Hundebegegnung, ab wann eingreifen?
-
-
Hallo,
da ich noch ziemlich unerfahren in der Hundehaltung bin (Holly ist mein 1.Hund) bin ich mir nicht immer sicher.
Wann sollte ich bei Hundebegegnungen eingreifen?
Zur Anschauung:
Gestern war ich mit ihr auf dem Feld und wir haben einen Golden Retriever getroffen (Rüde) den wir schon kennen. Sie ist ihm eigentlich relativ wumpe, er hüpft vielleicht ein paar Mal mit ihr rum und dann ignoriert er sie. Es sei denn sie wird mit ihren Spielaufforderungen zu aufdringlich, dann zeigt er die Zähne, knurrt, schnappt wenns nötig ist und Ruhe ist.
Aber an dem Tag kam noch eine andere Hündin dazu, die so ihre Probleme mit Hündinnen hat. Holly wurde ein paar Mal (meiner Meinung nach, ich seh ja nicht immer alles) grundlos angeknurrt, Holly hat sich auf den Rücken gelegt und dann kam der Goldi hat sich auf sie draufgesetzt und geknurrt.
Holly fing dann kurze Zeit später an zu fiepen- er saß immer noch auf ihr drauf und hat lauter geknurrt. Ich hab ihn dann von ihr runtergezogen, weil ich kein gutes Gefühl mehr hatte. Danach war wieder alles in Butter.Dann haben wir noch einen anderen Rüden getroffen der sie die ganze Zeit besteigen wollte. Am Anfang ist sie ihm immer ausgewichen, doch dann hat er sie an einen Abhang gedrängt so dass sie fast runtergekullert wäre (es war ganz schön steil). Sie hat dann wieder gefiept während er versucht hat sie zu besteigen (Holly lag wieder auf dem Rücken). Dann hab ich ihn runtergezogen.
Das ging noch zwei Mal so, dann bin ich mit meinem Hund in eine andere Richtung weitergelaufen.Hättet ihr auch so reagiert? Vielleicht auch früher eingegriffen?
Oder seid ihr der Meinung ich hätte sie das lieber unter sich ausmachen lassen sollen?Mein Bauchgefühl sagt mir dass es richtig war, aber die anderen Hundehalter waren irgendwie nicht der Meinung ihre Rüden wegzunehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es war absolut richtig !
Ist Holly eventuel läufig ??
-
Wir hatten heute eine ähnliche Situation.
Mein Hund hatte einfach nur noch panische Angst, Rute zwischen die Beine geklemmt und Zähne gefletscht. Dabei hat er immer wieder versucht dem anderen Hund auszuweichen, der ihn permanent kräftig gezwickt hat.
Und der andere HH hielt es nicht mal für nötig, seinen Hund abzurufen!Ich bin dann dazwischen und hab versucht meinen Hund zu beruhigen und hab den anderen Hund von ihm ferngehalten.
Und ich finde, dass eigentlich der HH des provozierenden Hundes hätte eingreifen sollen.
Ich ärger mich grad immer noch darüber..
-
Hallo,
ich hätte auch so reagiert. Mehr als kleinmachen kann sich dein Hund nicht. Wenn der andere Hund dann nicht ablässt, ist das für mich Mobbing. Und Mobbing unterbinde ich, egal ob meine Hund mobben oder ein anderer Hund meine.
Schwierig ist es manchmal, wenn sich ein Hund nicht sauber unterwirft. Das kann man als Mensch nicht immer sehen, die Hunde sind dafür aber sehr feinfühlig. Also kann es sein, dass ein Hund sich scheinbar unterwirft, aber z.B. noch zu viel Körperspannung hat oder mit einem Bein noch tritt etc. Dann hat der andere Hund eigentlich das Recht, weiter zu maßregeln.
Was dann schon manchmal sehr heftig aussieht/bzw. sich heftig anhört.Ich finde aber auch, dass bei Zufallsbegegnungen gar nicht so viel zwischen den Hunden geklärt werden muss. Ich glaube, dass Hunde damit schnell überfordert sind.
Aber wie gesagt, ich hätte in deinem Fall auch so reagiert. Während der ersten Läufigkeit von Joda habe ich sie auch beschützt, wenn sie nicht wußte, wie sie mit aufdringlichen Rüden umgehen muss.
Liebe Grüße
Nele -
Danke für die schnellen Antworten!
Wir haben auch schon vermutet dass sie vielleicht läufig wird, da mehrere Rüden deutlich interessierter sind.
Aber sie ist erst 6,5 Monate alt und wird ziemlich groß...von daher wäre sie schon arg früh dran -
-
Besteigen dulde ich grundsätzlich nicht. Keiner besteigt meine Hündin, mein Rüde hat die Flossen von anderen zu lassen.
-
Zitat
Hallo,
ich hätte auch so reagiert. Mehr als kleinmachen kann sich dein Hund nicht.
Liebe Grüße
NeleStimme ich absolut zu! Ich bin auch noch relativ unerfahren, ist auch unser erster Hund, aber wenn ich sehe, dass mein Hund sich unterwirft oder mit der Situation nicht klarkommt, kläre ich das für ihn.
Wichtig ist aber, erstmal nicht sofort einzuschreiten, da sich der Hund sonst dran gewöhnt, dass du von vornherein alles für ihn klärst.
Kurz abwarten, Situation einschätzen, mit der Zeit siehst du schon, wie dein Hund sich fühlt, und notfalls nach Bauchgefühl reagieren...
Ansonsten findest du hier vielleicht auch ein Gassi-Treffen in deiner Nähe, wo du mit deinem Hundi mal üben und dir von den Mitgliedern vor Ort Tipps geben lassen kannst...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!