Tschechoslowakischer Wolfshund
-
-
Wo bei ich die Zucht der TWHs in D auch durchaus kritisch sehe. Diese Hunde unterscheiden sich, finde ich, sehr von ihren Verwandten aus dem Ursprungsland. Einfach weil hier gerne Hunde in die Zucht gehen, die dort nicht zuchttauglich wären.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
sry,das ich jetzt hier mit ot komme aaaber:
müsste der tscheche nun nicht doch eher tschechischer wolfshund heissen?weil die tschecheslowakei gibt es ja nu nimmer..mal so ganz pingelig gesehen..und ich kenn auf jeden falle einige tschechen,die da furchtbar "pingelig" sind
Der TWH wurde aber zuerst in der Tschechoslowakei gezüchtet. Erst später haben sich die beiden Länder getrennt. -
bei uns in der Hundeschule, ist auch ein TWH, wunderschönes Tier - aber sehr scheu, was neue Sachen betrifft, sehr zurückhaltend gegenüber fremden Menschen (was ich finde, eine tolle charaktereigenschaft ist), seinem Menschen treu über alles. Aber auch sehr schwer zu erziehen und man muss viel viel viel Arbeit und vor allem Konsequenz rein stecken. Die beiden Leute, die den haben, stecken wirklich sehr viel in die Erziehung und es fruchtet, er macht sogar einige Übungen wie z.B. durch die Gruppe gehen, sehr gut, was bei einem Wolfshund nicht die regel ist.
Wer aber soviel Arbeit in einen Hund stecken möchte, dann steht ja wohl nix in der Anschaffung dieser Rasse im Weg. Für mich wäre es nix, viel zu viel Arbeit
LG Sandra
-
Zitat
Der TWH wurde aber zuerst in der Tschechoslowakei gezüchtet. Erst später haben sich die beiden Länder getrennt.das ist mir bewusst ..aber der form halber wäre es eben richtig,mit "der zeit zu gehen",wie ich finde
-
Zitat
sry,das ich jetzt hier mit ot komme aaaber:
müsste der tscheche nun nicht doch eher tschechischer wolfshund heissen?weil die tschecheslowakei gibt es ja nu nimmer..mal so ganz pingelig gesehen..und ich kenn auf jeden falle einige tschechen,die da furchtbar "pingelig" sind
Das erinnert mich an den alten DDR-Witz mit den "Kaliningrader Klopsen".
-
-
So, dann will ich doch mal das thema nach vorne schubsen
In der hundeschule hat mein trainer mir gesagt das in finn (seiner meinung nach) ein TWH steckt,
das macht er an bewegungsabläufe, körperhaltung, wesen und aussehen fest
... ohh denk ich ... muss ich doch mal googlen
und siehe da ... tatsächlich
das könnte alles passen
(finn habe ich als labrador, bobtail, weißer schäferhund - mischling bekommen)... also atacke ALLES lesen was über diese (faszinierende) rasse aufgeschrieben wurde
ich werde mich auch mit einem züchter hier in der nähe in verbindung setzen um noch mehr informationen zu bekommen
so, das wollte ich nur mal loswerden ... und hier passt´s irgendwie am besten rein
übrigens finn ist ein lämmchen ... ok ein 68cm grosses mit 36kg ... aber ein lämmchen
aber die erziehungs - schwierigkeiten (das er z.b. nur das macht worin er sinn sieht) hat er auchmehr über finn könnt ihr --> http://www.bollerkopf-finn.de.to <-- hier lesen
sollte sich der trainer geirrt haben ist´s auch net schlimm, dann hab ich wenigstens etwas über eine absolut faszinierende hunderasse gelernt
-
Hallo,
allein von Deinen Bildern ausgehend sehe ich keinen TWH in Deinem Finn.
Und was das andere angeht, TWH sind ja keine "Antihunde". Sie vereinen durchaus hündische Eigenschaften in sich, nur fallen diese häufig eben extremer aus, als man sich das als Nicht-TWH-Halter vorstellen kann.
Schäferhunde haben mitunter auch einen geduckten, wolfsähnlichen Gang.
Erziehungsschwierigkeiten und Sturheit treten ebenfalls bei vielen Hunden (z.T. auch rassebedingt) auf.Ist aber ja auch egal, was drin ist (bei Mischlingen eh schwer nachzuvollziehen, welches Merkmal da nun von wem durchkommt), ein Hübscher ist er auf jeden Fall! :)
-
danke tanzwichtel
stimmt ein hübscher ist er und absolut liebenswert
und ob nun ein TWH drinn ist oder nicht ist mir im grunde auch egal (würde allerdings einiges erklären)habe ja finn erst mit 4 jahren bekommen (föllig erziehungsneutral)
und habe festgestellt das vieles was ich so gelesen habe auf ihn zutrifft, ich werde trotzdem alles so weitermachen wie ich es bisher getan habe denn ich bzw. er hat schon viele fortschritte gemacht ... also kann es ja soooo falsch nicht sein was ich da tu
und bei einem TWH würde ich es wahrscheinlich auch nicht anders machenich wollte TWH´s auch nicht als "antihund" darstellen, bitte nicht falsch verstehen ich finde diese rasse absolut bewundernswert und faszinierend und ich denke in den richtigen händen sind das super hunde
lg bernd -
So hab ich es auch nicht verstanden, keine Sorge.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass TWH eben kein hundeuntypisches Verhalten zeigen, sondern eben "nur" oft eine extremere Form des normalen Hundeverhaltens.
Sicher sind das tolle Tiere, die (wie viele andere Hunde auch) eine konsequente und liebevolle Hand zugleich erfordern.
Ich denke, dass es jedem Hundehalter gut tut, sich mit Wolfsverhalten auseinanderzusetzen, denn schließlich finden wir dort die Basis von dem, was all unsere treuen Freunde zeigen.Erziehung sollte meiner Meinung nach grundsätzlich immer individuell an den Hund angepasst werden, es ist zwar hilfreich, die typischen Eigenschaften einer Rasse zu kennen, aber grundsätzlich ist doch jeder Hund anders.
Ich erziehe meine Wolfshündin zumindest wie einen ganz "normalen" Hund und habe dabei lediglich die "Risiken" im Hinterkopf, die die Rasse eben mitbringt, um bestimmte Gefahren eben im Vorfeld abwenden zu können.LG
-
Wenn einem die Optik gefällt aber man sich wegen des Wesens Sorgen macht, wie wäre es dann vielleicht mit einem Tamaskan oder Utonagan?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!