Der Kaninchen-Thread
-
-
Wenn ich nen eigenes Haus mit Grundstück habe, dann werden hier 2- xxx Blaue Wiener einziehen. Ich liebe diese Rasse *-* nach unserem liebsten Spiky bin ich so verliebt in die dicken Puschels
Das dauert zwar noch, aber drauf freuen kann ich mich schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Kaninchen-Schutzorganisationen und Tierheime sitzen voll mit Kaninchen in Not, die ihr Dasein in Käfigen, teilweise in Einzelhaltung fristeten, ausgesetzt oder abgegeben wurden.
Ich kann nur raten, dort Kaninchen zu adoptieren, anstatt hübsche Rassekaninchen im Zoofachhandel, beim "Züchter" oder bei Vermehrern zu kaufen!
Ein Kaninchen ist kein Hund, bei dem man sich eine evt. Vorgeschichte mit entsprech. Verhaltensweisen nicht zutraut.
Das möchte ich einfach loswerden!
MfG
Themis -
Genau aus diesem Grund sind alle unsere bisherigen Kaninchen und Kleintiere immer welche gewesen, die keiner mehr haben wollte.
Und wenn es denn soweit ist, werde ich garantiert auch alle Möglichkeiten ausschöpfen und den <tierschutz durchforsten, ob nicht etwas passendes für mich dabei ist.
-
Zitat
Die Kaninchen-Schutzorganisationen und Tierheime sitzen voll mit Kaninchen in Not, die ihr Dasein in Käfigen, teilweise in Einzelhaltung fristeten, ausgesetzt oder abgegeben wurden.
Ich kann nur raten, dort Kaninchen zu adoptieren, anstatt hübsche Rassekaninchen im Zoofachhandel, beim "Züchter" oder bei Vermehrern zu kaufen!
Ein Kaninchen ist kein Hund, bei dem man sich eine evt. Vorgeschichte mit entsprech. Verhaltensweisen nicht zutraut.
Das möchte ich einfach loswerden!
MfG
ThemisBesser hätte ich es nicht schreiben können.
-
Zitat
Ich könnte euch beide ärgern, weil ich genau das hatte. Ich würde es nicht wieder wollen.
Hatten wir auch schon, ich möchte es aber auch nicht mehr. Aber zehn ist gut und ne schöne Große, aber nicht zu große Gruppe. :-)
Im Prinzip finde ich es auch gut, wenn man erstmal in Tierheimen guckt, ob was passendes dabei ist. Aber ich muss sagen, dass ich total verknallt in die deutschen Widder bin und einfach keine Zwerge mehr haben möchte. Und ich hab noch nie einen deutschen Widder in nem Tierheim gesehen. Außerdem sind Jungtiere nun mal viel einfacher in Gruppen zu integrieren, als wenn alle Tiere schon ausgewachsen sind, ist jedenfalls meine bisherige Erfahrung.
Unser zwei Widdermixe haben wir ja auch vorm Tod gerettet, allerdings ist einfach Fakt, dass die niemals so zahm werden, wie Jungtiere von Liebhaberzüchtern.
Ach ja und Bella und Snowy sind aus zweiter Hand, kamen also Erwachsen hier an. Da hatten wir Glück, dass sie relativ zahm sind (ist aber auch größtenteil einfach diese Rasse).
Aber klar, wenn man Zwergkaninchen möchte, dann wäre ich auch als erstes für´s Tierheim, wo man ja auch gut Tiere auf neutralem Terrain vergesellschaften kann. -
-
Wir hatten einen belgischen Riesen...er hieß Merlin.
er war das tollste, charakterstärkste Kaninchen was wir je hatten.
Ich bekomme wieder so welche, irgendwann. Allerdings ist es artgerechte Unterbringung in der Wohnung schwierig und es widerstrebt mir zutiefst Tiere ganzjährig draußen zu halten (haben wir gehabt und es tat mir immer wieder Leid wenn ich Nacht im warmen Bett liege und ich weiß, dass die Tier bei -10°C oder so draußen sitzen auch wenns es isoliert war)
Mal sehen...aber Riesen sind einfach TOOOOLLL
-
Die selben Gedanken hab ich auch manchmal, deswegen haben unsere zwei Rotlichtlampen hängen. Grade, wenn man morgens aufsteht und es wirklich kalt ist, liegen sie in einem riesen Hasenfellteppich zusammen gekuschelt. :-) Wenn sie die Wärme nicht brauchen, liegen sie halt woanders. Aber man merkt schon, wie sie es genießen, ein warmes Plätzchen zu haben. Ich würde ihnen das auch nicht nehmen wollen, denn so schön kuscheln tun sie sonst nur, wenn die warme Sonne scheint und sie sich dann alle zusammen sonnen. :-)
Gibt genug Leute, die das übertrieben finden, aber ich weiß, wie sehr die Muckels das mögen und in Tierparks haben auch ganz viele Tiere Rotlichtlampen, obwohl sie eigentlich genügend Winterfell haben. ;-) -
Zitat
Die Kaninchen-Schutzorganisationen und Tierheime sitzen voll mit Kaninchen in Not, die ihr Dasein in Käfigen, teilweise in Einzelhaltung fristeten, ausgesetzt oder abgegeben wurden.
