Aussie-Ersthund
-
-
Zitat
Selbst ich gehe mit meiner kleinen (3 Monate) immer jeweils eine halbe Stunde und das vier mal täglich. Und dazwischen immernoch raus vor die Haustür eben zum Pipi machen.
DAS halte ich für absolut verantwortungslos!!!!!
Man bedenke 5 Minuten pro Lebensmonat!!!! Und du gehst 4 mal täglich mit deinem WELPEN eine halbe Stunde?????? Is das dein ernst?
Mein Kleiner ist auch im Oktober 2010 geboren, sogar 1 woche älter als dein Welpe und ich würde NIE mit dem jetzt täglich so viel laufen!
Bin grad echt fassungslos... Egal ob Aussie oder nicht. Das ist sowas von ungesund. Vllt findest du sie psychisch nicht überfordert, aber der Körper ist es sicherlich. Und wenn du Pech hast freut sich später dein TA weil du dank Sehnenschäden ständig zu ihm laufen darfst und er gut verdient!
Meine Meinung dazu!
Wenn du es nicht glauben willst: Lies mal nach! Gibt es allein hier im DF genügend Themen drüber! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
DAS halte ich für absolut verantwortungslos!!!!!
Man bedenke 5 Minuten pro Lebensmonat!!!! Und du gehst 4 mal täglich mit deinem WELPEN eine halbe Stunde?????? Is das dein ernst?
Mein Kleiner ist auch im Oktober 2010 geboren, sogar 1 woche älter als dein Welpe und ich würde NIE mit dem jetzt täglich so viel laufen!
Bin grad echt fassungslos... Egal ob Aussie oder nicht. Das ist sowas von ungesund. Vllt findest du sie psychisch nicht überfordert, aber der Körper ist es sicherlich. Und wenn du Pech hast freut sich später dein TA weil du dank Sehnenschäden ständig zu ihm laufen darfst und er gut verdient!
Meine Meinung dazu!
Wenn du es nicht glauben willst: Lies mal nach! Gibt es allein hier im DF genügend Themen drüber!Man sagt 5 min pro Lebensmonat an der Leine. Beim Freilauf ist das was ganz anderes, und auch das steht hier mehrfach im Forum. :skeptisch3:
Ich lass sie immer frei laufen, außer den Weg zum Wald hin und vom Wald zurück nach Hause. Das sind jeweils 3 Minuten. -
Also ob Leine oder nicht ist ganz egal! Ich denke, da hast du was falsch verstanden.
2 Stunden am Tag mit einem 12 Wochen alten Welpen, der eigentlich höchstens 15 Minuten am Stück laufen sollte, zu spazieren, ist wirklich nicht das beste. :/ Armes Welpi.
-
Selbst beim Freilauf läuft man ja nicht durchgehend... man bleibt immer zwischendurch stehen, erkundet zusammen einen Asthaufen, einen kleinen Bach, spielt kleine Suchspiele und und und. Selbst in Momenten wo man sich nicht direkt mit dem Hund beschäftigt rennt der Hund nicht durchgehend, macht zwischendurch Pause, schnüffelt und buddelt. Da kommen schnell 30 minuten zusammen, die man natürlich nicht durchgehend läuft (ich dachte das wäre selbstverständlich).
Und gerade darum geht's ja bei dieser "5 Minuten Regel", dass der Hund zu einseitig belastet wird. Und das ist ja hauptsächlich beim an der Leine laufen der Fall und eben nicht beim Freilauf. -
wie viel willst du denn laufen, wenn Hundi mal groß ist? Den ganzen Tag?
Was du gibst das wird auch irgendwann mal gefordert....
Ganz zu schweigen von der gesundheitlichen Belastung bei so einem kleinen Welpi!
-
-
Erni, eigentlich halte ich mich ja bei so was zurück. Man muss sich nicht mit allen Rassen auskennen und ich weiß beim Besten Willen nicht mal annähernd alles, sicher nicht Mal viel.
