Frostboden - Einreissen der Kralle - Tipps erbeten
-
-
@ lillemeja
Da ich in diesem Winter noch nicht so lange tape (ca. 1 Woche) haben wir bis jetzt zumindest noch keine Druckstellen. Werde auf jeden Fall ein Auge darauf haben. Danke für die Info.
@ luna
Jonny hat ja keine Probleme mit splittern, abbrechen ect. der Krallen. Daher glaube ich nicht, dass Kieselerde bei unserem nur im Winter auftretenden Problem helfen würde. Ist für Problemkrallen bestimmt ein guter Tipp -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hilfesuchend reihe ich mich mit Nunzius hier ein. Krallen sind okay(etwas lang, da momentan kein wirklich fester Boden vorhanden - durch den Schnee), er hat sich aber, vermutlich durch einen Sprung durch zu tiefen, teilweise schon zu Eis gefrorenen Schnee, das Nagel-/Krallenbett eingerissen. Anfangs hat es geblutet. Hab es immer mit Povidon-Iod behandelt. Es blutet nun nicht mehr, wirklich verheilen will es aber auch nicht, was sein regelmäßiges Dranrumlecken natürlich nur begünstigt.
Tapes beißt er sich ab und ein Wettergott bin ich leider auch nicht, sodass ich nicht schnell trockene 20°C zaubern kann.Ideen?
Beim Menschen würd ich jetzt ein Nagelbad mit Kernseife und 'ne Ladung Thiobitum-Salbe® empfehlen.Geht beim Wauz nicht.
-
Als erstes würde ich den Hund daran hindern immer wieder dran zu gehen, notfalls mit einem Kragen (ist es denn vorne oder hinten?). Wenn Kragen nicht funktioniert kann auch ein luftdurchlässiger Socken drum rum und den Hund vom Schlecken abhalten!
Beim Spaziergang würde ich so lange einen Schuh anziehen, bis die Wunde verheilt ist.
Obwohl ich es auch nicht verachten würde, wenn du die 20°C-Methode schaffen würdest.
-
Danke für die Antwort.
Mit "Schuhen" läuft er nicht und Socken zieht er sich alle aus. Haben jetzt sämtliche Größen durch.
Es ist vorne rechts. Kommt er da nicht trotz Kragen ran?Inzwischen spring' ich hier mal, gackernd wie ein Huhn, im Kreis, um vll doch schöneres Wetter zu zaubern
-
Zitat
Inzwischen spring' ich hier mal, gackernd wie ein Huhn, im Kreis, um vll doch schöneres Wetter zu zaubernDa drücke ich doch mal ganz feste die Daumen!
Vorne hilft ein Kragen wohl weniger. Ich befestige die Socken immer mit ein paar Runden Kreppband und verbiete dem Hund das ganz streng daran zu gehen.
Vielleicht hilft ja auch die Kombi Kragen und Socken? -
-
Zitat
Mit "Schuhen" läuft er nicht ...
Mit ausreichend Geduld und Dickschädel Deinerseits wird er das tun
-
Werd' ich dann auch mal probieren - zuerst aber - Kragen besorgen.
Habe ihm jetzt mit Mullkompressen und Heftpflaster (darunter Povidon als Salbe) ein richtig festen Verband gebastelt. Jedes Knabbern höre ich und es wird geahndet. Als Alternative (zum Am-Zeh-Knabbern) gibts jetzt 'ne Rinderhaut, damit er sich an sein neues Drumherum gewöhnen kann. Wenn es nachher rausgeht, werde ich es nochmal mit einer zusätzlichen Socke probieren.
-
Bei einem richtigen Verband wäre ich eher vorsichtig, ich hätte Bedenken, dass es darunter nässt oder sich gar entzündet. Also regelmäßig kontrollieren!
Und Ablenkung durch Knabbersachen ist immer gut!
-
Zitat
Werd' ich dann auch mal probieren - zuerst aber - Kragen besorgen.
Habe ihm jetzt mit Mullkompressen und Heftpflaster (darunter Povidon als Salbe) ein richtig festen Verband gebastelt. Jedes Knabbern höre ich und es wird geahndet. Als Alternative (zum Am-Zeh-Knabbern) gibts jetzt 'ne Rinderhaut, damit er sich an sein neues Drumherum gewöhnen kann. Wenn es nachher rausgeht, werde ich es nochmal mit einer zusätzlichen Socke probieren.
Mein Lemmy hat bei diesem Wetter (wohl auch durch das Streusalz) häufig aufgerissene Ballen, an denen er dann zusätzlich gelegentlich knabbert, so dass da offene, teils blutige Stellen sind. Anfangs hab ich auch noch verbunden, jetzt mach ich das immer so: Je nachdem, wie "offen" die Stellen sind, Surolan oder Zinksalbe drauf, Babysocken anziehen. Wenn wir spazieren gehen, ziehe ich über den Socken (mag sich jetzt komisch anhören, ich hab so vieles ausprobiert, damit der Socken nicht mehr nass wird, war echt ne Nerverei) eine Latex-Schutzhülle aus der Medizin, die eigentlich als Schutzhülle für Ultraschallgeräte verwendet wird, die, ähem, in bestimmte Körperöffnungen eingeführt werden, räusper.
Darüber dann noch ein Hundeschuh, und hinterher ist der Socken schön trocken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!