Australian Shepherd Arbeitslinie VDH

  • hallo,


    mag mal kurz anmerken (auch wenns schon ne weile her ist), es ist inzwischen möglich mit Regestrierungspapieren (VDH/FCI) zu starten bei FCImeisterschaften.


    Dh ein ASCA-gezogenen Hund kann man relativ problemlos im VDH regestrieren rein für den Sport (auch wenn es ansich unnütz ist, ich mein die option wms zu laufen, kann ich doch erst beschließen wenn ich einen fähigen hund habe)


    ich habe einen sehr triebigen und rassetypischen shepherd, der trotz seiner optik (dunkler red bi) keine reines workingbreed ist, sondern versality...


    einen reingezogenen hund würde ich nur kaufen, wenn ich ihn fürs vieh brauche, egal ob aussie, border,etc.!!!


    ich würde dir raten ein gesundes mittelmaß zu suchen, was den dir zusagenden typ aussie züchtet!!


    und ASCA sind richtige Papiere, der ASCA ist der Mutterverein des Sheperds und nur nicht in der FCI, weil die vorstellungen nicht konform gehen! Überall anders kann man problems FCIpapiere bekommen und auch züchten, nur die deutschen haben sich da so ...

  • Hi erstmal an die Thread Starterin und natürlich alle anderen ;)
    Ich hab eben mal wieder das Internet nach Züchtern durforscht und bin dabei auf die Sport Dream Aussies gestoßen.
    Ich weiß nicht ob diese Zucht was für dich sein könnte ?
    Evtl. Wirft die Hündin auch im Februar.
    Kannst du dir ja mal anschaun :)
    Ich persöhnlich finde die erste Nachzucht der Hündin (die beim Züchter geblieben ist) bildschön. Und der Rüe arbeitet auf ner Farm.
    Kannst ja mal durchlesen :) Hab von Züchtern ja nicht wirklich Ahnung ^^
    aber reizen würd mich die Anpaarung trotzdem :D

  • Hey Leute!


    Ich gucke auch gerade nach potentiellen Züchtern für meinen nächsten Hund. Ich möchte mir irgendwann einen Rüden anschaffen und mir da evtl die Option offen lassen ihn auch zur Zucht einzusetzen (sofern er dazu geeignet ist). Mir ist jedoch bei vielen Züchtern aufgefallen, dass man die Hunde meist nur "not for breed" also nicht für die Zucht erhält. Wie macht man einem Züchter klar, dass man keinen Hund haben möchte, um ihn zu vermehren, sondern sich bewusst für den Erhalt der Rasse interessiert?
    Und, wo bekomme ich mehr Information über Zucht usw her?
    Ich dachte in diesen Thread würde das noch mit rein passen, da sich hier ja bereits viele damit beschäftigt haben und Kontakte zu Züchtern geknüpft haben.

  • uuuuh, keine Ahnung aber ich bin neugierig. :D
    Wünscht Du Dir Arbeitslinie und VDH? ... denn dann bist Du ja schon etwas eingeschränkt.
    Möchtest Du Deinen Rüden für Hündinnen als Deckrüden zur Verfügung stellen und/oder selbst züchten?
    Welche Linien interessieren Dich?

  • Das not for breed kann man ja so weit ich weiß auch später noch in Absprache mit dem Züchter entfernen lassen, wenn der Hund sich eignet und du verantwortungsbewusst damit umgehst.
    Wie das in der Praxis dann aussieht, keine Ahnung.

  • Zitat

    Das not for breed kann man ja so weit ich weiß auch später noch in Absprache mit dem Züchter entfernen lassen, wenn der Hund sich eignet und du verantwortungsbewusst damit umgehst.
    Wie das in der Praxis dann aussieht, keine Ahnung.


    Ja so wäre es bei uns auch. In Absprache mit meiner Züchterin könnte ich wenn ich wollte die Zuchtzulassung im VDH anstreben.

  • Zitat

    Ja so wäre es bei uns auch. In Absprache mit meiner Züchterin könnte ich wenn ich wollte die Zuchtzulassung im VDH anstreben.


    Echt? Ich habe mich bisher noch nicht wirklich damit beschäftigt.
    Wenn, dann möchte ich zunächst einen Rüden, der zum decken zur Verfügung stehen würde. Mir ist bewusst, dass das für mich viel Fahrerei bedeuten kann, dann ja in der Regel die Rüden die Hündinnen besuchen fahren. Eine eigene Zuchtstätte kommt für mich -zumidest derzeit - gar nicht in Betracht. Dazu fehlt mir zum einen die Zeit der Aufzucht und auch die passende Unterbringung. Zu einer wahren Zuchtstätte gehört ja schon etwas mehr.
    Ich denke schon, dass es bei mir ein im VDH gezogener Hund sein soll. Ob Arbeits- oder Showlinie will ich nicht genau einschränken. Jedoch möchte ich einen Hund, der vom Gebäude her "leichter" wirkt. AUf einer Zuchtschau habe ich ketzens Aussies gesehen, die sehr kompakt wirkten und für mich nichts mehr mit der eigentlichern Rassen zu tun hatten. Wisst ihr was ich meine?
    Ich stelle halt hoche Anforderungen an meine Hund und so wird es auch béi meinem nächsten sein. Es wird in erster Linie ein FAmilienhund sein, das ist klar. Aber gerade deshalb sollte er meinen Anforderungen gerecht werden.
    Und dann bevorzuge ich noch die Farbe Blue Merle (white tin). Also ohne Kupferanteil. Gut, es ist kein Muss. Aber schön wäre es schon! Der Hund muss halt einfach passen! Ich werde mir aus einem Wurf deshalb auch einen eher ruhigeren Gesellen aussuchen.
    Hach es ist wirklich schwer das genau zu beschreiben. Ich habe wirklich zwei (für mich) perfekte Hunde und da soll dann der Dritte auch mit rein passen. Wobei ich doch denke, dass mein nächster ggf nicht Dritt- sondern Zweithund werden wird, denn ich bin mir nicht sicher, ob meinem Bobby ein Welpe guttun würde.
    Aber gucken kann man ja trotzdem schon mal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!