Ärgerlich - Law And Order (VOX)
-
-
Zitat
Wer kennt denn noch Cujo?
Von Stephen King? Ich hab das Buch gelesen bzw bei 3/4 aufgehört weil ichs stink langweilig fand. Das erste und einzige buch von King, dass ich richtig schlecht fand...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Von Stephen King? Ich hab das Buch gelesen bzw bei 3/4 aufgehört weil ichs stink langweilig fand. Das erste und einzige buch von King, dass ich richtig schlecht fand...
Ja, genau. Das Buch hab ich auch nicht ganz geschafft, aber den Film schon. Ich glaub, der war ganz gut, aber das ist sicher 10 Jahre her...der lief ja schon ewig nimmer...
-
Naja, in anderen Filmen sind die Mörder Frauen, Männer, Weiße, Schwarze, Bunte
. Kann mich doch nicht jedesmal aufregen, dass eine bestimmte "Kategorie" verunglimpft wird.
Jeder weiß, dass das eine olle Serie und keine Doku ist, denke ich. -
Zitat
Naja, in anderen Filmen sind die Mörder Frauen, Männer, Weiße, Schwarze, Bunte
. Kann mich doch nicht jedesmal aufregen, dass eine bestimmte "Kategorie" verunglimpft wird.
Jeder weiß, dass das eine olle Serie und keine Doku ist, denke ich. -
Zitat
Naja, in anderen Filmen sind die Mörder Frauen, Männer, Weiße, Schwarze, Bunte
. Kann mich doch nicht jedesmal aufregen, dass eine bestimmte "Kategorie" verunglimpft wird.
Jeder weiß, dass das eine olle Serie und keine Doku ist, denke ich....und was meinst du wie der Berufsstand der Gärtner darunter gelitten hat. Weil im Zweifelsfall wars immer der...oder der Butler!
-
-
Also ich glaube schon, dass die Art, wie etwas im Fernsehen dargestellt wird, die Meinung der Menschen beeinflusst.
Man muss da sicher unterscheiden zwischen den Dingen, die das Thema bzw. der Aufhänger eines Films/Serie sind und darum durchaus ungewöhnlich sein können und dem, was als Hintergrund/Alltag/Normilität gezeigt wird, um das Ganze abzurunden.
Wenn von 100 Wellensittichen, die ich in meinem Leben schon gesehen habe, 98 in kleinen Käfigen alleine im Wohnzimmer gesessen haben, dann denke ich, dass das Normalität ist. Ob ich davon vielleicht 80% im Fernsehen statt im echten Leben gesehen habe, darüber denke ich ja gar nicht bewusst nach. Wenn ich mir dann selbst mal einen Wellensittich holen will, kann es sein, dass ich das nicht hinterfrage, was ich ja als Normalität empfinde und den dann auch in einem winzigen Käfig alleine halte.
Genauso mit Listenhunden. Wenn von 100 Staffs, die ich schon gesehen habe, 4 im Park mit ihren Herrchen rumgelaufen sind, 40 mich aus der Bildzeitung zähnefletschend angesehen haben und 56 in Film und Fernsehen jemanden zerfleischt haben, dann nehme ich an, dass das gefährliche Hunde sein müssen.
Nur wenn ich ein entsprechendes Vorwissen habe (und wer hat das schon?), weiß ich, dass das, was ich im Fernsehen sehe, nicht der Realität entspricht.
Wer interfragt schon ständig alles, was er zu sehen bekommt? So viel Kapazität hat mein Gehirn doch gar nicht. Wenn ich im Fernsehen etwas sehe, womit ich mich überhaupt nicht auskenne, gehe ich davon aus, dass das auch in etwa so im wirklichen Leben ist.
-
Ich hab Staffords, Pits und co auch erstmal nur über Nachrichten kennen gelernt. Fand sie total schön, aber man hört ja so viel schlechtes...
...bin letztlich dann zu einer Stafford-Halterin / Züchterin gefahren und habs mir einfach selbst angeschaut. Seitdem sind das meine absoluten Traumhunde
aber leider sehen die meisten Menschen ja keinen Grund, sich selbst von sowas zu überzeugen...wenn die Zeitungen das sagen, dann wirds wohl so sein
-
Na ja, meine Kinder haben von Klein auf gelernt "richtig" Fernsehen zu schauen.
Nicht alles für bare Münze zu nehmen, viel zu hinterfragen.
Komischer Weise lässt das bei meiner Tochter ab und an nach, das Hinterfragen. Mein Sohn glaubt eh nichts und Hinterfragt nach meinem Geschmack ein wenig zu viel bzw. muss ich mir dann anhören das ich nicht jeden Mist glauben soll.
Mach ich ja auch gar nicht.
Aber bei "The Hills have Eyes" hat Beast (der Rüde) überlebt. Und der Film gehört zu meinen Lieblingsfilmen. So
-
Hi,
ich seh das auch eher von der "schauspielerischen Leistung" her... der des Hundes.
Ich liebe "The Doberman-Gang" - wunderschoene Tiere die ihre Intelligenz unter Beweis stellen.
Und wenn leicht zu manipulierende Leute dann glauben Dobis sind alle boese, dann wird er auch nicht zum Modehund hochgeputscht. Hoffe ich ....LG, Tanja
-
Zitat
Also ich glaube schon, dass die Art, wie etwas im Fernsehen dargestellt wird, die Meinung der Menschen beeinflusst.
Auf jeden Fall - oder anders gesagt: Die ganze Medienwirkungsforschung hängt von dieser und ähnlichen Annahmen ab ...
Beispiel (Ergebnis einer US-Studie von George Gerbner): Vielseher (vier oder mehr Std. Fernsehen pro Tag) schätzen ihre Umwelt als gewalttätiger und gefährlicher ein, als dies Wenigseher tun.Aber wenn man aus dem Ganzen ein einfaches Fazit ziehen darf, dann dass soziale Faktoren einen größeren Einfluss haben, als Medienkonsum. Von daher... alles halb so schlimm, solange das soziale Umfeld stimmt.
-----------------
Dass Robin (ach ja, so hieß die) von "How I met your mother" die Hunde abgeben, finde ich gut!
Habe ich gar nicht mitbekommen...
LG, Toki
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!