Der Aussie-Klönschnack Thread
- Stemijolu
- Geschlossen
-
-
Hilda möchte ich auch im Mai oder Juni HD / ED Röntgen lassen. Dann weiß ich einfach, was Sache ist. Ich bin mich hier in der Gegend schon am Umhören, wer seinen Hund wo röntgen ließ und wie es so abgelaufen ist (und ehrlich gesagt auch, was es gekostet hat). Momentan tendiere ich zu einer TK hier in der Nähe, die sind auf Knochen/Gelenke spezialisiert. Eine Freundin hat ihre Hündin dort vor ein paar Wochen röntgen lassen und konnte die ganze Zeit dabei bleiben. Nur während den Aufnahmen selbst, stand sie hinter der Scheibe und hat halt "nur" von Außen zugesehen.
LG Christin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Spikey durfte ich bei der Narkose nicht dabei sein, weder beim Einschlafen, noch beim Aufwachen. Erstens damit keine Nervosität übertragen wird (die kann man ja auch nicht abschalten), zweitens weil die Hunde anscheinend besser einschlafen als mit Besitzer. Wir waren bei einer Tierklink.
Mir kam das komisch vor, daher habe ich vor dem Termin noch zwei "normale" Tierärzte gefragt, ob das stimmt usw. Beide haben gesagt, dass es so erfahrungsgemäß tatsächlich am besten ist.Ich muss im Nachhinein sagen, dass ich doch froh bin, nicht dabei gewesen zu sein. Der hätte meine Nervosität 1:1 übernommen, garantiert...
-
also ich war sowohl beim röntgen als auch beim kastrieren bis zur nakose anwesend.
beim röntgen hab ich gewartet, da collin nur leicht sediert war und konnte ihn dann gleich zurückbekommen und hab mit dem TA noch die bilder besprochen.
beim kastrieren hab ich ihn auch früh abgegeben und frühen nachmittag wieder abgeholt.ich hab fürs röntgen 390 plus 60 euro auswerten lassen beim ASAG bezahlt.
das röntgen war so teuer, weil Collin ganzkörper geröngt wurde, dh hüfte, knie, ellenbogen, wirbelsäule.... (da er vorher nen unfall hatte...) -
Zahlen eure Züchter die Auswertung nicht?
Also alle Züchter, wo es auf´s Geld zu sprechen kam bei meiner Suche (also nicht so viele, weil ja schon sehr konkret), handhaben es so, dass sie die Auswertung zahlen.
Gut, wird dann beim Kaufpreis wohl drauf geklatscht
Aber mit dem hatte ich mich ja eh schon abgefunden.
-
Auswetung, ja.
Aber die Op Kosten selbst? -
-
Ne ne, Auswertung, hab ich ja geschrieben
Nur weil ich hier ein paar Mal die Kosten auch mit aufgelistet gesehen habe, als ob es selbstbezahlt würde.
Hätte ja sein können, dass es ein ganz neuer Aussie-Züchter-Trend ist, um die Ergebnisse zu kriegen
-
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ein völlig "unauffälliger" Hund stärkere HD hat? Angenommen, man will nicht züchten, kein Leistungssport, sorgt eh für viel Bewegung und achtet auf einen schlanken Hund. Wenn nun raus käme beim röntgen, der Hund hat leichte HD, ist aber völlig Beschwerdefrei. Was würdet ihr ändern? Grisu ist nicht geröngt, mir fehlt da so ein wenig der Grund für
.
Lucy wurde auf HD geröngt, als sie damals eh gelahmt hat (wegen Kreuzband). Das waren so um 100€, wenn ich mich recht entsinne
. Aber ohne spezielle Auswertung, beim (guten) Haustierarzt. Halt die Voruntersuchung, Narkose, 3 Röntgenbilder (Knie + Hüfte). Lucy war aber nur "sediert", nicht im Tiefschlaf. Ich weiß es nicht genau, das was mit Hallo-wach-Spritze wieder aufzuheben ist und dem Hund nicht den ganzen Tag verdirbt, aber ein schmerz- und wiederstandsfreies Röntgen ermöglicht.
-
Zitat
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ein völlig "unauffälliger" Hund stärkere HD hat? Angenommen, man will nicht züchten, kein Leistungssport, sorgt eh für viel Bewegung und achtet auf einen schlanken Hund. Wenn nun raus käme beim röntgen, der Hund hat leichte HD, ist aber völlig Beschwerdefrei. Was würdet ihr ändern? Grisu ist nicht geröngt, mir fehlt da so ein wenig der Grund für
.
Lucy wurde auf HD geröngt, als sie damals eh gelahmt hat (wegen Kreuzband). Das waren so um 100€, wenn ich mich recht entsinne
. Aber ohne spezielle Auswertung, beim (guten) Haustierarzt. Halt die Voruntersuchung, Narkose, 3 Röntgenbilder (Knie + Hüfte). Lucy war aber nur "sediert", nicht im Tiefschlaf. Ich weiß es nicht genau, das was mit Hallo-wach-Spritze wieder aufzuheben ist und dem Hund nicht den ganzen Tag verdirbt, aber ein schmerz- und wiederstandsfreies Röntgen ermöglicht.
