Der Kaninchen-Thread
-
-
Wenn Du meine Meinung hören möchtest, ich würde einen Kastraten bevorzugen.
Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich gar nicht nach einem Weibchen suchen, mir wäre es doch etwas zu heikel, da bin ich ehrlich.
Zu viel hab ich schon über reine Weibchenhaltung in den letzten 10 Jahren gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber eigene Erfahrungen hast du nicht sammeln können?
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde deine Meinung und Empfehlung wichtig und beziehe sie definitiv mit ein. Ich möchte nur möglichst viele Erfahrungen sammeln, da ich diesbezüglich auch schon böse Geschichten gelesen habe.
Meine eigene Erfahrungen weichen davon nur ab.
Bevorzugen würde ich so oder so jederzeit einen Kastraten.
-
Ich hatte als Jugendliche Kaninchen und hatte zunächst 2 weiber. Jedoch biss die eine häufig die andere und riss ihr auch das Fell aus. Dadurch musste ich die beiden trennen, da dies trotz großem Stall (Hundezwinger) kein Ende nahm. Ich habe mir dann einen kastrat dazu geholt und dann war Ruhe. Die 3 konnten wieder zusammen leben.
Bei einer damaligen Freundin lief das ziemlich ähnlich ab. Sie hatte zunächst 2 Häsinnen, die immer blöder zueinander wurden und holte dann einen kastraten dazu. Und auch hier sorgte dieser für Frieden.
-
Wir haben aktuell eine Gruppe aus 1 Kastraten und 3 Mädels..das klappt, aber auch nur weil der Kastrat dazwischen geht wenn die Damen mal wieder aufeinander losgehen..da gibts halt schon Zickerein. Hatte auch schon 2 junge Weibchen übernommen die sich SUPER vertragen haben und sich hier dann richtig zerbissen haben..ich würde es lassen ganz ehrlich. Kastrat zu dem Mädel und fertig. Klar kann es immer irgendwie auch gut gehen...aber warum ein unnötiges Risiko eingehen?
-
Ich hatte bis vor einem Jahr ausschließlich reine Weibergruppen, immer zwischen zwei und vier. Gab nie irgendwelche Probleme. Allerdings hatten sie immer genügend Platz und Versteckmöglichkeiten, um sich aus dem Weg zu gehen.
Aktuell hab ich zu meiner letzten Überlebenden einen älteren Kastraten aufgenommen, damit sie ihren Lebensabend nicht allein verbringen muss.
Im Umgang untereinander merk ich wenig Unterschied, tatsächlich war es mit „ihren“ Mädels sogar etwas harmonischer.
-
-
Ich habe zur Zeit 2 Mädels, weil mein Kastrat verstorben ist.
Die Mädchen sind erst 2 Jahre alt.
Ich bin unschlüssig ob ich einen Kastraten dazusetzen soll oder ob ich es so lassen soll.
Es gibt keine Zickereien, alles ist harmonisch.
-
Oh, die Überlegung geht ja dann in eine ähnliche Richtung.
Im Internet liest man schon häufiger davon, dass die Tiere sich auch spontan und unangekündigt stark angehen.
Wie gesagt ich selber kann da aus eigener Erfahrung nichts beitragen, bei uns waren immer alle nett. (außer ein Mädel, aber das war keine Weibergruppe, die war einfach n' Asi :D)Streng genommen dürfte man dann vermutlich auch keine Hündinnen zusammen halten, da gibt es so Vorkommnisse ja durchaus auch.
Wobei man natürlich schon die Frage nach der Wahrscheinlichkeit da stellen kann. -
Ich denke, entscheidend ist, dass sie sich aus dem Weg gehen können.
Also nicht ein Schlaf- oder Fressplatz, sondern viele.
Aber das gilt m.M.n. ja eh auch für gemischte Gruppen.
-
Ich glaube! hätte ich nur 1 Häsin, würde ich einen Kastraten dazusetzen.
Bei mir ists blöd, ich weiß nicht ob ich mit dem dazusetzen und verändern der Gruppendynamik nicht erst einen Unfrieden reinbringe ..
-
Hi. Ich habe aktuell 3 Mädels und 2 Kastraten, bei mir gab es es noch nie Probleme, ausser kleiner zickererein, würde aber in deinen Fall wohl eher einen Kastraten dazu setzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!