Verwöhnte Köter - lasst uns beichten!
-
-
Ich hab auch so nen verwöhntes Ding.
Der Boden und 3 eigene Schlafplätze sind net genug - neeeein - man quetscht sich als zartes Schoßhündchen wenn die Bude eh schon gerammelt voll ist gern zwischen die Leute auf die Couch und wird dort sogar toleriert und noch gestreichelt. Jawohl, da machen die Menschen sogar dem Hundetier noch Platz damit es sich ordentlich hinlegen kann
Ich schüttel da nur noch den Kopf.Man frisst auch keine Hühnchen oder Gänse an denen die Haut noch dran ist. Nein, man wartet artig bis das Frauchen die Haut abzieht und einem das Vieh noch festhält damit der Hund artig dranrumfressen kann
Aber sonst ist sie eigentlich noch recht viel Hund ohne das ich ihr ihren eigenen Hintern hinterher tragen muss (oder das tue).. glaub ich jedenfalls
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
verwöhnte hunde? die gibts hier net!
aber sie dürfen alle im bett schlafen, weil ich net mehr weiß, wo meine wärmflaschen sind. natürlich so, daß frauchen wie ein fragezeichen dazwischen drapiert is, weil man ja die hohen herrschaften nicht von ihren angestammten plätzen vertreiben und sie abends auch noch so derart stressen will. finchen rechts unter der decke, lausemaus mitten unten unter der decke und shani obendrauf zwischen finchen und lausemaus. wie gut, daß meine decke 1,55 breit is, sonst müßte ich ohne schlafen, damit finchen net friert...
lausemaus darf immer mit zum chinesen, aus dem einfachen wie praktischen grund, daß das begleitende personal keine krabbenchips mag. irgendwo müssen die dinger ja schließlich hin, und wenns in den hund is.
finchen darf ihre schlanken 52 kilo allabendlich auf meinen armen kadaver hieven, sonst isse ja soooowas von unglücklich, denn sie muß dann wohl denken, daß frauchen sie net mag... allerdings kann ich bei diesen ausmaßen dann net mehr stricken und bin zur untätigkeit verdammt. madame bequemt sich dann nach einer halben stunde auch wieder von mir herunter, weil ich ihr doch als ruhekissen zu hart bin. es folgt dann ein langer beleidigter blick und sie geht auf ihren platz.
währenddessen stehen schon die anderen prinzessinnen schlange... -
Verwöhnen ,mh,was heißt das eigentlich??
Rausgehen ,Zuneigung,Beschäftigung sind doch wohl ein "Muß".
Meine beiden kriegen schonmal ein Lekkerchen mehr und die nicht gegessenen Pausenbrote meiner Kids werden,bei Eignung,abends an die Hunde verfüttert-zusätzlich und ohne Anrechnung aufs Futter!
Und ich kaufe schonmal mehr eine neue Leine/Halsband-welches den Hunden allerdings völlig egal ist.Samson darf abends bei uns im Bett kuscheln,weil er einfach so ein "Riesenbaby" ist und darf auch abends nach dem fressen auf den Schoß meines Mannes im Fernsehsessel klettern um sich seine Kuscheleinheiten abzuholen(samson hat 70 cm SH und ist ca. 47 kg schwer)-er ist halt ein absoluter Schoßhund und weiß gar nicht das er so groß ist.Aber er geht immer von selbst wieder nach einer kurzen Zeit.
Und Susi??Die darf Nachts mit mir zur arbeit,was sie zur Auslastung auch dringend benötigt !) und darf nur Sonntags zum Wecken kutz zu uns ins Bett!!
Ansonsten verwöhne ich die Hunde nicht,wenn man mal von den Streicheleinheiten absieht die für mich normal sind.
Und trotzdem glaube ich,das unsere Hunde doch mehr Aufmersamkeit und Zuneigung bekommen als einige andere Hunde,obwohl ich mMn sie nicht verhätschle und verwöhne....
Meine Kids bekommen,iund so soll es doch wohl auch sein,die wirkliche "Verwöhnpackung" ab -
Zitat
Naja, ich kann Miss Emmy schon ein wenig verstehen.... oder zumindest versteh ich sie so (und schliesse mich als Betroffene nicht aus):
Einigen Hunden wird mehr Aufmerksamkeit, teuerere Sachen, mehr Verhätschelung gegönnt, bessere medizinische Versorgung als so manchem Hartz-IV-Kind. Das gibt einem schon zu denken.
