Hibbel - am Wochenende ziehen zwei Renner ein!

  • Dieses Jahr gabs sogar wirklich was zu Weihnachten.
    Wir haben endlich einen Aufsatz für die 2 gebaut *freu*
    Jetzt haben sie mehr Platz zum toben und im Aqua mehr Streu zum Buddeln :D Eingezogen sind sie aber schon ein Weilchen. Sieht aber noch ein bisschen leer aus, das soll sich die Tage aber noch ändern, jetzt hab ich ja zum Glück Urlaub.


    Ansonsten gabs ein Papphäuschen, dessen Dach mit Futter bestückt war und ich habe so Papiersterne gebastelt, die Innen einen Sonneblumenkern haben. allerdings liegen die immernoch unangetatstet rum, irgendwie haben sie noch nicht kapiert, dass es da wohl was leckeres drinnen gibt :???:
    Bastelidden hab ich übrigens aus dem Adventskalender von rennmaus.de, da sind jedes Jahr echt nette Sachen dabei. Auch mal was was ganz schnell geht und trotzdem viel Mäusespass bietet :gut:

  • Stimmt, dieser Kalender ist super. Ich habe schon öfter die Papprollen mit Mehlkleister und Futter gebastelt, die kommen immer gut an. Auch oben im Deckel festgeklemmtes Klopapier wird gern gerupft.
    Wir sind seit zwei Stunden wieder zu Hause, die Bande pennt faul in der Ecke, also ist Zugfahren wohl doch anstrengend. Die anderen beiden haben die Weihnachtstage ohne mich gut überstanden, sie kriegen gleich neues Futter und ich muss ihren Einfallsreichtum bewundern: Sie haben die komplette Klorolle (voll), die sie von mir bekommen haben, in eine Ecke geschleppt, z.T. abgerupft und direkt daneben ein riesiges Nest gebaut. Derzeit scheint mein Kleinster ins Flegelalter zu kommen, denn er rennt ständig dem Knopf hinterher, springt ihn an und versucht, ihn in Prügeleien zu verwickeln. Dem muss ich wohl mal die Ohren langziehen. :hust:


    Habt ihr Fotos vom Aufsatz? Ich guck doch so gern fremde Rennerheime... Haben deine Nasen ein Laufrad? das WW ist hier unschlagbares Spielzeug, auch wenn es natürlich noch ne Weile dauern wird, bis sie es wiederbekommen.

  • Hallo,
    wollte nur Bescheid sagen, dass meine zwei seit dem 2. Weihnachtsfeiertag zusammenleben.
    Ich habe sie einfach zusammen in ein "neutrales" 60er gesetzt und es gab eigentlich gar keinen Streit. Sie haben nur ein bisschen die Rangordnung geklärt und Dominanzgesten gemacht. Schon in der ersten Nacht haben sie in einem Nest zusammen geschlafen und danach gab es keinerlei Rangeleien mehr.
    Sie verstehen sich super und sind einfach froh, dass sie nicht mehr alleine sind.
    Für mich war das eigentlich das schönste Weihnachtsgeschenk!
    Über Silvester bin ich jetzt weg und meine Mutter betreut die zwei Kleinen.
    Mal schauen, wie lange sie noch im 60er bleiben müssen...
    Hier die zwei: Der Marder ist Bailey (der Neue) und der Schwarzschecke ist Peppino (der Alte), beide ca 1 Jahr alt.


    [/img]

  • Wie knuddelig! Die marderfarbenen finde ich auch ganz besonders hübsch und der Schecke - hach!


    Unsere zwei kleinen Biester kommen inzwischen auf Pfiff auf die Ebene, wo auch die Tränke ist und warten auf Belohnungs-Sonnenblumenkerne. Das klappt schon echt gut :D . Morgen wollen die Kinder mal Papp-Futterrollen und Pappmachéballons machen, damit ins Terrarium ab und zu etwas Abwechslung rein kommt. Ich finde es witzig, dass die zwei alle paar Tage ihr Nest woanders haben und immer fleißig am Umräumen sind - dabei sind's Kerle :lachtot: .