Ich kann nur raten, dort Kaninchen zu adoptieren, anstatt hübsche Rassekaninchen im Zoofachhandel, beim "Züchter" oder bei Vermehrern zu kaufen!
Ein Kaninchen ist kein Hund, bei dem man sich eine evt. Vorgeschichte mit entsprech. Verhaltensweisen nicht zutraut.
Das möchte ich einfach loswerden!
Für mich kommen bei Kleintieren auch nur "Nottiere" in Frage. Aber für mich ist das auch kein Stück dramatisch, wenn dann mal ein Tier nicht so wahnsinnig zahm ist. Solange sie sich einigermaßen anfassen lassen um mal einen Gesundheitscheck zu machen, reicht mir das völlig, zumal keins meiner Tierschutztiere wirklich scheu (oder gar aggressiv) war.
Ich möchte bestimmt schon seit 10 Jahren Kaninchen haben, könnte sie aber nicht so halten, wie ich es für richtig empfinden würde, von daher wohnen hier keine. Ich schaue aber immer gerne in diesen Thread und erfreue mich an Fotos und Geschichten -
Zitat
Für mich kommen bei Kleintieren auch nur "Nottiere" in Frage. Aber für mich ist das auch kein Stück dramatisch, wenn dann mal ein Tier nicht so wahnsinnig zahm ist. Solange sie sich einigermaßen anfassen lassen um mal einen Gesundheitscheck zu machen, reicht mir das völlig, zumal keins meiner Tierschutztiere wirklich scheu (oder gar aggressiv) war.
Ich habe im Dezember (siehe Foto, die "Bunte") ein gegenüber Menschen aggressives Kaninchen übernommen.
Bei uns leben sie draußen im Gehege und dienen nicht als Kuscheltiere, daher war mir das Verhalten egal und habe sie trotzdem, vielleicht auch gerade deswegen, mitgenommen.
Wer möchte schon so ein aggressives Kaninchen, was auf einen losgeht, sobald man das Gehege betritt?
Nur wenige Menschen, daher standen die Chancen zur Vermittlung eher schlechter.
Bei uns zeigte sie dieses Verhalten in den ersten vier Tagen sehr massiv, so etwas habe ich noch bei keinem Karnickel erlebt.
Nach fünf Tagen artgerechter Haltung und Fütterung hatte sich das zu 99% gelegt, angefasst werden möchte sie noch nicht, aber sie geht nicht mehr auf uns los und nimmt auch ein Blatt aus der Hand.
Vermutlich stammt sie aus der Käfighaltung, wurde ggf. als Spielzeug oder Kuscheltier gehalten.
Nun ist sie zufriedener, hat noch zwei Artgenossen, mit denen sie sich prima versteht, ist sehr aktiv, rennt und buddelt viel, wird nicht mehr von Menschen gegriffen oder hochgehoben.
Sobald ich mit Futter ankomme, sitzt sie vor der Tür und wartet, dass ich den Napf hineinschiebe (wie ein Hund).Viele Grüße
Themis -
Guten Morgen
irgendwann gegen mitte des Jahres (vll oder hoffentlich schon früher) dürfen bei uns auch Kaninchen einziehen.
Es ist ein lang gehegter Wunsch von mir, ich bin den kleinen Nasen unglaublich verfallen, weiß aber auch, dass ihre Haltung nicht so Anspruchslos ist wie manch einer denkt. Da ich aber kein Profi bin, stelle ich meine Fragen in der Hoffnung, einige Antworten zu erhalten.
Das Gehege ist in Planung, es soll ca die Maße von 6x2m haben, reine Außenfläche. Dieses Gehege soll jedoch an unseren Schuppen gebunden sein indem auch eine weitere geschützte Rückzugsmöglichkeit sein wird. Die Größe der Rückzugsmöglichkeit im Schuppen ist noch nicht klar, jedoch mindestens 1x2m.1. Frage: vermutlich ziehen hier Notfellchen ein, aussortiert aus einem Kinderzimmer oder was mir dann auch immer vor die Füße "hoppelt". Natürlich 2. Reicht die Größe des Geheges? Auch eventuell für Deutsche Riesen? Da es auch mindestens 2m in die Höhe gehen wird, wird es bestimmt mit der ein oder anderen Etage ausgestattet.
2. Frage: Wie habt ihr die Gehege geschützt, sodass sich die Kaninchen oder Feinde nicht unten durch buddeln können? Ein Teil soll gepflastert werden, ein weiterer jedoch nicht. Oder reicht es den Kaninchen wenn sie eine eingelassene Buddelmöglichkeit bereitgestellt bekommen? In dem Fall könnte ich natürlich komplett pflastern und einen Teil aussparen und einen Maurerkübel oder kleinen Teich einsetzen und mit Sand füllen.3. Frage: Welches Holz ist für das bauen eines Außengeheges geeignet? Und der Optikhalber, darf man die Außenstreben lackieren, gibt es einen speziellen Lack? Und welches Holz verwendet man am besten für den Innenausbau des Geheges? Dies wird natürlich nicht lackiert.
4. Frage: Wie habt ihr eure Hunde an Kaninchen gewöhnt?Danke im Voraus für Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!