Kennt jemand Ney Athos bzw. Ney Chon?
-
-
Hi,
kennt jemand von Euch oben genannte Mittel? Das sind wohl homöopathische Injektionen die hauptsächlich bei älteren Hunden eingesetzt werden, bei Arthrose, Gelenkbeschwerden etc. Meine Physiotherapeutin hat mir davon heute berichtet, da sie bei alten Hunden damit schon gute Erfahrungen gemacht hat. Mein Hund hat ja momentan ganz schöne Rückenprobleme ohne dass ein Bandscheibenvorfall ist, ist halt ein kleiner Befund im ISG. Sie meinte es wäre evtl. eine Option, es mal zu probieren.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gar niemand?
-
Du meinst NeyArthros und NeyChondrin, gell?
Das hat meine Hündin gekriegt. Sie hat HD, Arthrose (Hüfte, Knie) und Spondylose. Hat gut geholfen bei uns, aber in Deinem anderen Thread steht ja, die Diagnose ist bei Euch unklar, oder hab ich das falsch verstanden?
Die Mittel wirken am besten, wenn sie in das betroffene Gelenk injiziert werden (TA). Man kann es aber auch subkutan spritzen und danach als Tropfen/ Liposome geben.
-
Hi,
ja Neyahtos und das andre Neychon. Also so wurde es mir jetzt mal von der Physiotherapeutin empfohlen, hab die beiden Wischzettel hier.
Also unklar ist die Diagnose insofern, das die Ärzte nichts wirkliches bei ihm finden. Knie OP wurde ja schon gemacht (was ich jetzt im Nachhinein zutiefst bereue) weil der Arzt damals einfach nicht mehr weiter aufs Humpeln eingegangen ist und dann halt zufällig die PL Grad 1 entstanden ist seinerzeit und er das Humpeln dann einfach darauf geschoben hat. Aber gut, is jetzt rum ums Eck.
Die letzte Klinik hat schon eher auf ein Problem in der WS getippt, nur so richtig offensichtliches hat er nicht, wie gesagt die Physiofrau hat die leichte Fehlstellung im ISG halt auch nur in der Vergrößerung gesehen und gesagt, man kann dem ARzt da auch keinen Vorwurf machen, weil die einfach nicht die Zeit haben jedes Bild genauestens unter die Lupe zu nehmen und einfach so sieht man das nicht bei ihm, weil der Befund halt echt minimal ist. Aber sie hat von Anfang an gesagt, bei ihm liegts am ISG, und sie kann auch ganz eindeutig hinten einen Schmerz projezieren wenn sie die Punkte abdrückt. ARthrosen hat er (noch) keine, das wäre auch ganz schön früh
Mein Kleiner Hase ist ja erst 2.
Leider haben wir alle mittlerweile keinen Rat mehr, was man versuchen könnte somit klammere ich mich an jedes Fünkchen Heilungs-/Besserungschance für meinen Buben, obwohl ich mittlerweile auch echt nicht mehr daran glaube dass er SChmerzen hat beim Gehen, aber trotzdem, irgendwas muss ja geschehen...
-
Hmmh, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, was die Sachen dann bewirken sollen. besonders wenn er keine Arthrosen oder Rheuma oder sonstige schmerzhafte Sachen hat.
Vielleicht gehst Du lieber zu einem klassisch (!) homöopathisch arbeitenden Therapeuten. Der behandelt den Hund ganzheitlich, und dafür sind nur die Symptome wichtig (auch psychisch), nicht aber die Ursache. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist nur, den richtigen Homöopathen zu finden, der nur mit einem Mittel zur gleichen Zeit nach einer ausführlichen Anamnese arbeitet.
Eine Liste klassischer Tierhomöopathen und eine kurze Einführung findest Du hier
-
-
P.S.: Alternativen wären auch Akupunktur oder Osteopathie.
-
Hmm, danke für die Auskunft. Ja ich weiß ja auch nicht. Das Problem ist ganz klar, dass nichts was wir bisher probiert haben dauerhaft angeschlagen hat. Das Beinheben verläuft komplett ohne Schema ab, ,man kann z.B. nicht sagen, wenns kalt ist wirds schlechter, wenn er viel getobt hat wirds schlechter (im GEgenteil da wirds sogar besser
). Mal ists nach der Massage besser und er läuft ca. 2-3 Tage toll, dann ists manchmal nach der Massage auch total beschi....en, man kann absolut kein SChema erkennen und wir haben bisher noch nichts rausgefunden was jetzt wirklich hilft
An Maßnahmen haben wir seit letzes Jahr November folgendes ausprobiert:
Mit so nem "Erinnerungsband" am Fuß gearbeitet nach der Tellington Jones Methode und gezielte Übungen fürs linke Bein zur Kräftigung gemacht. Natürlich in Kombi mit damals allerdings noch weniger Massagen, weil da suchte man ja noch die Ursache überhaupt, er war auch noch nicht operiert.
Dann Magnetfeld und Tensgerät regelmäßig. Alles keine wirkliche Besserung gebracht.
Dann war die Knie OP, danach Physio logischerweise mit Konzentration aufs Knie, aufgrund der Schonungszeit von 6 Wochen liefs in dieser Zeit auch wirklich gut und jeder dachte, ok, es war tatsächlich das Knie. So dann is er irgendwann wieder normal mit rausgegangen, lief ca. 2 Wochen ganz passabel und dan ging alles wieder von vorne los, allerdings schleichend.
Seit Ende Oktober nach 3 weiteren Klinikbesuchen ohne zufriedenstellende Diagnose wieder Physio mit Konzentration auf die WS mit Massagen, Anfangs Tensgerät und jetzt wieder Magnetfeld. So richtig geholfen hat nix, obwohl man schon sagen kann, dass es INSGESAMT wieder besser wurde seit dem wir wieder zur Physio gehen, aber wie gesagt, mal so mal so, kein Schema erkennbar wanns besser wird und wann schlechter.
-
Also, ich habe mich jetzt für die Behandlung mit diesen Mitteln entschieden. Ein Versuch is es wert, wenns nicht bringt sind halt ca. 80 Euro den Bach runter, gut. Heute gabs die erste Injektion.
LG
-
Dann wollen wir mal die Daumen drücken, daß es wirkt.
-
Zitat
Dann wollen wir mal die Daumen drücken, daß es wirkt.
Vielen Dank. Ich werde hier weiter berichten wie es läuft. Im Übrigen meinte sie, ich soll auf jeden FAll die WS nochmal röntgen lassen, wg. einer Spondylose. ER ist zwar eigentlich noch zu jung dafür, aber sie hat den Verdacht.
hmm weiß auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!