  • Ach, Marder... Ich habe hier ja einen Siamjungen sitzen, diese dunklen Nasen sind einfach zum Dahinschmelzen.
    Super, dass es mit der VG so gut geklappt hat; meine haben ihre Reise zur Family und zurück auch gut überstanden, sie brauchen auch kein Nachtlicht mehr und freuen sich des Lebens. Ich werde sie noch mindestens drei Wochen im kleinen Aqua lassen, sicher ist sicher. ;)


    elenayasmin: Von wegen Kerls. Meine räumen auch immer wieder fleißig um, denn immer gleich ist ja langweilig. :D
    Das gilt übrigens für all meine Jungstruppen. Das sind echte Innenarchitekten. :gut:
    Übrigens, die Ballons sind bei uns auch immer sehr beliebt. Jetzt im Winter kannst du sie super für ein oder zwei Tage unter die Heizung stellen, dann trocknen sie schnell durch. Die Kinder sollen nur nicht meinen, dass die Dinger lang halten. :p

  • Zitat


    Übrigens, die Ballons sind bei uns auch immer sehr beliebt. Jetzt im Winter kannst du sie super für ein oder zwei Tage unter die Heizung stellen, dann trocknen sie schnell durch. Die Kinder sollen nur nicht meinen, dass die Dinger lang halten. :p


    Geht bei uns nicht, wir haben Fußbodenheizung ;) . Aber ich stell sie einfach auf den Boden, da trocknen sie schneller als woanders.

  • Gut, in dem Fall würde ich empfehlen, die Ballons AUF die Heizung zu stellen und mich sofort einzuladen. Ich liebe Fußbodenheizungen, bin so ein oller Bodensitzer, was im Winter echt nicht angebracht ist. :D

  • Oh ja, diese Ballons muss ich auch mal basteln. Meinen beiden ist es in ihrem 60er sowieso so langweilig. Klorollen sind schon nach sehr kurzer Zeit komplett zerlegt. Und sehr viel Einrichtung dürfen sie ja noch nicht haben.
    Sandschüssel und Wasserschüssel sind immer sofort zugegraben, deshalb bekommen sie es nur stundenweise.
    Ich werde die beiden wohl morgen wieder sehen, dann gebe ich auch eure Lobe weiter:-)
    Ich finde den Marder auch total schön, hätte nie gedacht, dass ich genau so einen kriege. Ich wäre ja über jede Maus froh gewesen. Meistens gibt es nur Agoutis, die gefallen mir ja auch sehr, aber da mein verstorbenes Mäuschen einer war, wollte ich nicht gleich wieder einen :( :

  • Dass du da nicht gleich wieder ein Agoutimäuschen wolltest, kann ich verstehen.
    Du, wenn du das Wasser dauerhaft zur Verfügung stellen willst, habe ich einen Tipp für dich: Möhrenhalter aus Metall. So in etwa: http://www.mczoo.de/Kleintierw…s-verchromtem-Metall.html


    Ich habe die Dinger in schwarz, die sind groß genug, um eine Wasserflasche reinzustecken. Dann kannst du die Haken an den Aquarand hängen. Bei mir sind die Dinger der Hit.
    Eingebuddelter Sand kommt mir sehr bekannt vor, daher bekommt die eine Crew auch nur stundenweise die Wanne.


    Ich habe an einem langen Spieß übrigens eine ganze Möhre an die Decke gehängt, damit wird gespielt und daran genagt, sie sind begeistert dabei.
    Ansonsten empfehle ich Apfelhölzer mit Luzerne dran, die werden auch gern geknabbert.

  • Danke für den Tipp!
    ich glaube nur Peppino kann nicht aus der Trinkflasche trinken, ich hatte immer nur eine Wasserschüssel.
    Dafür konnte Bailey am Anfang garnichts mit der Schüssel anfangen, der hatte glaube ich immer eine Flasche. Aber jetzt trinkt er auch aus der Flasche.
    Ich schaue mal ob ich selber was für die Flasche bauen kann.
    Jetzt bekommen sie aber ziemlich viel frisches Futter für den Wasserhaushalt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!