Da ich mit Bella - wenn es so weiter geht mit dem Training - gerne später richtig turniermäßig Agility betreiben möchte und einfach auf der sicheren Seite sein möchte, dass sie auch gesundheitlich dafür in Ordnung ist.
Wenn sie z.B. eine schlechte Hüfte hat, wovon ich mal nicht ausgehe, dann würde ich z.B. kein Agility mehr betreiben, sondern evtl. Obedience probieren.
@Tani: Echt Deine Züchterin zahlt die Auswertung? Meine würde mir wohl nen Vogel zeigen.
Ich sage nur: Die bekommt ZUR GLEICHEN ZEIT jetzt 2 Würfe!!! Unmöglich, echt.
Ach, für alle die es evtl. interessiert
-
Zitat
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ein völlig "unauffälliger" Hund stärkere HD hat? Angenommen, man will nicht züchten, kein Leistungssport, sorgt eh für viel Bewegung und achtet auf einen schlanken Hund. Wenn nun raus käme beim röntgen, der Hund hat leichte HD, ist aber völlig Beschwerdefrei. Was würdet ihr ändern? Grisu ist nicht geröngt, mir fehlt da so ein wenig der Grund für
.
Lucy wurde auf HD geröngt, als sie damals eh gelahmt hat (wegen Kreuzband). Das waren so um 100€, wenn ich mich recht entsinne
. Aber ohne spezielle Auswertung, beim (guten) Haustierarzt. Halt die Voruntersuchung, Narkose, 3 Röntgenbilder (Knie + Hüfte). Lucy war aber nur "sediert", nicht im Tiefschlaf. Ich weiß es nicht genau, das was mit Hallo-wach-Spritze wieder aufzuheben ist und dem Hund nicht den ganzen Tag verdirbt, aber ein schmerz- und wiederstandsfreies Röntgen ermöglicht.
Ich bin bei HD ja ein gebranntes Kind und von daher Befürworter der Auswertung möglichst vieler Hunde. Ich kann natürlich nachvollziehen, dass man sagt: "Wozu?", nur sehe ich eben auch, dass man diese Erkrankung nur 'eindämmen' und weitestgehend aus der Zucht verbannen kann, wenn man auswertet und zwar auch die Hunde, die ihrerseits nicht in die Zucht gehen.
Bei uns z.B. weiß ich, dass mindestens eine Schwester von Shadow in die Zucht gehen wird und auch seine Cousine (Mutter ist die Wurfschwester von Shadows Mutter) sowie mehrere Tanten werden in der Zucht eingesetzt. Ich finde es sinnvoll, dass man auf einer breit angelegten Basis Krankheiten wie HD bekämpft und dazu gehört eben, dass auch Geschwister etc. geröntgt und ausgewertet werden, um ein möglichst aussagekräftiges Bild zu erhalten.
Daneben mag ich persönlich nicht gern warten, ob Probleme auftreten, sondern die Möglichkeit haben, im Fall des Falles langfristig zu planen und ggf. Geld zurückzulegen oder auch vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, falls die Hüfte nicht gut aussieht.
Die Aufnahmen und die Auswertung würde und werde ich nur bei einem qualifizierten Fachtierarzt / Gutachter machen lassen, weil ich da leider auch ein gebranntes Kind bin. Mit Luna war ich beim Röntgen, als ich mit meinem laienhaften Verstand sah, dass sie komisch lief. Der Tierarzt war eine absolute Niete! Die Röntgenaufnahme wurde ohne Narkose und in völlig falscher Lagerung gemacht - der Hund hätte nur Bauchschmerzen. Die wertvolle Zeit und auch die 1600€, die mich die völlig sinnlose und falsche Behandlung gekostet hat, hätten wir bei der HD-Behandlung so bitter nötig gehabt. Von daher, nie wieder ohne Fachtierarzt.
Für mich ist es absolut wichtig, röntgen zu lassen und auch auswerten zu lassen. Da aber für die Auswertung eines 'not for breed' kaum jemand Geld ausgeben wird, sehe ich da durchaus ein, dass der Züchter die Bilder bekommt und selbst auswerten lassen kann bei Bedarf.
Shadow wird auch noch dieses Jahr geröntgt und ausgewertet, aber ich habe jetzt schon Schi** vor der Narkose.
-
Zitat
Ne ne, Auswertung, hab ich ja geschrieben
Nur weil ich hier ein paar Mal die Kosten auch mit aufgelistet gesehen habe, als ob es selbstbezahlt würde.
Hätte ja sein können, dass es ein ganz neuer Aussie-Züchter-Trend ist, um die Ergebnisse zu kriegen
Sehr vielen Aussie Züchtern ist es doch völlig wurscht, ob die Nachzucht geröngt wurde oder nicht. Sogar ob späterer Kontakt besteht etc.
So hatte ich es bis jetzt leider meist mitbekommen ..Ich kenne es so, dass man beim Kaufpreis die Auswertungskosten gleich mitbezahlt und dann später wieder ausbezahlt bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!