Aber wenn sich jemand so aufschwingt, als ob er hier ganz genau wüsste, wovon er redet, obwohl er die Rasse nicht kennt, da brodelt es in mir doch. Und nicht nur das, dann wird auch noch deutlich, dass nicht mal prinzipielles "Welpen-/ Junghundewissen" da ist.Traurig genug für deinen Kleinen, aber sich dann hier so aufzuspielen und den Aussiebesitzern hier einen erzählen zu wollen, finde ich schon frech :/ Von mir und von einigen anderen Aussie-Leuten hier kann ich nämlich mit Gewissheit sagen: Wir haben uns ausgiebig informiert und wissen sehr wohl wovon wir reden.
Ich könnte jetzt inhaltlich auch noch was sagen, informiere mich schließlich nicht erst seit gestern, aber das Wichtigste für die (den?) TS, wurde hier schon genannt, kurz: Der Aussie lernt erst Ruhe, den Rest kann er von ganz alleine. Bis dahin ist Zeit... Sicher braucht die Rasse Auslastung (körperlich und vor allem geistig) und es ist auf keinen Fall eine einfache Rasse. Aber ein ausgeklügeltes Programm zu früh eingeführt, bringt erst die Probleme. Und Programm kann auch einfach heißen "zu früh, zu viel spazieren"...
-
Hallo,
das mit den 5 Minuten pro Lebensmonat kenne ich auch. Ist mir mit unserm Aussie aber schwer gefallen. Doch habe ich es versucht mich daran zu halten. Denn einen Hund der dann irgendwann 4 Stunden spazieren gehen will, weil er so trainiert wurde, das wollte ich auf keinen Fall.
Mit fast 3 Jahren ist sie recht gelassen, immer bereit was zu tun, wenn nichts passiert, na dann wird halt geschlafen.
Ich versuche sie nach Bedarf auszulasten. Aber immer eher weniger als zuviel.
Wir sind beide berufstätig und die Kids morgens in der Schule. Zwar haben wir Schichtdienst, so das sie max. 6 Stunden allein ist, doch das ist kein Problem.
Ich halte sie für einen ausgeglichenen zufrieden Aussie, genau so wie sie sein soll.
Natürlich ist sie total schlau und das stellt uns auch regelmäßig vor neuen Aufgaben, wenn sie sich etwas selber beibringt( Tür öffnen, Mülleimer öffnen), dann ist etwas mehr Arbeit angesagt. Spazieren gehen wir jeden Tag 1- 1,5h und nochmal einen kleineren später. Große Spaziergänge sind Seltenheit und sollen es auch bleiben. Wenn wir im Urlaub viel Zeit zu laufen usw. hatten, müssen wir danach erstmal wieder runterfahren, das geht aber problemlos. -
Ich denke auch, dass es mir oft schwer fallen wird
Und es spricht ja auch nix dagegen MAL was mehr zu machen, MAL eine größere Runde zu gehen.Aber insgesamt sollte man sich selbst bremsen... Wie soll man was vom Hund verlangen, was man selbst nicht schafft?
Und letztendlich wird man denke ich froh drum sein, wenn man sich dran gehalten hat...
-
Kurzer Einwurf: wenn ich mit meinem Aussie jeden Tag 2 Stunden joggen gehen und die Nase ansonsten genauso Ruhe lernt wie ein Aussie der nicht jeden Tag 2 Stunden joggen geht, dann ziehe ich mir KEINEN Junkie ran!
Auch das ist in meinen Augen ein Märchen!
Im Grunde würde jegliche Steigerung aus einem Aussie dann einen Junkie machen!
Es kommt in meinen Augen darauf an, dass ich einen für meinen Hund guten Ausgleich zwischen Aktion und Ruhe finde!
Aus einem Hund kann ein "Aktionjunkie" werden, wenn er Dauerbespaßt wird!
Mein Hund ist bis zu 3 Stunden am Tag draußen und ist kein Junkie und verlangt nicht jeden Tag mehr, im Gegenteil sie ist mit unserem Programm mehr als zufrieden, denn zu Hause ist Ruhe und Pause angesagt, draußen immer mal wieder abwechselnde Action!
VlG, aussiemausi!
-
Das glaube ich auch, ganz bestimmt, denn das macht das Zusammenleben einfach besser.
Ich denke, das das auch für alle Rassen gilt, nur die Menge der Auslastung ist je nach Rasse unterschiedlich.
Wer sich mit seiner Wunschrasse beschäftigt wird dann auch lernen, was an Auslastung nötig sein wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!