Leinenpflicht auf Juist - Irgendwann wird´s albern!!
-
-
Zitat
Hunde in den Dünen - das ist eine Sache. Dass die da nicht hindürfen hat wohl mit dem Naturschutz zu tun - wenn dort viel herumgerannt wird, könnte die Oberfläche aufgerissen und Sand verweht werden - da ´kann ich ein Verbot ausserhalb der Wege durchaus nachvollziehen.
Da stimme ich dir absolut zu - wildes Herumrennen in den Dünen muss tatsächlich nicht sein. Warum ich aber mit angeleintem Hund auch die Wege teilweise nicht betreten darf, kann ich wiederum nicht nachvollziehen.
ZitatAuch auf dem Deich ist es für mich - zumindest in der Schafsaison - kein Thema: Hund nur angeleint (oder evtl. auch ganz verboten).
Hier das gleiche - gar keine Frage, dass ich nen Hund nicht unkontrolliert übern Deich rennen lasse. Wenn Schafe weiden, schonmal gar nicht. Warum ich aber generell mit meinem angeleinten Hund dort nicht laufen darf, kann ich nicht nachvollziehen und finde ich übertrieben.
ZitatAm Strand: In der Hautpsaison, wenn der Strand stark bevölkert ist: Für mich selbstverständlich, dass man dort den Hund nicht einfach so laufen lässt. Am Hundestrand habe ich bisher noch keine Leinenpflicht gefunden, allerdings manchmal so winzige Hundestrände, die fast unmerklich in die normalen übergingen, dass man gar nicht auf die Idee kam, abzuleinen.
Oh, gibt an der deutschen Nordseeküste recht viele Hundestrände, an denen Leinenpflicht herrscht. Das einzige "Zugeständnis", was dort gemacht wird, ist eben, dass Hund gnädigerweise mit ans Wasser darf... Ich hab irgendwo noch ne Liste gespeichert mit diversen Hundestränden an der Nordseeküste und den jeweiligen Einzelheiten dazu - ist teilweise wirklich ein Witz. Such ich mal raus.
ZitatIn der Nebensaison, wenn es am Strand deutlich leerer ist, wird es meist auch an der deutschen Nordseeküste nicht mehr so genau genommen mit der Leinenpflicht. Allerdings sollte jeder Hundehalter im eigenen Interesse dafür sorgen, dass der Hund im eigenen Einflussbereich bleibt und nicht unkontrolliert jeden mehr oder weniger freudig und/oder lautstark begrüsst.
ZitatLeben und leben lassen - so haben wir unseren Urlaub an der Nordsee meistens empfunden. Und werden wohl immer wieder an die See fahren, auch wenn Leika das Meer immer lautstark anmaulen muss.
An die See wird´s für uns auch immer wieder gehen - allerdings wenn an die Nordsee, dann an die niederländische. Auch an der Ostsee haben wir den Umgang mit "Hundeurlaubern" bisher wesentlich entspannter erlebt, als an der deutschen Nordsee. Eigentlich schade - ich war immer gern an der Nordsee.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenpflicht auf Juist - Irgendwann wird´s albern!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also in den meisten städtischen Hundeverordnungen steht dass die Leine nur 1m (oder max 2m) sein darf. Hab ich jetzt so gelesen.
Ich habe aber in der Tat noch nie gelesen, dass die Leine festgehalten werden muss :D, also kauf ne 1m Leine ohne Schlaufe und lass sie am Hund.
Ich bin der Meinung wenn der Hund gut erzogen ist, muss ich ihn auch die Möglichkeit geben sich artgerecht auszulasten und das geht nun mal nicht an der Leine.
Hier in Köln ist es das gleiche, offiziel überall Leinenpflicht.
Aber ich bin ehrlich, ich kanns verstehen. Die meisten Hunde sind null erzogen, teils aggressive, die werden noch nicht mal an die Leine genommen, wenn man mit angeleintem Hund entgegen kommt.Ich hasse das... Wenn ich mit Hund an Leine mal "joggen" (langsam laufen
) gehe, dann juckt das keinen, alle lassen ihren Hund drauf zu stürmen...
Aber es gibt auch die Gegenseite mit den Unverträglichen ...
"ist das ein Rüde?" "ja" "dann lieber nicht" und nehmen ihren Hund 2m vor meinem an die Leine...Ich hab mich auch schon unbeliebt gemacht, weil ich meinen Hund verteidigt habe und einen dt. Doggenrüden (wiegt min. so viel wie ich), angerempelt hab....dem Hund hat das nichts ausgemacht.... der ist weiter auf meinen los...
