Hibbel - am Wochenende ziehen zwei Renner ein!

  • elenayasmin: Sorry, ich habe irgendwie verdrängt, dass du ohne Gitter gebaut hast. Das kommt davon, wenn man von sich auf andere schließt: Wir sind ein Aqua + Aufsatz- Haushalt. Na ja, momentan sind wir noch ohne Aufsatz, weil die Jungs sich ja erst zusammenraufen. Aber wenigstens dürfen Skinner und Floh am WE ins große Becken umziehen, weil sie sich so absolut mustergültig verhalten. Floh putzt übrigens gerade Skinner. :cuinlove:


    Wenn dein Laufrad ins Aqua muss, brauchst du auf jeden Fall einen Ständer, wo du es einhängen kannst. Oder möchtest du es am Deckel festmachen? Dann schau dir mal die Konstruktionen vom WW an, oder von diesen dummen Metallrädern, die man oben reinhakt. Die Räder an sich taugen zwar nichts, aber die Aufhängung könnte dir vielleicht Inspiration geben. Ich gestehe, ich Ausdenken bin ich gut, aber wenn's ans Basteln geht, geh ich rennen. :ops:
    Sperrholz würde wahrscheinlich besser gehen als Pappe, wenn da Schrauben rein sollen, damit das Ganze rund läuft. Die Rückwand kannst du ja recyceln, wenn die Mäuse die Lauffläche gefressen haben.


    Leider bin ich noch n ganzes Stück von Hannover weg, ich komm aus dem Oldenburger Münsterland.
    Lieb von dir, dass du mir Röhren spendieren würdest - ich hab ja keine Ahnung, was das kostet, sie zu versenden. Wenn du das in Erfahrung bringen kannst, schreib mir einfach ne Mail; für die Nagermonster tut man ja so einiges, nicht wahr? ;)


    Vroni: Meine Güte, das Ding sieht toll aus. Ich wünschte, ich könnte so gut basteln... Meine Aufsätze sind entweder fremd gebastelt oder bestehen aus recycelten Käfigen. Wenigstens die Inneneinrichtung habe ich selbst gebaut.
    Deine gefällt mir übrigens ganz toll. Ist die Nuss nach der Anleitung von rennmaus.de? So eine hab ich nämlich auch hier.
    Wenn ich bedenke, dass ich meine Holzetagen mit acht Schichten Sabberlack präpariert habe, damit sie sich nicht vollsaugen, kann ich mir nicht vorstellen, dass danach ein Holzrad noch rund liefe. Meine pesten da so ordentlich rein, dass ich echt froh drum bin, die Räder auseinander bauen und heiß waschen zu können.


    Demnächst bekommt ihr übrigens viele Bilder von der Gang, wenn mein Weihnachtsgeschenk ankommt: Ich hab ne tolle (gebrauchte) Cam bekommen! :jg: :hurra:

  • Danke, aber die Komplimente muss ich an meinen Mann weitergeben :D
    War sozusagen mein Weihnachtsgeschenk. Ich hab zwar ein bisschen geholfen beim Bauen, aber den größten Teil hat er gemacht auch die "Planung", und eingerichtet hab dann ich. Alleine häte ich das lange nicht so gut hingekriegt!


    Die Nuss hab ich früher mal als Vogel-Futterhäuschen verwendet. Jetzt haben wir keinen Baum mehr im Garten und deswegen ist die jetzt für die Mäuse. Allerdings finden sie die nicht so sonderlich spannend, ausser ich mach was Leckeres zum Knabbern rein. Dahingegen nehmen sie die aufgehängte Pappröhre besser an, als ich erwartet hab *freu*
    Ich hab bei mir nix mit Sabberlack eingestrichen. Hatte ich ich eigentlich auch vor bei der ersten Ebene die unten im Aqua ist. Allerings konnte ich es damals nicht abwarten sie reinzusetzten (Sabberlack hatte ich keinen, und hätte also erst welchen kaufen müssen) und deswegen wartet sie jetzt immernoch auf die Lackierung ;) . Sie pinkeln schon drauf, aber sieht nach 2 Jahren immernoch ok aus. Nunja, so hab ich mir das einpinseln bisher gespart....


