
-
-
Zitat
Ich weiß auch nicht ob man den Hunden damit gutes tut, wenn man jeden tag so lang raus geht.
Hm, warum denn nicht? Ich sehe es auch so dass ein Hund Ruhe halten können muss, aber gerade junge Hunde sind die reinsten Powerpakete. Wenn man die Zeit und die Möglichkeit hat so viel rauszugehen - warum nicht?
Pluto liebt Tage an denen wir von morgens bis abends unterwegs sind, das ist genau sein Ding. Klar kann er auch mal nen Tag verpennen, aber generell sind Hunde doch keine Dekoartikel, sondern sollten die Möglichkeit haben sich auszupowern. Ich finde es richtig schade dass man Hunde heutzutage zu so wenigen sinnvollen Sachen einsetzen kann, denn eigentlich sind sie nach wie vor einfach Arbeitstiere. Und die Arbeitslosenquote ist ganz schön hoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie schafft ihr es täglich stundenlang Gassi zu gehen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ha, ich bin so eine verrückte zwei bis drei Stunden Gassi-Tante.
Ich geh drei Runden am Tag. Eine davon ist 2 bis maximal 4 Stunden lang. Entweder ich geh gleich morgens nach dem Aufstehen richtig schön durch die Felder, Wiesen und Wälder, oder eben nur einmal um den See. Wenns morgens nur die See-Runde war, gibts aber nachmittags nochmal das ausgiebige Programm. Spät am Abend gehts noch einmal raus zum Pipi-machen. Ich hab auch einen kleinen Ehrgeiz entwickelt, immer wieder neue Strecken zu gehen und hab mir Wanderkarten von der Region besorgt und plane meine Wochenend-Spaziergänge sogar teilweise mithilfe von Tourentips aus dem Internet usw.
Ich würde sagen, wenn man die ganze Gassi-Zeit zusammenrechnet, ist Lotta durchschnittlich 3 bis 4,5 Stunden am Tag draußen. Wir sind beide ziemlich wind- und wetterfest. Wir treten nur etwas kürzer, wenn es richtig regnet, das finden wir beide nicht so richtig toll. Natürlich gibt es Ausnahmen von diesem Programm, z.B. wenn ich krank bin. Da gehts dann eben auch mal nur ne halbe Stunde auf die Wiese und dann suchen wir noch ein paar Leckerchen in der Wohnung, Lotta ist nie unzufrieden. Sie fordert nie Spaziergänge ein, nervt nie vor dem Losgehen und hält in der Wohnung immer Ruhe. Ich habe aber manchmal vor mir selbst den Eindruck, dass ich ihr diese langen Spaziergänge eben ermöglichen will, weil sie leider wirklich fast durchgehend an der Schleppleine bleiben muss (Jagdtrieb + einfach nicht Abrufbarsein = Leinenhaft). Wir üben ja, aber sie kann im Moment eben doch nicht so viel laufen wie ein freier Hund.Ich hab die Zeit, weil ich erst Studentin war und jetzt nur nebenbei auf 400-Euro-Basis jobbe, während ich auf mein nächstes Studium warte. Außerdem hat mich meine Hündin zur Frühaufsteherin gemacht, man hat dann einfach mehr vom Tag. Ich denke aber nicht, dass mein Programm das einzig Artgerechte oder Beste wäre. Ich hab nur einfach die Zeit und meinen Spaß dabei.
-
Wir sind eine ganz normale Familie, Mama, Papa und 2 Kids, ein Hund , ein Pferd, zwei Hasen. Damit jeder zu seinem Recht kommt, muss das schon gut organisiert sein.
Nun hat Hund das Glück, dass ich viel am Stall bin. Da ist er schon viel draußen, mit noch mehr Glück mit anderen Hundekumpels, wobei er sich auch gut allein beschäftigt.
Eigentlich gibts in der Woche am Nachmittag eine große, lange Runde, wo auch gearbeitet wird (Dummy, Apportieren...), aber nicht immer, wie ich halt auch Zeit und Lust habe.
Hund ist ein Malinois-Mix, der es liebt zu arbeiten. Das könnte er auch den ganzen Tag machen! Er würde auch jeden Tag 20 km am Rad laufen...man könnte ihn zu einem richtigen Arbeitstier heranziehen. Und wenn er das so gewohnt wäre, würde er das auch einfordern. Aber...wolln wir nicht und können wir auch nicht!
