Kralle abgerissen... blutet!
-
-
Nein, das Stück ist komplett abgerissen.
Gordy hat jetzt 1 Std. ca. gelegen und es sieht so aus, als hätte die Blutung aufgehört.
Ich lasse den Nachmittagspaziergang heute mal ausfallen, damit er sich das nicht wieder aufreisst.
Danke für eure Tips! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein, das Stück ist komplett abgerissen.
huhu,
das ist schon mal gut.
dann muß der nagel nur rauswachsen.
wie gesagt, wenn der fuß trocken gehalten wird, und kein dreck reinkommt, wird das schon.
laß ihn auch nicht lecken.gute besserung.
gruß marion
-
Oh entschuldigung, ich hab auch zur Desinfektion geraten, ich wusste das nicht!
Gilt das denn nur für die Kralle oder allgemein? -
das gilt allgemein.. bzw gerade wenn es richtig fleischwunden sind... die kralle hat ja nur eine minimale stelle mit "leben".
das gilt sogar für uns menschen.wasser ist noch das beste und günstigste "desinfektionsmittel"
zumal desi natürlich unheimlich brennt bei offenen wunden... wir wissen ja warum wir uns das unter umständen irgendwo drauf schütten. hundi versteht es ja leider nicht =(
-
Danke an alle!
ich denke, es wird alles gut, auch ohne TA -Besuch.
ich werde es beobachten und wenn es auffällig wird, dann geh ich natürlich.
Aber Gordy kümmert sich da echt überhaupt nicht drum. -
-
sonst auch ruhig zum Gassi gehen nen Bootie anziehen, dann kommt kein Dreck da dran
Krallenzeugs haben wir auch durch, aber das war ne Wolfskralle, die noch halb dran hing und böse abgespreizt war, da kamen wir um TA nicht drum herum
-
Das haben wir auch gerade durch, nur, daß das verdrehte und hochgerissenen Krallenstück noch vom TA entfernt werden mußte.
Rat unserer Tierärztin war: Hund normal weiterlaufen lassen, solange sich nichts entzündet, keine Verbände, damit Luft drankommt, dafür Pfote zweimal täglich in lauwarmer Schmierseifenlösung baden.
Verbinden zum Spazierengehen habe ich natürlich doch versucht, weil's erst immer wieder blutete, aber da habe ich Schiffbruch erlitten: vom festgeklebten Schuh bis zur Socke mit Tapeverband - sobald der Hund ernsthaft loslegte, flog alles oder verrutschte mindstens soweit, daß ich's abmachen mußte. Anleinen ging erst recht nicht, weil sie sich in ihrem Frust dann irgendwann so auf die Vorhand geschmissen hat, daß es erst recht blutete...
Insofern hab ich das aufgegeben und die Pfote stattdessen nach dem Spazierengehen auch nochmal in Schmierseifenlösung gebadet. Entzündet hat sich nichts, es hat fünf Tage gedauert, bis das Leben im verletzten Teil so komplett weggetrocknet war, daß nichts mehr blutete, der Hund hat die Pfote nie geschont und auch kaum beleckt. Nach einer Woche war der aktute Teil erledigt, das Horn wächst schon gut nach, aber bis die Kralle wieder komplett ist, wird es sicher noch dauern.
Die Schmierseifen-Methode können wir also nur empfehlen, und wir wünschen eurem Hund ebenfalls gute und schnelle Besserung!
-
Ja, flüssige Schmierseife hab ich... werd ich auf jeden Fall versuchen und ich bin optimistisch, dass das gut wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!