :D ) Aber rumtragen geht bei denne garnicht, die Hopsen sofort runter.


    Wünsche dir viel Erfolg bei der Vergesellschaftung! Halt uns auf dem Laufenden, was die zwei so anstellen....

  • Die meisten meiner Renner sind so zahm - manche lassen sich eher widerwillig herumtragen, aber gefallen lassen sie es sich nach einigem Training schon. Das finde ich wichtig, weil Maus ja auch mal zum Tierarzt muss... ;)
    Bis auf Flöhchen kommen ja jetzt alle freiwillig auf die Hand und klettern bis zur Schulter hoch, Rusty muss noch etwas üben, Knopf ist generell nicht so der Fan vom Rumtragen und Kuscheln, aber ab und zu mag er es, und ich respektiere da seine Zeiten. Aber du hast recht, Skinner ist eine echte Ausnahme. Wenn ich Besuch bekomme, der unbedingt mal ne Maus halten will, kann ich Skinner holen, der spielt mit allen.


    Die Nacht war unruhig, weil die zwei gegen drei Uhr noch einmal meinten, sie könnten sich hauen, aber ich musste nur mit relativ strenger Stimme sagen, dass sie das lassen sollen, dann war alles wieder gut. Sie haben in der Box neben meinem Kopfkissen geschlafen, heute Morgen hatte auch noch keiner Löcher, sie sitzen nebeneinander und sind ruhig. Dass Frauchen wie gerädert ist, weil sie wegen jedem kleinsten Geräusch wach wurde und nachschauen musste, ist da ja nebensächlich. :roll:

  • Also auf mir rumkletter tun meine beiden auch. Ich hab mich aber noch nie getraut die dann rumzutragen. Wenn ich meine Hand hochhebe wenn sie draufsitzen hüpfen sie auch runter. Wie hast du das denn geübt? Hast du ein paar Tipps?


    Hört sich ja schon ganz ut an mit der Vergesellschaftung. Ich drück die Daumen :gut:

  • Hallo, da bin ich ja genau richtig:-)
    Ich bin auch gerade am vergesellschaften.
    Ich hatte zwei Brüder, aber einer ist leider mit nur einem Jahr gestorben.
    Jetzt habe ich über 2 Wochen alles nach einer Rennmaus abgesucht, ich wollte auch keine aus dem Zooladen. Aber in allen TH, die ich erreichen kann, gab es nur feste Gruppen.
    Die meisten haben mir ganz davon abgeraten, wieder eine Maus dazu zu holen, weil das nicht klappt.
    Jetzt habe ich den einjährigen Bailey von privat geholt. Eine Stunde Zugfahrt für mich, eine Stunde Autofahrt für die ehemalige Besitzerin, aber er war der einzige, der gepasst hat.
    Es ist ein Marderbock und sehr hübsch.
    Seit Sonntag sitzen die beiden nun in einem kleinem Aqua mit Trenngitter. Und ich wechsle auch schon fleißig die Seiten. Ich hoffe ja darauf, dass ich sie in den Weihnachtstagen zusammen setzen kann.


    Süße Mäuse habt ihr übrigens:-)

  • Vroni: Geübt ist relativ. Meistens klettern sie sowieso auf mir herum, und wenn sie auf der Hand sitzen und ihr Lieblingsleckerli futtern, hebe ich die Hand schon mal ein paar cm hoch und senke sie, bevor die Maus auf die Idee kommt, runterzuhüpfen. Das macht man regelmäßig, am besten in ruhigen, fließenden Bewegungen, hoch und wieder runter, und so lernen sie, dass sich die Hand auch mal bewegen kann und das ganz normal und überhaupt nicht gruselig ist. Lieblingsleckerli ist natürlich von Maus zu Maus unterschiedlich, bei uns sind Sonnenblumenkerne und Hanfsamen das tollste, was es gibt. Wenn sie das dann gewöhnt sind, kann man auch mal die Hand zum Körper rannehmen und die Mäuse am Pulli krabbeln lassen. Na ja, und alle paar Tage drehe ich die Kleinen auf den Rücken, damit sie sich dran gewöhnen, dass man sie von allen Seiten untersucht. Der Zahncheck besteht aus der Gabe ungeschälter SBK und wird meistens direkt nach der "Umdrehprobe" durchgeführt, so dass sie das als Belohnung ansehen können, wenn sie möchten. :p


