Altersstarrsinn?!

  • Zitat


    Aber wehe wenn ich nicht auch gleich komme, er kommt zurück ins Wohnzimmer, schaut mich vorwurfsvoll an..sufzt tief und geht. Reagiere ich nicht wird das Spiel solange fortgesetzt, bis alles wieder seine Richtigkeit hat und alle im Bett sind!
    lg
    Moka


    Moka:


    ...ist ja süüüß.. :freude:



    Viele grüße, Roxybonny

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Altersstarrsinn?!* Dort wird jeder fündig!


    • @Bellini@Frau Antje
      Ich kann dem nur beipflichten, seit dem ich bei meinem älteren Hund Karsivan im Einsatz habe, ist er wieder so wie früher, nachts durchschlafen, er hat Freude am Leben und wie früher folgt er auch nicht, sondern hat seinen eigenen Kopf.
      Gruß Phönix


      Aber Karsivan ist wirklich gegen Verwirrtheit im Alter.

    • Hallo,
      herrlich eure Beschreibungen.
      Bei uns leben eine 11jährige Schäferhunddame (sie hat das Zepter) eine 10jährige Rottimixdame und unser Macho ein 11jähriger Rottweiler.
      Die beiden Damen hatten wir schon als Welpe, somit die ganze Palette von Tollpatsch über Flegel und jetzt "abgeklärt"? Manchmal hab ich den Eindruck sie denken:" he Frauchen hier lauf ich schon 11Jahre ich kenn jeden Grashalm oder von wem das Häufchen ist.....das läuft immer gleich ab und den Heimweg kenn ich auch"
      Die Kommandos werden einfach langsamer ausgeführt, so nach dem Motto ich weiß schon wieviel und wie schnell ich zu Seite gehen muss für ein Fahrrad.
      Der Vergleich altes Ehepaar find ich klasse :)
      Lg

    • Hallo zusammen,


      Altersstarrsinn oder nicht, die Hunde wissen uns zu versch.....


      Wir haben im Moment einen 14 jährigen Schäferhund zur Pflege. Die Freunde sagen seit einiger Zeit: "Oh, der arme Eiko hört schlecht, das ist das Alter". Gut, wir waren auf einen schlecht hörenden Hund eingestellt. Ihr werdet es kaum glauben, Eiko hört die Flöhe furzen.


      Wenn ich im Flüsterton mit ihm rede, sitzt er vor mir, guckt mich an und versteht alles. ein Hörgerät hat man ihm nicht gekauft, also versch.... er seine Leute.


      Wir haben natürlich viel Spass und werden noch mehr haben, wenn die Freunde aus dem Urlaub kommen.


      Gruß


      Nele

    • Hallo,


      mein Sammy ist zwar erst 5 Monate alt,
      aber vorher hatten wir einen Corgie, den wir mit 11 Jahren übernommen hatten und er ist stolze 16,5 geworden :gut:


      Mason hatte nachher (so die letzten 3 Jahre) auch eine Art Altersstarsinn.
      Er hat nicht mehr gebellt, wenn der Postbote kam oder es geklingelt hat.
      Hat einfach seinen Schönheitsschlaf nicht unterbrochen....


      Ich dachte ja auch, dass er halt im Alter schlechter hören würde!
      Aber: Schokipapier konnte er im Tiefschlaf knistern hören!!! :lol:
      War also nix mit heimlich Schoki-Essen.....


      Ich glaube aber nicht, dass man das wirklich als Starrsinn bezeichen kann, eher als Gemächlichkeit!


      LG
      Katrin

    • Ich weiss nich wie es euch so geht aber bei meiner Omi (Joy Bardino Boxer Mix 11 Jahre) lasse ich da auch gnade vor Recht ergehen, spätestens wenn mein Stimme etwas ernster wird weiss sie auch das sie zu hören hat.
      Wenn ich sie ruf hat sie grade mal ein toll riechendes Mauseloch gefunden oder ihr fällt plötzlich ein das sie sich noch im Grass welzen muß.
      Aber "Mäuschen möchtest du ein Lekerchen" kann ich flüstern und sie steht neben mir.
      Ach ja ich liebe meine alte Maus und hoffe das sie noch sehr lange bei mir ist.

    • Unsere alte Boxerhündin (leider vor knapp einem Jahr mit 12 verstorben) hatte auch diesen "Altersstarrsinn". Sie hat auf einmal Dinge gemacht, die sie nie vorher gemacht hat, z.B. Knochen vom Tisch klauen. Irgendwann hörte sie einfach nicht mehr, wir dachten, sie hatte Schwierigkeiten, ab zum Tierarzt und der fragte prompt: Hört sie nicht mehr oder will sie nicht hören?" Ein paar simple Tests und siehe da: Madame konnte noch seeeeehr gut hören!


      Ansonsten war sie aber wirklich eine ganz liebe und im Alter auch sehr ruhige und gemütliche Hündin.

    • Also unsere fängt auch an im Alter komische Macken und Starrsinn zu entwickeln.
      Man ist ja mittlerweile eine gestandene Dame und muss nicht immer auf das hören, was Frauchen so von einem will. Man kann ja gut selbst entscheiden, wann man zu etwas Lust hat und wann nicht :wink:
      Naja und neuerdings wird unsere Joy immer anhänglicher. Plötzlich hat sie angst vor dem Gewitter und braucht seelischen Beistand wenn nur der kleinste Blitz zuckt.
      So ist sie halt, unsere kleine Lady :flehan:

    • Ja "alte Hunde" haben schon was gans Besonderes, bei Joy hab ich manchmal das Gefühl sie wird immer Jünger. So zwischen 7 und 9 Jahren war sie eine ganz ruhige, so mit 10 hat sie angefangen andere Hunde und fremde Menschen anzumachen (nur Kleffen sonst nix) und jetzt mit 11 benimmt sie sich manchmal als wäre sie ein Junghund tobt wild rum wirft dabei den Hintern in die Luft wie ein Pfohlen. Nur wenn sie schlafen will dann darf niemand auf der Strasse lauter reden oder mit Klapperschuhen rumlaufen sonst gibt's Mecker.

    • HIHI


      mein alter Knabe ist 13 (habe ihn aber erst seit Januar), also kann ich nicht sagen wie er VORHER drauf war.


      Aber diese Schnüffelaktionen kenne ich zu Genüge! Wenn Bärchen an einer Wegkreuzung schnüffelt, dann kann ich sicher sein dass er mir verloren geht wenn ich nicht ein paar Meter weiter auf ihn warte *grins*.


      Er ist halt ungeheuer wichtig und alles andere eben auch! Er hört eigentlich ganz gut (auf Kommandos *lach*) aber hin und wieder scheint er zu denken:
      OCH MANN LASS MICH DOCH ICH BIN SOOOOO ALT UND WILL HALT NOCH WAS ERLEBEN!


      Karsivan habe ich Anfang der Woche gekauft, jetzt bin ich gespannt ab wann sich eine Steigerung seiner Bewegungsfreude und seiner Geistesfähigkeiten bemerkbar macht.


      Ganz herzliche Grüße an alle Oldy Besitzer!
      Indi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!