Hibbel - am Wochenende ziehen zwei Renner ein!

  • Das mit der Flasche haben sie relativ schnell raus. Meine haben das noch alle gelernt, zumal wenn ein Partner dabei ist, der das schon kann. Dann kann man es sich ja abschauen. ;)
    Im Prinzip ist es natürlich egal, woraus die Herrschaften trinken, aber da ich so kleine Schweinchen habe, die das Wasser entweder verbuddeln oder, wenn es oben auf den Etagen steht, allen möglichen Blödsinn da reinschmeißen und die Etagen fluten, wurde hier kurzerhand der Flaschenstaat ausgerufen. :p

  • In ihrem eigentlichen Gehege kann ich keine Trinkflasche befestigen, deshalb hatten sie da immer eine Schüssel auf der obersten Etage. Da gibt es kein Streu und eigentlich sonst auch nichts zum reinwerfen, das hat eigentlich immer ganz gut geklappt.
    Aber in dem kleinen Aqua werde ich es doch mal mit einer Flasche probieren.


    Ich habe nämlich auch schon eine Schüssel auf eine umgedrehte größere Schüssel gestellt, damit sie erhöht ist.
    Aber irgendwie hat sich Bailey unter die Schüssel gegraben und wäre dort wahrscheinlich erstickt, wenn ich es nicht bemerkt hätte....

  • Du, meine Jungs schaffen es auch, was reinzuschmeißen, wenn die ganze Etage leer ist - zur Not wird was raufgeschleppt. :headbash:


    Solche Stunts wie sich irgendwo drunterbuddeln und dann nicht mehr rauszukommen kenne ich auch irgendwo her. Jedes Gehege wird deshalb auf Herz und Nieren getestet, bevor ein Mäuschen reinkommt, aber sie finden immer noch einen Weg, sich zu gefährden. Saubande. :p

  • jaja, Probleme mit Wasser hatte ich auch, deswegen gibts bei mir auch nur noch die Flasche. Ich habs auch am Aquarand eingehängt, hatte das Glück, dass sie die nicht angenagt haben.
    Und seit ich jetzt den Aufsatz habe hängt sie eh von aussen dran.


    Bilder kann ich mal einstellen, sobald ich welche mal dazukommen welche zu machen. Inzwischen ist die ausstattung auch nichtmehr so spärlich!
    Ein Laufrad haben meine beiden, aus Holz.

  • Nutzen sie es denn fleißig? Meine sind derzeit etwas aus dem Training, weil VG und Laufrad sich nicht versehen. Die Rennjunkies unter den Männern werden selig sein, sobald sie es wiederkriegen. Wir haben das Wodent Wheel, ist zwar aus Kunststoff, wird aber nicht angenagt und lässt sich super reinigen, wenn die Ferkel mal wieder eingepinkelt haben. Tun deine das eigentlich auch?

  • Zitat

    Gut, in dem Fall würde ich empfehlen, die Ballons AUF die Heizung zu stellen und mich sofort einzuladen. Ich liebe Fußbodenheizungen, bin so ein oller Bodensitzer, was im Winter echt nicht angebracht ist. :D


    :lol: Tu Dir keinen Zwang an...


    Der erste Ballon ist schon geshreddert, das ging sooooo schnell! Dabei war es noch der Größere, den hatte Elena mit einem länglichen Ballon gemacht, weil keine runden mehr da waren. Das ganze Ding wurde untergegraben und dann fachgerecht zerlegt.


    Ich will mich mal dran versuchen, ein Laufrad selbst zu bauen. Mein Mann kann über die Arbeit beliebig breite Scheiben von großen, sehr festen Papprollen mitbringen (30 cm Durchmesser, ca. 1 cm stark), so ist der Verlust nicht allzu hoch, wenn sie es zernagen und ich kann schnell und einfach zum Nulltarif für Ersatz sorgen. Ich bin mir nur nicht ganz schlüssig, wie ich das Ganze befestige und zum Laufen kriege.

  • Solche Rollen suche ich noch immer für meine Nasen, seit kein Laden mehr seine Posterrollen rausrückt. Ich brauch dringend neue Papptunnel... *seufz*
    Mittlerweile wird sogar Kork gekillt, das geht echt ins Geld. :hilfe:
    Wenn du aus diesen Scheiben ein Rad bauen willst, solltest du vielleicht, so als Idee, eine "Rückwand" drankleben oder -tackern, an der du dann eine Schraube festmachen kannst.
    Kennst du diese Kokoshöhlen, die man am Gitter festschrauben kann? Ich hab mal die Schrauben gegoogelt, die könnten geeignet sein:
    http://www.vwfd.de/2/27/27014.php
    Da sind sie drauf. ;)
    Wenn deine Pappscheibe eine Rückwand hat, kannst du die Schraube da durchschieben und mit Abstandhaltern am Gitter festmachen; wegen der Lauffähigkeit müsst man dann halt testen.
    Oder du riskierst es, kaufst einmal ein Wodent Wheel und nutzt, sollte es zerstört werden, den Ständer, um dort deine Pappscheiben festzumachen. Vom WW-Ständer bin ich wirklich begeistert, weil du den nicht nur aufstellen, sondern auch am Gitter oder am Deckel festmachen kann.

  • Lieb, dass Du Dich auf die Suche begibst, aber da das Laufrad im Aqua stehen wird und auch der Aufsatz aus Doppelstegplatten ist, kann ich keine Flügelschraube durchjagen, um das Laufrad an der Aqua-Wand zu befestigen. Evtl. muss ich doch einen Ständer bauen, dann wären diese Schrauben wiederum genial.


    Wohnst Du nicht in der hannoverschen Ecke? Wenn Du magst, kann ich Dir Rollen verschiedenen Durchmessers besorgen, soviel Du magst, die fallen bei meinem Mann als Abfall an. Ansonsten kann ich sie Dir gegen Portokosten auch gern schicken.


    Das Laufrad soll auf jeden Fall eine Rückwand bekommen, irgendwie muss ich es ja befestigen. Mal gucken, erstmal probiere ich die 1,4 mm dicke Pappe, die er auf der Arbeit bekommt, ansonsten nehme ich eine dünne Sperrholzplatte und lasse sie von meinem Nachbarn auf die richtige Größe fräsen. Ich denke, die kann ich ruhig aus Holz machen, da wird nicht viel Angriffsfläche zum Anknabbern sein.

  • sodele, jetzt hab ich mal ein Bild gemacht und es sogar geschafft es hochzuladen :roll:



    Das Laufrad wird schon viel benutzt, allerdings nur abends und nachts, warum auch immer :headbash:
    Ich hatte erst auch vor eines selber zu bauen, mich dann aber doch für die Kaufvariante entschieden. Spart Nerven. Ich glaube, wir hätten das nicht so hingekriegt, dass das richtig rund läuft, das stell ich mir irgendwie nicht so einfach vor...
    Und das Teil kann ich echt empfehlen, hätte nicht gedacht, dass es so leicht läuft. Mit der Zeit ist es halt etwas lauter geworden. Aber uns stört es nicht, steht ja nicht im Schlafzimmer *g* Und angenagt wird es bei mir zum Glück auch nicht wirklich. aber das weiß man ja nie vorher.
    Reinpinkeln tun die 2 auch. Aber auf die Ebenen pinkeln sie ja auch, von dem her...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!