Illusion Collar Halsband

  • meinem hund habe ich zu erst beigebracht, dass am HB ziehen unerwünscht ist. bekommt er sein geschirr angezogen, soll er ebenfalls nicht ziehen, außer er bekommt eine aufgabe gestellt. zum beispiel, wenns zum SD auf den platz geht, dann erhält er ein kommando (los, oder attacke!). Beim Radfahren das gleiche, wenn er mich ziehen soll, gebe ich ihm das Kommando "go"!


    mein hund entwickelt im geschirr bomben kräfte und würde mich einfach hinter sich herziehen, wenn er könnte. deshalb war es mir wichtig, dass er auch am geschirr- angemessen läuft.

  • Ich sehe es wie Biggi. Ein Hund hat nicht an der Leine zu ziehen. Egal ob am Geschirr oder Halsband. Wenn mein Hund dürfte... er hat schon mehrmals 150kg Frauen einfach so hinter sich hergezogen, als er zu mir wollte. Das Risiko gehe ich nicht ein.


    Beim Paulinchen ist es schon anders. Die könnte mich nicht ziehen. Aber bei Wetterverhältnissen wie im Moment könnte sie mich auch von den Beinen holen.


    Deswegen übe ich die Leinenführigkeit eigentlich immer, bis es sitzt.

  • Zitat

    Aber so ganz versteht du das nicht.


    So wird's wohl sein....ich werde dann mal in mich gehen und die Bedeutung von Leinenfuehrigkeit noch mal ueberdenken :p

  • Zitat

    So wird's wohl sein....ich werde dann mal in mich gehen und die Bedeutung von Leinenfuehrigkeit noch mal ueberdenken :p


    Besser wäre es. :roll:

  • Wenn ein Hund aus den unterschielicsten Gründen 1. keine Leinenführigkeit hat
    2. erstmal dauerhaft an der Leine bleiben soll/ muss
    finde ich es auch sinnvoll zwischen Haslband= ordentliches Laufen in kleinen Sequenzen üben
    Geschirr= auch mal Pipi dürfen und mal schnüffeln, so dass sich die leinen kurz spannt ,
    sinnvoll.
    Ich gebe zu, dass ich bei längeren Spaziergängen mit unableinbaren Hunden MICH und den Hund überfordere wenn niemal Spannung auf die Leine kommen darf ;)
    Insbesondere wenn die Schwepunkte im Training weniger auf der Leinenführigkeit und eher auf dringlicheren Problemen liegen.

  • Zitat

    ....und meine Viecher wissen...wenn Frauchen am anderen Ende der Leine haengt wird nicht gezogen...egal ob nu in Geschirr gehuellt oder Leine um den Hals.


    :D Mein Köterchen auch!


    Herrchen= Ziehen und springen ohne Ende.


    Frauchen= Okay, wir gehen lieber ohne Ziehen und springen, ansonsten wird es verdammt ungemütlich bei den ganzen Drehungen und dem dusseligen im Fuß gehen... Püh, nö, da gehen wir lieber gleich anständig.


    Birgit

  • Also ich finde auch dass mein Hund überhaupt nicht ziehen soll. Weder an HB noch am Geschirr..., und komischerweise läuft er mit mir allein oder wenn mein Partner Gassi geht einigermaßen gut an der Leine. Zieht immernoch, aber geht so. Aber wehe wir gehen zusammen in der Stadt ne Runde drehen dann wird absolut stark gezogen. Das ist echt komisch, und ich kann mir das auch nicht richtig erklären.
    Kennt das jemand von Euch??
    Und ich wäre ja schon froh wenn er Neben mir gehen würde. Aber nein der junge Kerl muss immer 1-2 Meter vor mir gehen. Ob die Leine spannt oder nicht er hat die Nase vorn. Ich finde das echt doof und das kann auch gefährlich werden, wenn um eine Hausecke plötzlich ein anderer Hund erscheint und er sieht ihn zuerst... Wenn ich die Leine kurz nehme, so das er neben mir ist, dann nimmt er eine ganz komische Körperhaltung ein ( er läuft immer nach aussen, das sieht aus wie wenn man sich beim Motorradfahren in die Kurfe legt). Als ob er sich neben mir nicht wohl fühlt...wie kann man das denn ändern?

  • Zitat

    Leinentraining ist ja kein lebenslanger Zustand.....Konsequenz waerend des Trainings ist eben wichtig, aber irgendwann geht dies ja zur Normalitaet ueber. Ich persoenlich wuerde da eher drauf verzichten Hund mitzunehmen wenn's schnell gehen sollte, aberr dafuer jedes Mal wenn die Leine an den Hund kommt eine Trainingseinheit daraus machen.


    Ich kann dich nur beglückwünschen, das ist der Idealfall, und so sollte es auch recht schnell gehen. Leider sind nicht alle HH in der glücklichen Lage, immer unbegrenzt Zeit zu haben, wenn sie mit dem Welpen/Hund rausgehen, und nicht immer kann man den Hund daheim lassen - mancher Welpe kann moch nicht alleine bleiben, oder nicht mehrmals täglich. Und manchmal hat man auch noch einen andern (leinenführigen) Hund, der sich bei aller Toleranz mit der Zeit tödlich nervt, wenn er gar nie zu seinem Auslauf kommt, weil man die eingeplante Zeit auf den 200m zwischen Haustür und Auto verbringt.


    Ich hatte wirklich viel Zeit für meinen Welpen, und wollte natürlich alles besser machen. Trotzdem war es mir unmöglich, gar keine Termine zu haben, bzw. einen Hundesitter auf 24h Standby zu haben. Ergo musste Welpi mal von A nach B innerhalb einer festgelegten Frist - was bei konsequenter Durchführung des Leinenführigkeitstrainings nicht möglich ist. Da wird es dann eben sehr nützlich, wenn Hund gelernt hat, dass im Halsband-Outfit ziehen wirklich gar nie erfolgreich ist, selbst wenn im Geschirr die Interessen von Hund und Halter (zügig von A nach B) manchmal die gleichen sind, und ziehen daher Erfolg hat.


    PS: Ich habe das Dilemma auch mit dem Junghund immer noch. Wenn ich die Hunde für einige Zeit alleine lassen muss, muss der vorher etwas Dampf ablassen können, sonst tut er das indoor. :/ Zum Dampf ablassen muss er vor- und nachher innert nützlicher Frist von A nach B laufen - siehe oben.....

  • Also ich bin total begeistert vom Illusion Collar nachdem unsere Hundetrainierin es uns gezeigt und empfohlen hat !!
    Leider ist es offiziell in Europa nicht erhältlich, ich hab meines aber bei EBAY gefunden.
    Ich muss sagen, seitdem ich es verwende ist die Leinenführung von unserem extrem lebhaften Labbie-Rüden wesentlich besser geworden.
    Selbst in (für ihn bisher) brenzligen Situationen wie Begegnungen mit anderen Rüden ist er nun gehorsam, führig und ruhig. Ein kurzer Ruck am der Leine genügt jetzt immer, wenn ich ihn korrigieren muss.
    Kein Vergleich zu früher, wo er sich aufbäumte, in das Halsband "legte" und kaum zu halten war. Jetzt ist er geradezu lammfromm und läuft sowas von brav "bei Fuß" wie ich es nie für möglich gehalten hätte !!
    Das Halsband war zwar recht teuer, aber die Investition hat sich echt gelohnt !!
    Ich kann das Illusion Collar nur allerwärmstens empfehlen !!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!