Unterordnung üben
-
-
Mit Verweis auf den anderen Thread den ich gerade aufgemacht habe hier bzgl. HuSchu - habt ihr noch mehr Tipps wie ich ihm Unterodnung beibringen kann? Oder ein gutes Buch (re. Pubertät, Flegelphase usw.)?
Vielen lieben Dank für die Hilfe!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gehe immer als erstes zur Türe hinaus oder rein.
DU oder deine Familie danach, der Hund soll als letztes gehen. :wink:Wenn du einmal NEIN gesagt hast bleib dabei !!!
(Ich weis das ist manchmal schwer) -
Hey, das was wanderfalke gesagt hat ist richtig!
- Erster aus der Tür raus, und auch erster rein!
- Bei Treppen kann man es genauso machen! Du gehst als erstes!
- Der Hund kriegt nach dem Du gegessen hat etwas.Wenn überhaupt.
-Wenn du Sitz/ nein / Platz usw sagst, dann bleibt es auch so!
Konsequent bleiben heißt das Zauberwort.
-
Wie machen das nur die Vorfahren unserer Hunde mit der Rangordnung? Bei denen gibt es keine Treppen und Türen und die bringen ihren Rudelmitgliedern auch kein Sitz, Platz und Bleib bei?
Irgendwo muss da ein Denkfehler sein. :loldev: -
Zitat
Wie machen das nur die Vorfahren unserer Hunde mit der Rangordnung? Bei denen gibt es keine Treppen und Türen und die bringen ihren Rudelmitgliedern auch kein Sitz, Platz und Bleib bei?
Irgendwo muss da ein Denkfehler sein. :loldev:Genau - und all die Leute die bisher in den Beiträgen von Dr. Wolfs Hundewelten vor kamen - von Türen nix zu sehen, und die Hunde alle recht undominant, wie die das machen möchte ich wissen....
-
-
http://www.beardie-special.de/bc/erziehung/text.htm
lest euch das einfach mal durch! auch wenn ihr keinen bearded collie habt würd ich sagen ist es trotzdem interessant
wo ihr gerade beim thema seit!
LG lauri -
Was bitte hat durch die Tür gehen und 1. und 2. fressen mit UO zu tun ???
Hmmmmm....
Kallemann... meinst Du UO-Kommandos ? Oder fragst Du, wie Du Deinem Halbwüchsigen klarmachen kannst, wer zuhause Entscheidungsträger ist ?
Ich denke, wenn Du näher definierst, dann bekommst Du sicher noch ein paar brauchbare Antworten
LG aus der unerträglichen Hitze (es donnert gerade !!!)
Chrissi -
Hallo!
Ich meine natürlich, dem Bengel klarzumachen, wer der Boss ist. "Mit liebevoller Strenge" hat meine Mutter immmer gesagt... :wink:
Ich lasse ihn z.B. auf Spaziergängen öfter mal Platz machen, lobe ihn dann und danach gehts weiter. Und wenn er die Ohren auf Durchzug stellt kommt er an die Leine und wir wiederholen das Ganze (wenn ich schnell genug bin ihn zu erwischen denn mittlerweile macht er auf dem Absatz kehrt wenn ich auf dem Kommando beharre weil er schon weiss was dann kommt).
Nur noch Schleppleine????
-
Gehorsam beim Hund hat meiner Meinung nach in erster Linie etwas mit gut aufgebautem Training und viel Üben zu tun und weniger damit, wie wir versuchen, den Big Boss zu spielen. Ein Hund ist nicht gehorsam, weil er sich uns verpflichtet oder rangtiefer fühlt. Ein Hund führt ein Kommando dann sicher aus, wenn es zur Gewohnheit geworden ist. Unsere Türklingel befiehlt unserem Hund ganz bestimmt nicht zu bellen und ranghöher ist sie auch nicht, trotzdem kann er es nicht bleiben lassen zu bellen, wenn es klingelt, selbst wenn das Klingeln aus dem Fernseher kommt. Es ist wie ein Reflex. Und diesen Effekt will man auch bei gutem Training erzielen. Das ist natürlich viel Arbeit, aber es funktioniert.
Ganz nebenbei wird es für einen Hund bei gutem Training auch zur Gewohnheit, dass er sich an seinem Hundeführer orientiert und Kommandos ausführt. Aber mit Rangordnung hat das meiner Meinung nach wenig zu tun. -
Natürlich soll die Basis das Vertrauen sein, keine Frage. Nur, wenn ich ihn abrufe, weil sich vielleicht ein anderer Hund nähert oder ein Auto kommt- was mache ich dann? Oder ich sage AUS oder was auch immer und interessiert es gar nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!