Wer kennt den Marxdorfer Wolfshund?
-
-
Meine Fragen sind leider nicht wirklich beantwortet.
Weil es eben nicht darum geht, wie viele Generationen gezogen worden sind. Es geht darum wie viele voneinander unabhängige Linien es gibt. Und wie viele Generationen in den einzelnen Linien gezogen worden sind. Da du den Unterschied scheinbar nicht kennst, wie viele verschiedene Wolfshundefamilien gibt es, die nicht miteinander verwandt sind? Und wie viele Generationen der einzelnen Familien sind bereits gezogen worden.
Wenn die Hunde über die UCI zuchttauglich geschrieben worden sind, dann würde ich sie sicherlich nicht als in ihrer Rasse zuchttauglich bezeichnen. So erübrigt sich dann auch die Frage nach dem Gutachter, den gibt es also nicht. Welche UCI überhaupt? Gibt ja einige mit dem Namen, gleich schlecht sind sie allerdings alle.
Brankers, du verwechselt gerade die gewerbsmäßige und die gewerbliche Zucht.
Sicherlich bin ich ab 3 zuchtfähigen Hündinnen (nicht zu verwechseln mit Zuchthündinnen) ein gewerbsmäßiger Züchter, dann brauche ich den Sachkundenachweis und die Erlaubnis vom Amtsvet. Aber ich bin dann noch lange kein gewerblicher Züchter. Ich muss weder ein Gewerbe anmelden, noch muss ich mich mit meinem Finanzamt auseinandersetzen. Das wäre ja nun auch ziemlich lachhaft, wenn es sich z.B. um die intakte Rentnerhündin, eine aktive Hündin mit einem Wurf alle 2 Jahre und eine potentielle Nachwuchshündin, die bereits läufig war, handelt. Da lacht mich mein Finanzamt aus und bescheinigt mir Hobby, egal ob ich das möchte oder nicht.Eine Ausstellung kann -insbesondere bei einer neuen Rasse- keine passende Nachzuchtbeurteilung sein. Da muss man die Priotäten ganz anders setzen, onst würden genügend für die Zucht wichtige Hunde mit einem zuchtausschließenden Ergebnis vom Platz gehen.
Das, was du hier schreibst, hat wenig mit der planvollen Zucht einer neuen Rasse zu tun. Dafür fehlt dann doch so einiges.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
aber hier vermute ich, war eben das auf den tisch gelegte geld verlockender, als der wunsch, die welpen in wolfhundgeeignete hände zu geben.
Yap, womöglich. Vorallem würd ich wenn es um Behindertenbegleithunde oder dergleichen geht andre Rassen einkreuzen wie den TWH. Eigentlich macht es das dann aber wieder überflüssig weil es schon genügend Hunde gibt die schon genau in das Schema passen - nur eben net in Wolfoptik.Ich hab vor ein paar Monaten auch TWH- und Saarlooszüchter kontaktiert und war auch ganz baff was die alles wissen wollen wenn man nur unverbindlich anfrägt was denn Voraussetzungen sind um von denen evtl. irgendwann nen Welpen zu bekommen. Die geben sich also wirklich große Mühe die Hunde an geeignete Personen abzugeben. Fand ich große Klasse.
OT
Schnauzermädel & Quebec: darf ich euch mal anmailen um nen paar Sachen zu "euren" Rassen zu fragen? Es kommt wohl ein Zweithund, TWH/Saarloos ist raus, und ich arbeit jez meine Liste ab und schau was passend wäre und möcht aber gern Erfahrungsberichte statt nur der Rassebeschreibung.
OT-Ende -
Zitat
Mh, in der UCI wird doch für gewöhnlich alles zuchttauglich geschrieben, was vier Beine hat, oder?
Ich kann da ja nur von "meiner" Rasse ausgehen, aber was in der UCI alles so ein "Chihuahua" ist, ist schon absurd... Von daher würde ich mir auf solche "Zuchtzulassungen" als Käufer wirklich ein Ei backen!
LG von JulieDu backst Dir ein Ei, ich brat mir ´nen Storch
Ich habe Neufundländer mit wunderschönen goldenen UCI Ahnentafeln kennen gelernt, die hatten einen Rücken so breit, wie ein Hering zwischen den Augen ist. Pfötchen und Beinchen, dagegen ist ein Gordon Setter eine Wuchtbrumme.
Wir haben einen "reinrassigen" Neufundländer zur phänotypen Bestimmung gehabt, da war der Vater nachweislich ein Flat Coated Retriever.
Soll ich noch mehr erzählen? Ich glaube nicht.
Auch mir ist es unerklärlich, warum man, wenn man Wolfhunde züchten möchte, nicht auf die, in ihren Anlagen bewährten und anerkannten Rassen, zurück greift.
Wunderschöne Mischlinge gibt es zu hauf. Man muß nur suchen und man wird fündig.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich hätte auch gern den Unterschied zwischen dem THW und dem MWH gewusst.
Von der Beschreibung her ist er doch nicht anders als ein THW, oder?
Und THW´S bekommt man mittlerweile genug in Deutschland!
also der thw ist das technische hilfswerk..der saarloos ne hunderasse
sry hab heut irgendwie nen clown gefrühstückt..nicht böse nehmen bitte -
MWH: Malteser will helfen
!
Welcher Malteser? Das darf man sich aussuchen!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!