Der Kaninchen-Thread
-
-
Ich würde die Kaninchen wohl erstmal ausquartieren und dann schon härter gegen die Ratten vorgehen...also am besten Fallen..wenns gar nicht anders geht auch Gift (darauf achten, dass es sich vollständig wieder aus dem Gehege entfernen lässt)
1. Können sie Krankheiten auf die Kaninchen übertragen
2. Können sie die Kaninchen verletzten wenn es irgendwann zuviele werden (angefressene Ohren sind da noch das Harmloseste=
3. Du weißt ja nicht ob evtl auch andere Tiere zb Marder Zugang zu Gehege haben, deshalb würde ich auf jedenfall prüfen ob ringrum alles Ein-UND Ausbruchsicher istEin paar Mäuse ab und an..da habe ich nicht das geringste Problem mit...aber bei Ratten hört der Spaß auf für mich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hach, da hast du wohl recht @Angel21. Hab jetzt im Keller ein sehr provisorisches ,,Gehege" gebaut und werde die beiden gleich morgen früh hinein holen und dann mal weiter schauen
Vermutlich läuft es darauf hinaus, dass wir den Boden doch noch mit Beton/ irgendwelchen Platten verschließen, was natürlich mega schade ist, weil die Kaninchen am Buddeln im Sand extrem viel Spaß hatten und ihr Gehege früher auch total geliebt... :/
-
Also was ich machen würde: Sand so 20cm tief wegschaufeln...Estrichgitter oder Gehwegplatten legen (drauf achten dass die Begrenzung der Seitenwänden drüber ragt (also weiter runter geht) und dann wieder Sand drauf..so kann kein Tier ein-oder ausbrechen und die Kaninchen behalten ihre Buddellandschaft
-
-
-
-
Ratten tun sich auch am Gemüse gütlich..ich hatte hier mal welche die regelmäßig Möhren aus der Futterkiste geklaut haben...nicht nur Trockenfutter lockt sie an
-
Oh, das erklärt dann auf jeden Fall wieso die Kaninchen in den letzten Tagen plötzlich ,,so viel mehr gefressen haben"
Hatte das dem nahenden Winter zugeschrieben..
Die 2 sind jetzt im Keller und ich habe Fallen aufgestellt (so ungerne ich das auch gemacht habe).
Bin gespannt ob es klappt und danke für die Hilfe
-
ich habe mir stroh für meine beiden hasen vom Bauern gekauft , das sieht richtig gut aus , ich fand das letzte aus dem Fressnapf irgendwie künstlich , vielleicht hat einer von euch ein paar gute Tipps für mich, ich habe seit letztem Jahr unseren hasi er war eines Tages in unserem Garten in den Erbsen, er war einem Halter bestimmt aus der stall gehüpf, unser Garten ist einer Gartenanlage, und wenn er zu uns kommt wollte er gerettet werden , also heißt er hasi , wir haben ihn kastriert und ein mädchen dazu gekauft, leider war im Tierheim keine passende , unsere mukki bekam letzten Winter eine Lungenentzündung, beide haben ein Außengelände, also hatten wir beide eine Weile in der Wohnung -dann in der Gartenlaube, sie behielt trotz derBehandlung ein kwitzschen beim Atmen, jetzt fing sie wieder mit denselben synthomen an , leider mussten wir wieder Antibiotika geben , auch sind Sie wieder in der laufe, sie bekommt etwas zur Stärkung für das Immunsystem, gibt es noch etwas
-
sie behielt trotz derBehandlung ein kwitzschen beim Atmen, jetzt fing sie wieder mit denselben synthomen an , leider mussten wir wieder Antibiotika geben , auch sind Sie wieder in der laufe, sie bekommt etwas zur Stärkung für das Immunsystem, gibt es noch etwas
Schau mal hier:
Kaninchenwerkstatt - Bronchimix
Kaninchenwerkstatt - Antibak-Mix
Kaninchenwerkstatt - Echinacea
Kaninchenwerkstatt - FichtensprossenLG Themis
-
danke werd mich dort informieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!