So hat er gelernt, drinnen ist meistens Ruhe, manchmal spielen die Kids mit mir, draußen ist Party, manchmal mehr manchmal weniger. Ich war jetzt eine Woche richtig krank, da war dann nix mit lange draußen rumlaufen. Klar, fand er das nicht so toll, war aber in Ordnung. Natürlich brauchen Hund Beschäftigung, und das bieten wir ihm in unserem Rahmen, mal mehr mal weniger
Grüße -
Bei mir ist es so, dass wir ja schon total abgelegen mitten auf dem Feld wohnen ... und trotzdem selbst wenn ich hier die große Runde um alle Felder drehe bin ich ca. ne 1 Std. unterwegs.
Wenn wir noch ein bisschen Training einbauen auch 1 1/2 h Std., aber wenn ich länger wollte müsste ich die Runde 2 mal drehen oder mit ihr an der Bundesstraße entlang laufen und das macht weder mir noch dem Hund Spaß.Sie ist also die ganze Zeit ab Haustür ohne Leine und läuft die Strecke, die ich laufe bestimmt 4 x.
Am Wochenende fahren wir dann an den Rhein oder in den Wald, da kann man dann auch länger unterwegs sein.
Aber wo lauft ihr denn alle, dass ihr soviel Auslaufgebiet habt, dass man 2 Std. unterwegs sein kann?
Und wenn ihr 2 Std. unterwegs seid, sind eure Hunde dann die ganze Zeit im Freilauf oder auch streckenweise an der Leine? (ernstgemeinte Frage)Ich denke wenn meine ne Stunde an der Leine laufen würde, dann würde sie mich danach wohl fragen, wann wir denn jetzt anfangen mit dem Spaziergang.
-
Zitat
Hm, warum denn nicht? Ich sehe es auch so dass ein Hund Ruhe halten können muss, aber gerade junge Hunde sind die reinsten Powerpakete. Wenn man die Zeit und die Möglichkeit hat so viel rauszugehen - warum nicht?
Pluto liebt Tage an denen wir von morgens bis abends unterwegs sind, das ist genau sein Ding. Klar kann er auch mal nen Tag verpennen, aber generell sind Hunde doch keine Dekoartikel, sondern sollten die Möglichkeit haben sich auszupowern. Ich finde es richtig schade dass man Hunde heutzutage zu so wenigen sinnvollen Sachen einsetzen kann, denn eigentlich sind sie nach wie vor einfach Arbeitstiere. Und die Arbeitslosenquote ist ganz schön hoch.
meiner musste ja jetzt auch durch seine achillessehnen-OPs 3 monate liegen und wurde währenddessen sogar zum pinkeln getragen. also mehr als ein paar schritte am tag waren wirklich verboten. und es passierte - NICHTS.... samy war weder nervig, noch aufgedreht, er hat wirklich 24 stunden am tag geschlafen. (abgesehen von dem bisschen ZOS im liegen ;-))wenn man hunde mit 3 stunden gassi wirklich überdreht, dann hat samy das wohl überlesen... der ist nämlich so ein "dauerbespaßter" actionhund, der davor täglich stundenlang gassi, fahrradfahren, schwimmen etc. war. ich glaube das einzig wichtige ist dabei die verknüpfung draußen=action, haus=schlafen....
wie freue ich mich die nächsten wochen das gassi gehen wieder langsam aufbauen zu können!
-
-
Moin,
Wir gehen arbeits bedingt 2 x 2 Stunden und früh und spät 5 minuten zum lösen. Immer Mo - Fr. Samstags ist für den Hund in der Regel Ruhetag, da ich da so arbeite das er die Zeit zu Hause oder im Auto verbringt und zur zwischen durch immer mal kurz zum lösen raus kommt. Sonntag ist je nach Wetter entweder ganzen Tag draußen oder eben gar nicht ( also abgesehen von ein paar mal lösen hinterm Haus)
Aber mein Hund kommt auch gut klar wenn er, wegen Seminar oder sonstigem einige Tage am Stück nur zum lösen vor die Tür kommt ohne das groß Action ist. Allerdings fängt er am dritten Tag dann an mich draußen alle nas lang zum spielen aufzufordern. Drinnen legt er sich hin und pennt egal wie viel Bewegung es am Tag gab.