-
Ich hab 2 Jahre auf Juist gelebt...
Ich schreib dir nachher was genaueres dazu....
Klingt alles schlimmer als es ist....
-
Ich würde mich da nicht so drüber aufregen.
All diese Verbote über die gemeckert wird, haben wir in der Sache nicht den bösen Gesetzgebern zu verdanken, sondern asozialen HH die ihre Hunde nicht im Griff haben, sie jagen und abseits der Wege stöbern lassen, die Kacke nicht wegräumen usw.!
Würden nicht soviele HH sich total daneben verhalten, hätten wir diese Regeln nicht.Ich habe mich noch nie an irgendeine generelle Leinenpflicht gehalten sondern meine Hunde immer frei gelassen wenn die Situation das aus meiner Sicht erlaubt hat.
Und ich habe noch nie Probleme deshalb gehabt... weil ich abrufen kann, nicht gejagt wird, niemand belästigt wird, nicht ins bestellte Feld getobt wird etc.Fazit:
Wer sich korrekt verhält mit dem freilaufenden Hund der kriegt auch keine Probleme.
Im Gegenteil, ich höre regelmäßig von Passanten und auch schon von Polizisten, wie super der hört usw.Das ist alle eine Frage des Benehmens. Tatsächlich soll ja denen ein Riegel vorgeschoben werden, die sich nicht angemessen verhalten.
Dazu gehört dann eben auch, sich über Brutzeiten und Orte zu informieren und entsprechend zu handeln.
-
.... wie ihr darauf kommt, dass in der (Berliner) Hundeverordnung nichts über die Leinenlänge steht bzw., dass man sie festzuhalten hat, weiß ich nicht.....
Zitat:
§ 3
Leinenpflicht
(1) Hunde sind
1. in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen,
2. in Waldflächen, die nicht an den Zugangswegen durch besondere Schilder ausdrücklich als dafür freigegeben gekennzeichnet sind (Hundeauslaufgebiete), und
3. auf Sport- und Campingplätzen sowie in Kleingartenkolonien
an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen. Die Leine muss so beschaffen sein, dass der Hund sicher gehalten werden kann...(...)(2) Hunde sind
1. in Treppenhäusern, sonstigen der Hausgemeinschaft zugänglichen Räumen und auf Zuwegen von Wohnhäusern,
2. in Büro- und Geschäftshäusern, Ladengeschäften, Verwaltungsgebäuden und anderen öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen,
3. bei öffentlichen Versammlungen und Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
4. in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Bahnhöfen sowie in und an den dazugehörigen Gebäuden und Haltepunkten und
5. in Fußgängerzonen sowie auf öffentlichen Straßen und Plätzen mit Menschenansammlungen
an einer höchstens einen Meter langen Leine zu führenQuelle:
http://www.berlin.de/imperia/m…esefassunghundegesetz.pdfAnsonsten versteht sich Rücksichtnahme von selbst - und jedem steht es doch frei, auch Gesetze mal ein bißchen lockerer zu sehen bzw. zu übertreten (oder wer von euch ist noch nicht bei "Rot" über die Ampel...
).
Nicht, dass ich dazu aufrufen will - aber ist ja nun mal "nur" eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat - wenn ich erwischt werde, zahle ich Ordnungsgeld - gut ist's.
Wenn ich das nicht riskieren will, muss ich den Hund eben angeleint lassen.
Ansonsten kann ich nur von der Ostsee (um Usedom herum) berichten - dort gibt es größtenteils natürlich auch die "offizielle" Leinenpflicht - kontrolliert wird es außerhalb der Saison aber eher selten bis nie.
An den Hundestränden ist auch in der Saison "offline" erlaubt.Ich würd mir an deiner Stelle bzgl. deines Urlaubs auf Juist nicht den Spaß verderben lassen - lass den Hund, dort wo es verantwortbar ist, frei laufen - solltest du erwischt werden, beiss' eben in den sauren Apfel und zahle...
Solltest du dir nicht sicher sein, ob der "Kontrolleur" denn auch dazu berechtigt ist, das Geld einzutreiben - sag eben, du hättest keins dabei und sie sollen dir die Rechnung schicken (nimm aber deinen Ausweis mit und Papiere zum Hund, sonst kann es dir passieren, dass der "böse" Kontrolleur dann deswegen Heck-Meck macht und dich länger als gewollt mit Personalienüberprüfung etc. aufhält....) -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!