    Das Laufrad ist bei mir ja auch etwas erhöht. Das liegt daran, dass wir für den Aufsatz den ursprünglichen Deckel verwendet haben. Deswegen ist das Laufrad höher, damit sie es im Aqua nicht immer so arg einbuddeln. Die Aufhängung bei mir ist ja relativ einfach, zwischen den Standfuss und Rad hab ich einfach ein Brett geschoben. Das funktioniert so ganz gut.

  • So, gestern Abend sind Skinner und Floh ins große Becken gezogen. Natürlich noch mit wenig Streu (ich bin so froh, wenn diese Miefstreu aus der VG endlich Stück für Stück ausgetauscht ist...) und ohne Einrichtung, aber einen großen Heutunnel haben sie bekommen. Sie haben sich super eingelebt, und es wurde echt Zeit. Skinner ist schon die Wände hoch gegangen in dem kleinen Becken, und solange sie sich jetzt benehmen, ist es okay und sie können gern den zusätzlichen Platz haben.
    Nachher zieht noch eine große Etage mit ein, damit ich das Sandglas reinbekomme.

  • Zitat

    Leider bin ich noch n ganzes Stück von Hannover weg, ich komm aus dem Oldenburger Münsterland.
    Lieb von dir, dass du mir Röhren spendieren würdest - ich hab ja keine Ahnung, was das kostet, sie zu versenden. Wenn du das in Erfahrung bringen kannst, schreib mir einfach ne Mail; für die Nagermonster tut man ja so einiges, nicht wahr? ;)


    Sunti
    Kommt drauf an, wie lang Du die Röhren haben möchtest. Bei Hermes geht es ja nach Paketgröße nicht nach Gewicht. Da kostet ein Paket, das M-Größe hat (längste und kürzeste Seite zusammen max. 80 cm) 5,90 €, die nächste Größe liegt schon bei 8,90 €. Wenn ich Dir also - angenommen - Röhren in 60 cm schicken würde, wäre es ein M-Paket, wo auch ein paar Röhren reinpassen (die verschieden dicken Röhren kann ich ja ineinander stecken). Wenn Du es nicht eilig hast: Meine Freundin wohnt in Ganderkesee, ich kann sonst beim nächsten Mal, wenn wir zu ihr fahren (weiß allerdings nicht, wann das ist - geplant ist nichts, aber da ihr Sohn das Patenkind meines Mannes ist, sicher nochmal irgendwann im Frühjahr) Röhren zu ihr mitnehmen und Du holst sie Dir bei ihr ab. Sie will sich demnächst auch Renner anschaffen, von daher wird sie dann von uns sicher eh beliefert :lol: .


    Kann man Renner eigentlich irgendwie an ungewohntes Futter gewöhnen? Möhren z. B. rühren meine nicht an, die werden beschnuppert und mal angeknabbert, aber fressen tun sie sie nicht. Vorgestern hab ich mal ein Löffelchen Naturjoghurt in einen kleinen Tonuntersetzer getan - nüscht :( : . Das einzige an Obst/ Gemüse, was sie bisher gefressen haben, war Apfel und Weintraube, aber das soll man wegen des Zuckers ja auch nicht viel und oft geben. Mehlwürmer hab ich bisher nicht probiert, da warte ich glaub ich noch, bis unser Igel aus dem Winterschlaf aufwacht, damit er davon auch was abbekommt. Eine Dose voll fressen die Mäuse so schnell ja nicht auf und ich mag die Viecher nicht wochenlang irgendwo lagern. Alles an Körnern im Futter sowie Sonnenblumenkerne und Kolbenhirse fressen sie aber gern.