Aus diesem Grunde hab ich bis jetzt hier auch nichts geschrieben. Aber wie gesagt, ich kann mich auch nicht ausschliessen....
Trotzdem macht es mich nachdenklich und auch traurig...
das mag ja sein, nur habe ich kein hartz 4 kind und ich werde meinem hund nicht aus solidarität das verwöhnprogramm streichen. diesen gedanken könnte man ja unendlich weiterspinnen... dürfen wir dann überhaupt hunde zu unerem spaß halten, wenn irgendwo auf der welt menschen verhungern?? das führt doch zu nichts.
ich arbeite täglich 8 h für mein geld und wenn ich eine teil davon für meinen hund ausgeben möchte dann ist das mein gutes recht, solange der hund dabei noch hund bleiben darf und die grundlegenden hierarchiestrukturen nicht drunter leiden.
also das ist keine kritik an deinem beitrag, hast ja geschrieben dass du dich selbst nicht ausnimmst und ich kann auch nachvollziehen was du meinst, aber ich finde mit solchen gedanken macht man sich selbst ein unnötigerweise ein schlechtes gewissen. (ja, das mag herzlos klingen, aber wenn ich jetzt jedes mal, wenn ich meinem hund ein leckerchen gebe in mitleid schwelge hilft das auch niemandem!) im endeffekt wird hier garantiert auch niemand seinen hund verkaufen und das gesparte geld dann spenden... -
Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht, weil mein Hund alles hat, was er braucht (und sogar mehr, wenig Fehlkäufe, die ich ins TH gebe) und viele Menschen nicht.
Aber die Gedanken daran lassen mich auf dem Boden bleiben und das ist gut so.
-
-
Zitat
Das stimmt natürlich. Allerdings sind Aufmerksamkeit, Beschäftigung und Zuwendung keine Frage des Geldes. Und ich bin oftmals erschüttert, dass gerade die Kinder von Leuten, die nicht berufstätig sind, oft vergleichweise wenig davon bekommen, obwohl die Zeit doch da wäre.
Ich persönlich gebe nicht so wahnsinnig viel Geld für die Hunde aus. Also ich kaufe nicht ständig Halsbänder, Leinen und dergleichen. Und meinen Beitrag zu Hartz IV leiste ich über reichlich Einkommensteuer.
Sind unsere Hunde verwöhnt, weil ich versuche, sie gesund zu ernähren, sie artgerecht zu beschäftigen, dafür sorge, dass sie medizinisch versorgt werden, wenn ihnen was fehlt und sie kuschelige Plätze haben? Wenn ja, dann stehe ich dazu.
Baffo bekam einen Mantel wegen seiner alten Gelenke und Mila, weil ich lieber Geld für einen Overall ausgebe, statt für die nächste Behandlung einer Erkältung.
Spielzeug gibt es sehr selten mal und auch Leinen und Geschirre halten sich im Rahmen.
Ziemlich den gleichen Betrag, den wir für unsere Hunde ausgeben, geben wir aber auch für Tiere im Tierschutz aus. Mein schlechtes Gewissen hält sich daher sehr in Grenzen, denn alles, was wir ausgeben, ist selbstverdientes Geld ;-)
-
Nein, nein und nochmals nein....
wir gehören nicht hierher, in diesen Thread über verwöhnte Köter.
Wir versorgen unsere Hunde gut.
Besonders beim Futter - da haben ich mir sehr viele Gedanken gemacht, extrem viel gelesen und dazugelernt. Einer meiner Hunde hatte Allergie, das musste also sein.Inzwischen habe ich gute Einkaufsquellen, wo ich hochwertigstes Fleisch bestellen kann. Außerdem naturbelassene Reinfleischdosen, frisches Gemüse, Reis, Nudeln und Haferflocken.
Nein, meine Hunde betteln nicht.
Im Gegenteil - die sind sehr großzügig.Es hat noch keiner mit mir gemeckert wenn ich mir von der Hundesuppe (Rindfleisch, Suppengemüse, Suppennudeln) einen Teil abgefüllt hab und bissi nachgewürzt hab.
Sie meckern auch nicht mit mir wenn ich zu langsam bin beim Erdnüsse schälen oder Walnüsse knacken - und zwischendurch darf ich mir selbst auch mal ne Nuss zwischen die Zähne schieben.
