Australian Shepherd Arbeitslinie VDH
-
-
Zitat
Das kann man ja nicht so pauschal sagen... Hier im DF sind viele Aussies Arbeitslinie oder halb/halb und gehen nicht hüten. Es ist immer einfach jemanden zu verurteilen und zu sagen er müsse dann aber mit seinem Hund hüten gehen, weil man ja selbst einen aus Showlinie hat.
Klar gibt es Leute hier, die super mit ihrem reinen Arbeitslinienhund (von den halb/halb mal abgesehen, die kannn man denke ich von den Bedürfnissen her zu der Showlinie packen) ohne hüten leben. Aber ich glaube, alle hätten zumindestens eine Möglichkeit gehabt, wenn der Hund ohne dem nicht glücklich geworden wäre...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Klar gibt es Leute hier, die super mit ihrem reinen Arbeitslinienhund (von den halb/halb mal abgesehen, die kannn man denke ich von den Bedürfnissen her zu der Showlinie packen) ohne hüten leben. Aber ich glaube, alle hätten zumindestens eine Möglichkeit gehabt, wenn der Hund ohne dem nicht glücklich geworden wäre...
Wieso dieses Schubladendenken und nicht jeden Hund und jeden Aussie als Individuum sehen?
Man kann doch nicht davon ausgehen, dass bei einem Hund aus Showlinie der Hütetrieb "weggezüchtet" ist.
-
Zitat
Wieso dieses Schubladendenken und nicht jeden Hund und jeden Aussie als Individuum sehen?Man kann doch nicht davon ausgehen, dass bei einem Hund aus Showlinie der Hütetrieb "weggezüchtet" ist.
Da hast du absolut recht! Aber ich glaube, im Allgemeinen (und so ist es ja bei allen Rassen und Linien, sonst gäbe es diese ja nicht) geht man schon davon aus, dass man bei Arbeitslinien eher an einen Hund geriet, der gerne hüten würde als bei halb/halb oder Showlinien.
-
Beim Australian Shepherd dürfte die Gefahr einen fähigen Arbeiter zu bekommen sehr gering sein. Dafür bekommt man aber oft jede Menge (unbrauchbaren) Jagdtrieb dazu...
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Da hast du absolut recht! Aber ich glaube, im Allgemeinen (und so ist es ja bei allen Rassen und Linien, sonst gäbe es diese ja nicht) geht man schon davon aus, dass man bei Arbeitslinien eher an einen Hund geriet, der gerne hüten würde als bei halb/halb oder Showlinien.
Da stimm ich dir zu. Arbeitslinie wurde zum "arbeiten" gezüchtet. Und bei Showlinie wurde halt auf andere Faktoren als den Arbeitseifer geachtet.
Allerdings denke ich, dass man den "Arbeitswillen" (und nicht unbedingt den Hütetrieb, den haben sie alle) auch umlenken kann. Obedience, Frisbee, Agility, Fährte, die Liste ist endlos. Es kommt halt einfach auf den Besitzer an.
-
-
Zitat
Allerdings denke ich, dass man den "Arbeitswillen" (und nicht unbedingt den Hütetrieb, den haben sie alle) auch umlenken kann. Obedience, Frisbee, Agility, Fährte, die Liste ist endlos. Es kommt halt einfach auf den Besitzer an.Ja, das stimmt, das kann wirklich sein! Man muss denke ich dann nur von Welpe an dagegen halten.
-
Unsere Skadi hat ASCA-Papiere und stammt aus Steinau bei Cuxhaven, http://www.hundebabys.com/. Beide Eltern haben die Begleithundeprüfung, einer macht Rettungshundearbeit.
Skadi hat eine absolut hohe Arbeitsmoral und auffallend hohe Intelligenz, bietet einem sehr viel zum Klickern, ist selbstbewusst, ausdauernd und war noch nie krank. Allerdings neigt sie, wenn sie unterfordert ist, dazu, sich nervende Beschäftigungen zu suchen, wie Geschirr nagen. Sie ist auch nicht absolut leise, sondern bellt mitunter, wenn es am Roller endlich losgeht. Aber alles in allem ein toller Hund!
Die Züchterin ist sehr nett. Beschreib einfach, was du mit dem Aussie machen möchtest, und sie kann dir sagen, ob sie etwas für dich haben könnte und aus welcher Verpaarung. SIe kennt ihre Hunde sehr genau.
LG Nina
-
Zitat
Beim Australian Shepherd dürfte die Gefahr einen fähigen Arbeiter zu bekommen sehr gering sein. Dafür bekommt man aber oft jede Menge (unbrauchbaren) Jagdtrieb dazu...
Viele Grüße
CorinnaAlso mir ist ja mittlerweile bewusst, dass du nicht viel vom Aussie hälst, aber wie kann man denn behaupten es gibt keine geeigneten Arbeiter mehr unter den Aussies?
Ein Aussie ist vielseitig einsetzbar und sehr wohl ein konzentrierter und guter Arbeiter, wenn man ihn entsprechend seines Potentials fördert und fordert und ihm auch lernt Frust auszuhalten und Ruhe lernt. Und da kenn ich einige von. Wenn sie in geeigneten Händen sind!
Und arbeiten heißt ja nicht zwangsläufig am Vieh.
Jagdtrieb, klar. Was ist denn Hütetrieb?
-
Wieso halte ich nichts von Aussies?
Es gibt leider kaum gut arbeitende Exemplare. Ein wirklich gut arbeitender Aussie (der übrigens bei mir mit Frauchen trainiert) hat übrigens vor ein paar Tagen eine Bockherde zum ersten Mal umgetrieben - erfolgreich.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Wieso halte ich nichts von Aussies?
Weil ich von dir noch nie was positives über die Rasse gelesen habe.ich sehe meine Traumrasse auch wirklich immer sehr skeptisch und kläre alle über die Eigenschaften (die für viele negativ sind) auf, die sich für die Rasse interessieren.
Aber sie generell zu verteufeln find ich auch nicht richtig.
Gut über die Vieharbeit, überlasse ich die Einschätzung natürlich dir als Experte. Aber deswegen sag ich ja, ARBEITEN heißt ja nicht gleich hüten
Und da ist ein Aussie sehr wohl ein guter Arbeiter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!