
-
-
Ich würde wohl die Tonlage wählen, die funktioniert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde einmal freundlich rufen..kommt dein Hund--->Keks, wenn nicht dann ein zweitesmal "scharf" rufen, wenn das dann klappt ein verbales Lob aber keinen Keks. "Ich freu mich das du da bist, aber leider zu spät.
Hat hier ganz gut funktioniert
-
Das finde ich ne gute Idee. So wird er nach und nach lernen auch auf Kommandos im normalen Ton zu hören.
-
Generell immer freundlich rufen, aber wenn der Hund sich danach von dir weg orientiert oder wegdreht, scharf korrigieren aber sobald er wieder zu dir schaut oder in deine Richtung kommt sofort freundlich motivieren. Futter gibts dann allerdings nur bei sofortigem Herkommen. So klappt bei uns der Abruf fast immer.
-
Was ich mache, wenn einer meiner beiden meint, das kann man grad mal überhören (und das ist nur meine Art, ich will das niemandem empfehlen oder wen davon überzeugen) ist die nicht nochmal scharf zu rufen, sondern ihnen je nach Situation (z.b wenn es wichtig ist, weil ich weg will oder nen Hund kommt) werfe ich denen auch mal die Leine vor die Füße, so als Zeichen "Freunde, ich bin noch da und ich hab was gesagt."
-
-
Zitat
Was ich mache, wenn einer meiner beiden meint, das kann man grad mal überhören (und das ist nur meine Art, ich will das niemandem empfehlen oder wen davon überzeugen) ist die nicht nochmal scharf zu rufen, sondern ihnen je nach Situation (z.b wenn es wichtig ist, weil ich weg will oder nen Hund kommt) werfe ich denen auch mal die Leine vor die Füße, so als Zeichen "Freunde, ich bin noch da und ich hab was gesagt."
Ja, die Leine flog auch oft, jedoch interessiert sich mein Hund dafür nicht wirklich.. er nimmt es zur Kenntnis und schnüffelt weiterWerd's aber so machen wie oben empfohlen, zuerst freundlich, dann scharf...
-
Ich poste mal meine neues Problem mit Roxy hier, da Schäferhunde ja bekannt dafür sind:
Roxys Kontrollwahn hat sie gesteigert. Nicht genug, das sie Hunde kontrolliert und maßregelt, nein, nun kontrolliert sie anscheint auch mich.
Szenario: Wir gehen Gassi. Da beide frei laufen dürfen, schaue ich viel nach Laila - bei Roxy wieß ich das sie abrufbar ist und muss nicht so sehr darauf achten. Ja nun fängt Roxy an hinter mir her zu schleichen. Bleibe ich stehen, bleibt auch Roxy stehen. Gehe ich Wendungen, macht das Roxy auch. Vorran, Vorraus, Ab, Auf gehts (alles Kommandos, die so viel heißen: Los - geh vor mir. Die Mädels kennen die Kommandos) reagiert sie nicht darauf. Lege ich einen anderen Ton an oder schmeiße die Schellen schmeißt sich der Hund auf den Boden (tut sie sonst nicht) und geht max. seitlich, bleibt hinter mir. Ignoriere ich sie, läuft sie ewig hinter mir her (letztens 1,5 Stunden). Läuft sie vor mir und ich lobe sie, dreht sie sich zu mir um, geht dann gleich wieder hinter mir. Sage ich nichts zu ihr, wenn sie vor mir ist, läuft sie drei Schritte und geht dann wieder hinter mir. Das ist soooo nervig. Die Hunde sollen vor mir sein, damit ich sie im Blick habe. Roxy lief ab und an hinter mir, wo sie Rückenschmerzen hatte. Da habe ich sie machen lassen. Vielleicht war das schon der Fehler. Roxy läuft sonst IMMER vor mir, mit großem Radius, wartet an Kreuzungen auf mich und wenn ich außer Blick bin, wartet sie auch. Das ist ok und soll sie auch. Aber das hinter- mir- her- Gegurke ist echt ätzend. Es ist erst seit 2 Wochen so extrem, selbst mein Freund hat das mitbekommen und der sieht die Mädels sehr selten. Was kann man da machen?
Bei Hunden habe ich schon ein Auge drauf und unterbinde ihren Kontrollzwang. In der Wohnung habe ich das durch ständigen Zimmerwechsel und Aufstehen und Hinsetzen hinbekommen. Das hatte sie am Anfang gemacht, nun nicht mehr. Draußen wird das nicht funktionieren. Mit Laila macht sie das nur, wenn ein dritter Hund dabei ist und wenn es ums kuscheln geht. Da funktioniert es schon recht gut mit dem unterbinden, aber diesen Kontrollzwang an mir kriege ich nicht in den Griff.
Teils habe ich das Gefühl, das der Leinenknast da eine Schraube in ihrem Gehirn gelockert hat. Roxy lief ja bis vor kurzem fast zu 90% frei...
-
Versuch sie doch mal mit dem Ball nach vorn zu bekommen
-
Hab ich schon. Dann läuft sie weider drei Schritte vor mir und dreht wieder um. Oder sie holt das Spieli und läuft für drei Schritte vor mir her und geht dann wieder hinter mir. Hab auch ihr schon ihr Spieli in die Schnute gegeben, da sie damit immer stolz vorneweggetrabt ist. Ja nix war, drei Schritte und dann hat sie das Spieli in der Schnute hinter mir her getragen.
Heute war es so schlimm, das selbst ein Ablage ohne Sichtkontakt zu mir nicht funktioniert hat. Da bin ich wieder dabei es von Null aufzubauen
Irgendwie hat sie gerade ein Rießenproblem und ich weiß nicht was es ist...
-
Kann es etwas gesundheitliches sein? Vielleicht hat sie wieder Rückenschmerzen oder so.
Was passiert, wenn du Tempowechsel einbaust?
Du hast aber doch nicht die Schellen geworfen, weil sie hinter dir her läuft, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!