  • Hmmm, ich glaube, wir nehmen dann ein M-Paket mit Röhren. Die Kleinen kriegen die schon tot, davon geh ich einfach mal aus. ;)
    Das kommt günstiger, als wenn ich mit der Bahn nach Ganderkesee muss.
    Danke dir noch mal für die Mühe, meine Kleenen freuen sich schon. :fies:


    Wenn du Renner an unbekanntes Futter gewöhnen willst, gibt es nur eins: Stehen lassen.
    Die Möhre kannst du z.B. an einem Gemüsespieß (gibt es im Handel, oder selbst machen aus Schaschlikspieß und Korken) bis zu einer Woche drin lassen. 1. werden sie irgendwann neugierig und knabbern doch mal dran rum, und 2. lieben die meisten Renner - meine Ferkelchen eingeschlossen - ihre Möhren um so mehr, je schrumpeliger sie sind. Den Joghurt kannst du in einem kleinen Napf auch ruhig mal zwei Tage drin lassen und dann hoffen. Wenn sie ihn nicht mögen, merkst du das dann schon. Aber probier es ruhig öfter, denn nur weil sie es heute nicht mögen, heißt das nicht, dass es nächste Woche noch immer nicht schmeckt.
    Ich hatte einen Renner, der vor Joghurt weggerannt ist (ehrlich!), während sein Partner ihn leidenschaftlich gern geschleckt hat.
    Bzgl. Gemüse: Versuch mal Gurke oder Fenchel, darauf fahren die meisten Renner ab. Und wenn du hast, gib ruhig auch mal ein (kleines) Stück Kohlrabi, das ist das Lieblingsgemüse meiner Kleinen, davon würden sie sich ausschließlich ernähren, wenn ich sie ließe. Paprika ist auch nicht schlecht, viele Renner mögen es, die Kerne zu knacken.


    Wg. Mehlwürmern: Klar, die Kleenen schaffen keine ganze Dose, aber wenn du nett fragst in der Zoohandlung, schenken sie dir normalerweise auch mal ein paar wenige, wenn du sagst, dass du testen möchtest, ob deine Renner sie futtern. Bei mir war das damals jedenfalls so. Mein Rusty mag sie momentan noch nicht, aber da Knopf sie frisst, wird der Futterneid es auf Dauer schon richten. Mehlwürmer direkt aus dem Laden sind übrigens nicht so begehrt wie die, die schon ein paar Tage in der Faunabox auf Möhren- und Kartoffelschalen und Haferflocken gelebt haben. Scheinbar kommt es da echt auf die gesunde Ernährung an, damit die Würmer schmecken.

  • Ah, Danke für den Tipp mit den Mehlwürmern.
    Ich hab mich bis jetzt auch noch nie getraut welche zu kaufen, weil das einfach so viele sind, und nachher mögen sie die nicht. Die Teile kann man ja nicht so einfach "entsorgen" soweit ich weiß. Da werd ich auch mal in ner Zoohandlung nachfragen ob ich mal wenige mitnehmen kann zum testen, gute Idee.

  • Meine zwei durften heute endlich in ihr großes Zuhause ziehen. Nach über 3 Wochen im 60er sind sie jetzt erstmal ziemlich beschäftigt.
    Einrichtung haben sie zwar noch keine aber dafür richtig viel Platz zum wühlen :smile:
    Und Streit gibt es zum Glück auch keinen :D

  • Das ist doch klasse. Meine Kerls freuen sich auch des Lebens und genießen ihre neue Bewegungsfreiheit seit Freitag. Die Floh nagt dauernd den großen Heutunnel an, der Schelm. :D

  • Leider ist mein "Neuer", Bailey, diese Woche plötzlich gestorben. Ihm ging es über Nacht plötzlich nicht so gut und morgens war er schon tot, bevor ich überhaupt zum TA gehen konnte. Er war gerade mal knapp ein Jahr alt und ich hatte ihn keine 2 Monate.
    Jetzt sitzt mein Peppino wieder alleine und langweilt sich.
    Nachdem der TA nach der Kotuntersuchung das ok gegeben hat, bin ich nun wieder auf der suche nach einem neuen Mäuschen...


    Oh Mann, sie haben sich gerade erst so richtig verstanden und die Vergesellschaftung war wirklich geglückt:-(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!