Australian Shepherd Arbeitslinie VDH

  • Wenn Du einen Rüden in merle nimmst fällt er damit aber für viele Hündinnen raus. ;)


    Hast Du schon in Erwägung gezogen einen Rüden der Usa zu importieren oder soll es ein
    Züchter aus Deutschland sein... ach wegen dem VDH?

  • Zitat

    Wenn Du einen Rüden in merle nimmst fällt er damit aber für viele Hündinnen raus. ;)


    Hast Du schon in Erwägung gezogen einen Rüden der Usa zu importieren oder soll es ein
    Züchter aus Deutschland sein... auch wegen dem VDH?

  • Zitat

    Wenn Du einen Rüden in merle nimmst fällt er damit aber für viele Hündinnen raus. ;)


    Hast Du schon in Erwägung gezogen einen Rüden der Usa zu importieren oder soll es ein
    Züchter aus Deutschland sein... ach wegen dem VDH?


    Nicht zingend einer aus Deutschland. Nur habe ich beim Import das Problem, dass ich den Ich flieg ja nicht mal eben in die USA. HAb auch schon mal eine Züchterin in den Niederlanden gefunden.


    Klar, würde der Rüde nicht für viele Hündinnen in Betracht kommen. Aber das würde ich auch bei einem andersfarbigen Rüden nicht wollen. Wenn, dann soll der Hund ja nicht jeder erste Beste belegen.
    Kreuzungen Merle x Merle sind ja in Deutschland verboten. Und bei einer guten Zucht wird der Merle FAktor bereits im Vorfeld bestimmt.


    Hast du dich mit dem Import von Hunden schon mal beschäftigt? Kannst du dazu mehr sagen? Interessant wäre es auf jeden Fall gerade für die Zucht, da man frisches Blut reinbringt und der Inzuchtqutient so gering gehalten wird.

  • Ich hätte ja auch gerne den Farbschlag gehabt, wenn ich nach Farbe gewählt hätte.
    Die sind finde ich sehr selten dabei. Da dann noch Ansprüche zu stellen an zuerst mal Züchter und Linie (und wenn nur optisch = nicht zu kompakt), zudem Zuchttauglich und dann auch noch der ruhigere Typ und für euch passend... Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich fürchte der Farbwunsch wird sehr schwierig zu halten sein ;)

  • Nein, ich habe ja zum Glück hier was gefunden, oder werde finden und muss nicht importieren. ;)
    Ich habe mich damit noch nicht weiter beschäftigt. Bist Du im Aussieforum?


    Natürlich soll er nicht jeder erst beste decken!!! Aber kann vorkommen das es total
    perfekt wäre und passen würde aber die Hündin merle ist. Wollte ich ja nur anmerken... ;)


    Blue merle white war auch mal meine Lieblingsfarbe... ach ja. :smile:


    edit: wie komisch das ich mich selbst zitiert hab. Tschuldigung! :lol:

  • Zitat

    Ich hätte ja auch gerne den Farbschlag gehabt, wenn ich nach Farbe gewählt hätte.
    Die sind finde ich sehr selten dabei. Da dann noch Ansprüche zu stellen an zuerst mal Züchter und Linie (und wenn nur optisch = nicht zu kompakt), zudem Zuchttauglich und dann auch noch der ruhigere Typ und für euch passend... Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich fürchte der Farbwunsch wird sehr schwierig zu halten sein ;)


    Ich weiß! Das ist eigentlich schon fast utopisch! Die Farbe ist aber auch nur ein Wunsch. sollte ich einen andersfarbigen finden, kann es gut sein, dass ích auch diesen nehmen werde.
    Ich sage mal so, ich werde mir zunächst einen in Frage kommenden Züchter suchen (oder auch mehrere). Und wenn dann die Zeit da ist gucke ich, ob da ein passender Hund bei ist. Und das unabhängig von der Farbe. Natürlich muss ich das Tierchen optisch ansprechen. Aber das wird nicht unbedingt von der Farbe abhängig sein. Wunsch ist bei mir nur in erster Linie einen Merle.