Zwei mal die Woche gibt es dann noch was für den Kopf, Montags Agi training und Donnerstags trailen wir.Wir kommen damit bestens hin :)
-
Zitat
Hm, warum denn nicht? Ich sehe es auch so dass ein Hund Ruhe halten können muss, aber gerade junge Hunde sind die reinsten Powerpakete. Wenn man die Zeit und die Möglichkeit hat so viel rauszugehen - warum nicht?
Pluto liebt Tage an denen wir von morgens bis abends unterwegs sind, das ist genau sein Ding. Klar kann er auch mal nen Tag verpennen, aber generell sind Hunde doch keine Dekoartikel, sondern sollten die Möglichkeit haben sich auszupowern. Ich finde es richtig schade dass man Hunde heutzutage zu so wenigen sinnvollen Sachen einsetzen kann, denn eigentlich sind sie nach wie vor einfach Arbeitstiere. Und die Arbeitslosenquote ist ganz schön hoch.
Naja... also 5 stunden TÄGLICH find ich einfach zu viel.
Ich hab auch Tage wo ich mit Joker richtige Wandertage mache. Klar kann er das, er ist ein junger und fitter Hund, also ist das kein Problem.
Aber wenn ich mit meinem Hund jeden Tag 5 Stunden irgendwo rumrenne, dann brauch ich mich doch auch nicht wundern, dass er das irgendwann mal als normal ansieht und dies auch einfordert.Also ich bin sicher keine die wenig geht, für manche mache ich im gesamtpaket wahrscheinlich schon zu viel.
Aber ich bin ja selbst nen kleiner Natur Junkie.Aber an den normalen Tagen 2,5 Stunden aktives laufen und beschäftigen find ich absolut ausreichend und angemessen.
Aber jedem dem seinen.
Ich hab hier mal ein echt interessantes Buch empfohlen bekommen und komme FräuleinWolle jetzt sicher zuvor.
"Stress bei Hunden"sehr zu empfehlen
-
Ich denke wenn die Hunde selbst wählen könnten würden sie fünf Stunden Arbeit in dem für sie vorgesehenen Arbeitsbereich immer vorziehen. Mein Beagle wäre auf jeden Fall dabei wenn wir jeden Tag fünf Stunden Hasenkuscheln gehen würden.
-
Hm also momentan ist es meiner Meinung nach zu wenig und das merke ich bei Finja auch. Das Problem ist einfach egal was ich mache nach ca 20 Minuten sind trotz Handschuhen meine Haende taub und ich bin noch nichtmal wirklich in der Lage die Leine geschweige denn die Schlepp zu halten, wenn sie dann mal anzieht habe ich solche schmerzen, da steht man schonmal heulend auf dem Feld
Ich weis einfach nicht was ich da machen kann? Es gibt ja auch noch unseren Oldie und den dann auch noch mitnehmen geht echt schlecht grade weil ich mit Finja einfach sehr konzentriert sein muss und der kommt dann erst recht zu kurz.
-
Huhu...
Genau das habe ich mich auch schon oft gefragt..., und ich frage mich auch jetzt: Wie macht ihr das jetzt im Winter??? Habt ihr beleuchtete Felder und Wiesen?
Ich bin definitiv auch ein Mensch, der gern viel draußen ist..., aber an den etwa zwei Tagen, an denen mein Freund lange arbeitet und ich somit allein mit Hund bin, komm ich vielleicht grad mal auf 2 bis 2,5 Std in Ausnamhefällen... Wir gehen vormittags bevor ich zur Arbeit geh etwa 1 Std (neuerdings leider an der Schlepp, je nach Tagesform darf sie diese aber auch mal hinter sich herziehen),manchmal treffen wir uns da auch mit anderen HH, sodass sie viel Bewegung hat und fast nicht zum Lösen kommt, und wenn ich nach Hause komm nochmal etwa ne halbe Std an der Schlepp, länger geht einfach nicht, weil es dann schon stockdunkel ist...Manchmal gehts dann abends noch mal ne Runde an der Leine raus, manchmal aber auch nicht.. Zwischendurch kann sie immer in den Garten, es gibt natürlich auch immer mal zwischendurch im Garten oder im Haus kleine Spiel- oder Übrungseinheiten..
Am WE ieht das alles natürlich auch nochmal anders aus..., da sind es schon etwa 3 bis 4 Std draußen..., dann ist sie aber auch echt richtig platt.. Aber sie ist ja auch erst 9 Monate, so viel soll man da ja eh noch nicht machen..
Smilla macht, obwohl ich manchmalein schlechtes Gewissen habe, keinen unterforderten Eindruck..LG von Jule und Smilla
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!