langfristige Cortisontherapie
-
-
Meine 13jæhrige Huendin hat seit Jahren Allergieprobleme und hat hæufig im Sommer Cortison nehmen muessen, aber nach und nach ist es immer schlimmer geworden und in diesem Jahr ist es zum erstenmal soweit, dass sie sich trotz Kælte draussen immer noch kratzt und ich ihr weiterhin 2,5 mg Decortin geben muss, um ihr das Leben ertræglich zu machen. Sie kratzt sich immer noch hæufiger als normal, aber es scheint ihr trotzdem gut zu gehen.
Hat jemand Erfahrung mit langfristiger Cortisongabe? Nebenwirkungen etc?
Irgendwelche Wundermittelchen parat?
Antihistamine und Akupunktur wirken nicht mehr.
Möchte ihr Leben nicht verkuerzen, weiss aber, wie sehr sie leiden kann, wenn die Allergie ganz schlimm ist und bin deswegen bereit, die Gefahr auf mich zu nehmen, aber kann mir jemand sagen, wie sehr und wie schnell sich langfristige Cortisongabe auf ein altes Hundeleben auswirken kann?
Gruss
Ulli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Yannik hat Jahrelang 1 Tabl. - 5 mg bekommen, ich habe keine Nebenwirkungen gemerkt.
Gewicht - 30 kg
Mir haben versch. TÄ gesagt,daß die Dosis nicht schädlich ist. -
Hallo,
2,5 mg sind beim Menschen genau die Cortison-Dosis, die physiologischerweise sowieso körpereigen ausgeschüttet werden.Da Hunde in Relation zum Körpergewicht eher mehr Cortison zur Therapie brauchen, als der Mensch, kannst Du davon ausgehen, dass Dein Hund da eine absolute Minimal-Dosis-Therapie bekommt, bei der sich die Nebenwirkungen noch relativ im Rahmen halten.
Hier nochmal aus einem älteren Thread ein paar Cortison-Infos:
ZitatHallo,
vieles, was bei der Gabe von Cortison als Nebenwirkung bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit die ganz normale Hauptwirkung eines körpereigenen Hormons (aus der Nebennierenrinde), das unter anderem in Streß-Situationen ausgeschüttet wird. Diese "Hauptwirkung" wird je nach Höhe der therapeutischen Dosis verstärkt und führt somit zu unangenehmen, aber vorübergehenden Nebenerscheinungen.Die ganz normale Wirkung des Cortisons:
> Erhöhung des Blut-Glucosespiegels (der automatisch folgende Glucose- Abfall im Blut ist "schuld" an den Heißhunger-Attacken von Cortison-Patienten, ggf. Blutzucker-Kontrollen machen lassen)
> Für die Glucoseproduktion werden Aminosäuren verwendet, was bei Daueranwendung therapeutischer Cortison-Dosen zu einer Abnahme der Muskelmasse führt; gleichzeitig erhöht sich die Menge des ausgeschiedenen Harnstoffes
> Steigerung der Herzkraft und Engstellung der Gefäße (im Sinne einer Reaktion des sympathischen Nervensystems, der Ausschüttung von Adrenalin, das in Krisensituationen Angriff oder Flucht ermöglichen soll)
> Verzögerung der Wasserausscheidung (Gewichtszunahme durch Einlagerung von Flüssigkeit)
>Schwächung der Schleimhaut-Schutzschicht des Magens unter therapeutischen Dosierungen(deshalb möglichst Cortison-Gabe unter Magenschutz durchführen, TA fragen)
>Hemmung von entzündlichen Vorgängen
>die thearpeutischen Dosierungen wirken über den Hypothalamus auf den Schlaf-Wach-Rhythmus (menschliche Patienten stehen bei Cortison-Gaben "unter Strom" oder aber sind dauermüde)Wichtig für die Einnahme von Cortison ist, dass mögliche Nebenwirkungen am Geringsten ausfallen, wenn die Einnahme des Cortisons zu der Zeit der physiologischen Cortison-Ausschüttung stattfindet - und die ist ganz früh morgens, sozusagen vorm Aufstehen.
Beim Menschen werden normalerweise ca. 2,5 mg Cortison physiologisch ausgeschüttet, therapeutische Dosen darüber führen auch zu einer Verstärkung der Wirkung/Nebenwirkungen. In der Zeit, in der Cortison von außen zugeführt wird, macht sich die Nebennierenrinde einen "lauen Lenz" und pausiert mit der körpereigenen Produktion - das bedeutet, dass Cortison-Gaben IMMER langsam ausgeschlichen werden müssen, damit die Nebennierenrinde ihren "Einsatz" wieder aufnimmt.
Die therapeutische Dosis beim Menschen wird nicht nach Körpergewicht, sondern nach Krankheitsbild ermittelt.
Beim Ausschleichen der Cortison-Gaben verschwinden die Nebenwirkungen allmählich wieder.
Vielleicht kann ja diese kleine Cortison-Info zum besseren Verständnis beitragen.
Ich bin nun niemand, der Cortison an sich "verteufelt" - würde Dir aber dennoch vorschlagen, Dich an einen guten THP zu wenden, denn letzten Endes arbeitet Ihr mit dem Cortison ja nur rein symptomatisch, ohne der Ursache, vermutlich irgendeiner Allergie näher zu kommen.
Ein THP kann Euch sowohl dabei helfen, die NW des Cortisons ein wenig zu mildern, als auch vielleicht die tatsächliche Ursache zu behandeln.
LG, Chris
-
Vielen Dank fuer eure schnellen Antworten.
Bentley- du hast mir Hoffnung gemacht, danke. Und: einen wunderschönen Weihnachtshund hast du!
Chris- THP gibt´s hier leider nicht (lebe in Island), Allergietests sind hier auch nicht an der Tagesordnung. Werde mit minimal-Cortison und Akupunktur weitermachen und hoffen, dass meine kleine Maus noch eine lange schöne Zeit vor sich hat -
Hallo,
mein Hund hat dauerhaft Cortison bekommen, das Phen-Pred, ein Schmerzmittel. Nebenwirkungen haben sich nach 2 Jahren bemerkbar gemacht und zwar bekam er eine Schilddrüsenunterfunktion, welche lt. meiner TÄ auf jeden Fall durch die Gabe des Cortisons entstanden ist.
Während der zwei Jahre hat er es gut vertragen und ihm ein schmerzfreies Leben ermöglicht.
Meine TÄ hat ihrem Hund über 5 Jahre Cortison gegeben und hat nie eine Nebenwirkung feststellen können. Alles kann - nichts muss! -
-
Hatte was vergessen, die Tabletten heißen Prednisolon 5 mg
-
Hallo,
zum Allergieproblem kann ich leider nichts beitragen, aber zum Cortison.
Mein Hund (12 Jahre, 7 Kg) bekommt seit fast 3 Jahren täglich 1,25 - 2,5 mg Prednisolon (nach und nach mehr). An Nebenwirkungen kann ich feststellen, dass der Hund aufgedunsen ist und feist wirkt, viel trinkt und viel pieseln muss. Das kam aber erst nach 2 Jahren, vorher merkte ich nichts, außer leichten Wasseransammlungen.
Ich finde es nicht schlimm, denn mein Hund hat Krebs und hätte eigentlich schon im Himmel sein müssen, bevor Nebenwirkungen auftreten.
So gehts ihm aber gut, dank der Pillen.
LG
Eureka
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!