Handzeichen für "Steh"

  • Bei uns in der Huschu nehmen wir für Platz die flache Hand, Handfläche nach unten zeigend, für bleib die Flache Hand, Handfläche zum Hund, für Steh flache Hand, waagerecht gehalten, Handfläche zum Hund. Zum Üben haben wir immer Leckerchen zwischen die Finger geklemmt und dem Hund die Hand mit "Steh" vor die Nase gehalten.

  • Wir haben für Steh auch "Flache Hand, Handfläche nach oben mit eventuell Bewegung nach oben, als würde ich den Hund hochdrücken".


    Flache Hand, Handfläche nach unten + Bewegung nach unten ist Platz.


    Zeigefinger nach oben ist Sitz.


    Handfläche zum Hund ist Bleib.

  • Elise? Für was für ne Prüfung übst du denn? Für die BH?


    Da sind mW keine Handzeichen erlaubt.


    Wenn dein Hund auf Steh doch schon stehen bleibt und das kapiert hat, wozu ein Handzeichen? (Klar auf weite Entfernung, aber entfernt er sich wirklich so weit von dir dass du ein Handzeichen brauchst?)


    Falls ich irgendwas falsch verstanden habe, bitte ich um Berichtigung. :gut:

  • Zitat

    Für was für ne Prüfung übst du denn? Für die BH?
    Da sind mW keine Handzeichen erlaubt.


    Stimmt, WÄHREND der Prüfung nutzen wirs auch nicht.

    Zitat

    Wenn dein Hund auf Steh doch schon stehen bleibt und das kapiert hat, wozu ein Handzeichen?


    Ich finde Handzeichen einfach eindeutiger.


    Meiner Beobachtung nach "reden" viele Leute zu viel auf den Hund ein - wir (früher) auch. Unsere Hunde wissen: Wenn meine Menschen reden, ists "Kontaktgeflüster" - d.h. wenn ich Lust habe, mach ich was, wenn nicht...., Handzeichen bedeutet "Ich muss jetzt was tun und zwar pronto."


    Natürlich ists Geschmacksache, wir mögens so am liebsten.


    "Steh" ist superpraktisch beim Baden und Bürsten, vor allem aber beim Tierarzt. Das hat meinem alten Mädchen in ihren letzten Monaten sogar die eine oder andere Narkose erspart, weil sie sich alle Untersuchungen gefallen ließ und auf Befehl - fast - jede Position einnahm und beibehielt, ohne sich zu rühren. Kann ich nur empfehlen, von klein auf zu trainieren!


    elise

  • Zitat

    Wenn dein Hund auf Steh doch schon stehen bleibt und das kapiert hat, wozu ein Handzeichen? (Klar auf weite Entfernung, aber entfernt er sich wirklich so weit von dir dass du ein Handzeichen brauchst?)


    Ich glaube es geht darum, dass der Hund aus dem Platz oder Sitz aufsteht.

  • Zitat

    Ich glaube es geht darum, dass der Hund aus dem Platz oder Sitz aufsteht.


    Richtig - und stehen BLEIBT. Denn wenn sie "artig" sein will, also Unangenehmes vermeiden (Tierarzt, Bürste...), macht unsere vollautomatisch "Sitz". Das andere heißt bei uns "Halt".
    Wir üben das jetzt (seit gestern ;) so: Wir sagen aus dem Fuß heraus "Steh" (klappt) und machen die neue Handbewegung. Dann wandert der Mensch um sie herum bis vor ihre Nase (weiter Handbewegung) und schau an, gestern Abend hatte sies schon kapiert! Nun trainieren wir aus dem Liegen...
    Elise

  • "Bleib" ist wohl "unsinn" weil Periphalos es wohl so handhabt wie wir. Wenn ich ein Kommando gebe, zB "Sitz" dann wird gesessen. So. Wieso muss ich "Bleib" sagen, damit sie weiter auf ihrem Poppes hocken bleibt?! Und das "Bleib" muss ja für jedes Kommando neu erlernt werden, also für "Platz" und für "Steh" und für.... Bei uns heißt "Sitz" "Setz dich hin und mahc nichts anderes bis ich es sage". Bei uns wird jedes Kommando mit "Ok" aufgelöst. Also fällt "Bleib" einfach komplett weg und muss nicht für alles neu aufgebaut werden.
    So ist das zumindest bei uns ;)

  • Das Handzeichen für STEH ist bei uns: Beide Handfächen zeigen nach oben, in einer Bewegung als würde ich etwas anheben.


    Bleib bedeutet, dass sie in der Position verharren soll, in der sie sich gerade befindet. Egal ob Sitz, Platz oder Kopfstand. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!