Auch Äpfel, Möhren und Kekse teilen wir so ...
dafür bin ich sehr sehr dankbar
Meine Hunde sind auch sonst recht unkomplizierte WG-Genossen.
Keiner von ihnen beansprucht einen bestimmten Platz auf dem Sofa - da sind wir flexibel.
Nur im Bett haben wir eine festgelegte Ordnung ... das liegt aber wohl an den Größenverhältnissen. Das seh ich auch ein das ich da nicht aus der Reihe tanzen kann und mich drehen und wenden wie ich will - dann würde ja Larry nicht mehr zwischen meinen Beinen unter die Decke passen, und Batzi müsste von meinem Kopfkissen runterrutschen.Und warum sollten wir unterwegs anders miteinander umgehen?
Selbstverständlich teilen meine Hunde auch da großzügig ihr Eis, ihren Kuchen, ihren Kaffeekeks und das HappyMeal mit mir.Sie würden auch die Pferdeäpfel, Tannenzapfen und toten Mäuse mit mir teilen und sind jedesmal schwer entäuscht wenn ich dankend ablehne.
Aber WAS hat das alles mit verwöhnen zu tun?
NIX.
oder?@wilderer
dieses Phänomen hab ich auch mehrfach beobachtet. Keine Ahnung woher, aber die "wissen" einfach wenn wir was für sie gekauft haben. -
Hallo Susa, schön, das du deine Hunde genauso wenig verwöhnst wie ich
Aber niedlich ist meine Namensverdrehung von dir. Woher weist du, daß ich einen Hund mit extrem ausgeprägtem Jagdtrieb habe? So hat uns ja noch nicht mal der Förster bezeichnet
Liebe Grüße Jan
-
Zitat
Naja, ich kann Miss Emmy schon ein wenig verstehen.... oder zumindest versteh ich sie so (und schliesse mich als Betroffene nicht aus):
Einigen Hunden wird mehr Aufmerksamkeit, teuerere Sachen, mehr Verhätschelung gegönnt, bessere medizinische Versorgung als so manchem Hartz-IV-Kind. Das gibt einem schon zu denken.
Aus diesem Grunde hab ich bis jetzt hier auch nichts geschrieben. Aber wie gesagt, ich kann mich auch nicht ausschliessen....
Trotzdem macht es mich nachdenklich und auch traurig...
Wobei VERWÖHNEN nicht unbedingt große finanzielle Aufwendungen bedeuten muss. Wenn mein Hund das letzte Stück vom Essen abbekommt, dann wird die Pizza (...) ja nicht für ihn gekauft.
Wir geben allerdings schon viel Geld für den Hund aus, zugegeben. Hier allerdings eher für SEIN Futter (neben all den Naschereien wird er ja doch ordentlich ernährt :-)), Medikamente und Tierarztkosten. Wir haben hier keine Kollektion an Leinen oder Geschirren, brauchen wir auch nicht.
Wir spenden monatlich 50 EUR an unsere Patenhunde im Tierheim, dazu gibt es mehrfach jährlich noch einen kleinen Betrag dazu. Hier kommt auch viel Kritik, wenn es dann mal zur Sprache kommt, denn "das könnte man ja auch für Kinder spenden".
Es gibt soviel Elend auf der Welt ... irgendwo muss man eben anfangen.
Wir haben uns entschieden, bei den Tieren anzufangen.
-
Ich setze noch einen drauf
Wir haben heute beschlossen dass wir neue Matratzen brauchen, und dann bekommt die Maus die "alte" , wohlgemerkt aber NEBEN dem Bett.
Da das nun natürlich nicht warten kann, habe ich ihr meine schon rausgeräumt und sie war richtig happy, legte sich drauf und fühlte sich wohl.Fazit: die folgenden Nächte müssen mein Mann und ich uns eine teilen, bis meine geliefert wird
Die Kritik am verwöhnen verstehe ich nicht, es ist ein Familienmitglied und wenn die Regeln stimmen, dürfen meine Tiere auch alle Privilegien haben und ich verwöhne sie liebend gern. Wenn man nur Täschen für den Hund kauft und er nicht mehr Hund sein darf, weil er nur getragen wird als Accessoire das hat nichts mehr mit verwöhnen zu tun, das grenzt bereits an Tierquälerei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!