  • Zitat


    Wenn, dann möchte ich zunächst einen Rüden, der zum decken zur Verfügung stehen würde. Mir ist bewusst, dass das für mich viel Fahrerei bedeuten kann, dann ja in der Regel die Rüden die Hündinnen besuchen fahren.


    !


    Also das ist eigentlich eher andersrum. Weil es im eigenen Terrain immer vorkommen kann, dass die Hündin den Rüden nicht drauf lässt trotz Stehtage.



    Zitat

    Jedoch möchte ich einen Hund, der vom Gebäude her "leichter" wirkt. AUf einer Zuchtschau habe ich ketzens Aussies gesehen, die sehr kompakt wirkten und für mich nichts mehr mit der eigentlichern Rassen zu tun hatten. Wisst ihr was ich meine?


    Was verstehst du unter kompakt? Also eigentlich soll auch laut ASCA der Aussie eben schon eher ein kompakter Hund sein. Mit gerader Taille. Tiefe breite Brust. Länger wie höher.
    Mich wundert diese Äusserung immer wieder. Denn wenn ein Aussie recht schlaksig ist, mit schmaler Brust und eben nicht so kompakt, dann ist es ja schon eher ein Border vom Körper, oder? :???:


    Hier mal ein Auszug vom ASCA


    NECK AND BODY: The neck is firm, clean and in proportion to the body. It is of medium length and slightly arched at the crest, setting well into the shoulders. The body is firm and muscular. The top line appears level at a natural four-square stance. The chest is deep and strong with ribs well-sprung. The loin is strong and broad when viewed from the top. The bottom line carries well back with a moderate tuck-up. The croup is moderately sloping, the ideal being thirty (30) degrees from the horizontal. Tail is straight, not to exceed four (4) inches, natural bobtail or docked.


    Quelle: http://www.asca.org/aboutaussi…drevisionsofbreedstandard

  • Ich meine nicht, dass ich so einen super schmalen Aussie haben möchte. Aber mir sind auf der Ausstellung letztens Aussies unter gekommen, die meiner Meinung nach einen recht kurzen Rücken hatten. Sie wirkten eher quadratisch und hatten Unmengen an Fell und verhältnismäßig große Pfoten.
    Vom Typ her würde mir dein Kleiner z.B. gut gefallen. Er hat für mich eine normale Körperform und auch vom Fell her finde ich ihn ansprechend. Was ich so auf den Fotos gesehen habe.
    Ich muss echt mal gucken, ob ich nicht irgendwo einen Link eines Züchters mit solchen Hunden finde, damit du weißt, was ich meine.

  • Zitat

    Ich meine nicht, dass ich so einen super schmalen Aussie haben möchte. Aber mir sind auf der Ausstellung letztens Aussies unter gekommen, die meiner Meinung nach einen recht kurzen Rücken hatten. Sie wirkten eher quadratisch und hatten Unmengen an Fell und verhältnismäßig große Pfoten.
    Vom Typ her würde mir dein Kleiner z.B. gut gefallen. Er hat für mich eine normale Körperform und auch vom Fell her finde ich ihn ansprechend. Was ich so auf den Fotos gesehen habe.
    Ich muss echt mal gucken, ob ich nicht irgendwo einen Link eines Züchters mit solchen Hunden finde, damit du weißt, was ich meine.


    Ah o.k. dann hab ich das falsch verstanden und weiß was du meinst.
    Denn ein Aussie sollte schon auch Fundament haben und eben nicht so schlaksig aussehen. Gute Muskulatur, kräftige Knochen, tiefe breite Brust.
    Aber trotzdem noch so, dass Figur erkennbar ist.

  • Also vom Typ her meine ich jetzt nicht solche Aussies wie Shila z.B. sie ist zwar total hübsch, aber eben nicht der typische Aussie. Dann doch eher so wie Joker, Diego und co. Aber dann auch wieder nicht zu kräftig. Wie du geschrieben hast, der Hund muss Figur haben. Man sollte die Sportlichkeit doch noch erkennen können. Ist halt schwer zu beschreiben!


    Guck mal hier, den ersten Rüden:


    http://www.australian-shepherd…lect/press/showarticle/75


    Das ist so ein Aussie, wie ich meine. Der wirkt für mich recht quadratisch. Nicht wirklich mein FAll!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!