    Xsara: Wenn es dich tröstet, mein Knopf ist eigentlich Bayer und kam per Mitfahrzentrale zu mir nach Niedersachsen, eben auch weil er damals der einzige war, der zu Jimmy gepasst hätte. Das würde ich so einfach nicht machen, aber in der Situation ging es halt nicht anders (Jimmy war eine Angstmaus, der besondere Behandlung benötigte). Zwei Fahrtstunden sind also für Rennernarren nicht sooo ungewöhnlich. :ops:
    Ich kenne es übrigens auch, dass man abgeraten bekommt, Renner zu VG. Aber wenn sie doch bei mir im Schnitt bis zu fünf Jahren werden, soll der arme Skinner dann seinen Lebensabend allein verbringen? Wenn du echt geduldig bist, deine Renner gut lesen kannst und dir auch zutraust, bei Rückschlägen zurückzurudern und es später noch einmal zu versuchen, dann steht einer VG zweier Erwachsener ja nichts im Wege. Mein kleiner Tipp: Halte jede Menge Klopapierrollen bereit, an denen können sie Stress abbauen. Meine Crew hat seit gestern schon vier Stück zerlegt...
    Was ich noch empfehlen kann sind diese Apfelhölzer von Vita Verde (Vitakraft), auf die Kräuter geklebt wurden. Mit denen habe ich Skinner nach der OP dazu gebracht, seine Wunde in Ruhe zu lassen - er war zu sehr damit beschäftigt, die Kräuter da runterzupuhlen. Die Ablenkung bringt schon viel. Zu Beginn würde ich dann auch zwei Wasserflaschen anbieten, damit sie sich darum nicht streiten müssen.


    Meine zwei sind gerade aus der Box ins halbe Mini-Aqua umgezogen, sie haben sich etwas eingerichtet, und nun putzt Skinny Flöhchen wieder die Ohren. Das muss eine Fixierung sein, denn er liebt es, wenn ICH ihn hinter den Ohren kraule. :D

  • Also meine lieben auch SBKs. Dafür würden die so ziemlich alles tun :lol:
    Ich werde das mal ausprobieren, also Hand bewegen, während sie darauf futtern. Das hört sich gut an! Das wird sicher einiges an Arbeit, aber ich hoffe es klappt.
    Das würde mir auch beim Aqua sauber machen helfen, dann geht das einfangen sicher wesentlich schneller :gut:

  • Ja, das wird dir die Fangerei echt erleichtern. Meine alten Jungs waren ja so gut erzogen, dass sie auf Pfiff im Auslauf zurück in die Box gegangen sind.
    Hast du schon mal versucht, sie mit einer langen Röhre oder Pappschachtel zu locken, wenn du sie zum Putzen rausnehmen musst? Die meisten Mäuse lieben ja Höhlen, das lässt sich auch gut nutzen. Dann halt in die Schachtel Kerne rein, pfeifen, wenn sie sie betreten, und nach kurzer Zeit sollten sie schon auf deinen Pfiff freiwillig einsteigen.


    Ich tüte jetzt die Delinquenten ein, muss nämlich gleich zur Arbeit und anschließend mit der Bande nach Hause fahren, mit der Bahn. Mal gucken, wie sie das verkraften. Skinny kennt es ja schon, während es für Flöhchen was Neues ist.
    Die anderen beiden bleiben über die drei Tage hier, die kennen sich ja auch schon etwas länger und können unbeaufsichtigt Weihnachten feiern.

  • Zum Putzen einfangen tu ich die zwei immer mit Pappröhre. Die von Zewa-Wischtüchern, die eignen sich am besten. Aber meistens riechen sie den Braten irgendwie schon vorher, und dann muss ich immer geduldig warten, bis sie dann doch mal durchlaufen....


    Hoffe deine zwei haben die Reise gut überstanden, und fangen nicht traditionell an Weihnachten an sich zu zoffen (kommt ja in den besten Familien vor :headbash: )

  • Ja, die langen Rollen von Küchentüchern sind echt nicht zu verachten für die Rennerjagd. ;)
    Meine zwei Großen sitzen im provisorischen Aqua, killen Klopapierstücke und eine Bäckertüte und lassen sich von meiner Mum bewundern: Och, die sind wirklich niedlich - dürfen die eine Ähre haben? :lol:
    Streit gab es keinen, ich habe dafür extra die olle, stinkige VG-Streu wieder mitgeschleppt, in der sie noch eine Weile wohnen dürfen, natürlich mische ich immer noch mal was mit rein, aber die Grundlage bleibt.
    Im Zug waren sie mal wieder der Hit, jeder mag Nager in Transportboxen.
    Nachher gibt es noch etwas Möhre, wenn sie sich ihr Nest fertig gebaut haben.


    Was machen deine Halunken zu Weihnachten? Gibt's Extrageschenke?


    In dem Sinne: We wish you a gerbil Christmas.


    http://www.youtube.com/watch?v=XCFZ9NzJo3A

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!