Neuer Welpe!
-
-
Zitat
Inzwichen werden von Susa meine beruflichen Kenntnisse, mein Privatleben, meine Einstellung zum Job, meine Einstellung zum Umgang mit Kollegen ... kritisiert.
Einspruch: wo soll ich das kritisiert haben?
ZitatHinzukommt das ich hier beleidigt werde, mein können einen Welpen zu erziehen in Frage gestellt wird und mir unterstellt wird gelogen haben weil Susa irgendetwas wiedersprüchlich erscheint
Einspruch: wo soll ich Dich beleidigt haben?
Wo soll ich Dich der Lüge bezichtigt haben?
Ich finde lediglich Deine Aussagen widersprüchlich - entweder hab ich gar keine Ahnung von Hunden, oder viele Kontakte und Erfahrungen über die Rettungshundestaffel. Das paßt m.M. nach nicht zusammen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schluss jetzt mit privaten Anfeindungen und Beleidigungen.
Es ist bereits einmal verwarnt worden, wenn noch mehr persönliches
Hauen und Stechen gepostet wird, ist hier zu!Back Topic.
-
Schön dann hätte ich jetzt bitte meine Ruhe vor weiteren persönlichen Anfeindungen.
Besteht dei Möglichkeit die Beiträge von Susa in denen die mich beleitigt ( Dummheit ) und mein berufliche Ausbildung und meine Tätigkeit in Frage stellt ( Was jeder hier nachlesen kann und in meiner Bewertung geschrieben wurde ) zu löschen. Das muß ich mir nicht bieten lassen.
Ich wollte Hilfe und die habe ich erhalten und möchte mich nochmal dafür bedanken aber das was hier in verschiedenen Themen und den Bewertungen läuft muß ich mir wirklich nicht antun.
-
Zitat
Hallo,
es ist ein 11 Wochen junger Welpe und was ich lese, ist nichts Besorgniserregendes - der Grund der evt. Abgabe erschließt sich bei mir nicht, außer, dass ihr selber überfordert seid.
Da es aber ein ganz normaler Welpe ist, wäret ihr demnach mit jedem Welpen überfordert.
Es liegt nicht am Hund - würde er still in der Ecke liegen, müsstet ihr euch Sorgen machen.
Fahrt das ganze Spiel - und Lernprogramm herunter - beachtet ihn nicht ständig.
Geht alle zwei Stunden mit ihm heraus, damit er stubenrein wird.
Die Beißhemmung erlernt ein Welpe nicht innerhalb von zwei Wochen, genauso wenig wie das Alleinebleiben.
Wörter wie "nein" und "aus" kann er noch nicht verstehen - wie habt ihr sie dem Welpen beigebracht?
Wäre er noch bei seinen Geschwistern, würde dort die Post abgehen.
Dort würde gespielt, gerauft und getobt werden.
Nun lebt er bei euch Menschen, er will die Welt kennenlernen, seinen Spiel - Tobetrieb ausleben - alles ganz normal.In der Ruhe liegt die Kraft, da muss man häufig tief Luft holen.
Da er ging mir genauso wie vielen anderen.
Hände und Arme sehen aus, wie nach einem Nahkampf mit 20 Katzen
Das gehört dazu.Bitte nicht verweifeln und nicht besorgt sein - der Kleine ist normal.
Geht in eine Hundeschule, dort trefft ihr andere Welpenbesitzer, den es auch so ergeht.
Für einen Welpen sollte man Urlaub einplanen.Die Beißhemmung und andere Bücher:
http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.html
Das hift euch bestimmt bei anfänglichen Fragen!
Gruß
LeoIch möchte nochmal auf die Worte von Leo verweisen und dir empfehlen, die vorgeschlagenen Bücher zu besorgen.
-
Danke, ich hatte ja schon geschrieben das ich mich schon sovieso auf die Suche gemacht habe nach guter Lektüre und mit der Tip sehr gelegen kam.
Inzwichen hat sich die Lage aber etwas entspannt.
Ich befolge fleißig alle Tips und kann es kaum glauben aber es funktioniert, natürlich in kleinen SchrittchenKira und ich sind schon viel ruhiger und freuen uns schon auf den Welpenkurs im Januar.
Es sind übrigens keine weiteren Beißattaken hinzugekommen. Nur das übliche beim Spielen.
Und der Rest kriegen wir mit viel Liebe und Arbeit auch noch hin -
-
Schau mal,
hier ist noch eine Seite zum schnellen Einlesen...
http://www.beziehung-statt-erziehung.de/
Viel Spaß beim Stöbern!
-
Inhaltlich sollten Sie darauf achten, dass die Hunde mittels positiver Bestärkung ausgebildet werden und die Ausbilder Begriffe wie Clicker, Signal und Reiz kennen sowie verhaltensbiologische Grundkenntnisse besitzen, die halbwegs aktuell sind. Der Hundetrainer sollte wissen, dass Ihr Hund kein Wolf ist und nicht alle möglichen Methoden mit Verhalten aus dem "Wolfsrudel" rechtfertigen und erklären.
Dominanz und Unterwerfung sollten ebenfalls im Wortschatz des Trainers eine untergeordnete Rolle spielen, ebenso wie Alpha oder Rudelchef. Ihre Rudelstruktur spielt nämlich in der Ausbildung Ihres Hundes kaum eine Rolle. Mit positiver Bestärkung kann jeder Ihrem Hund etwas beibringen, der in der Lage ist Ihren Hund zu motivieren. Mit der Rangfolge hat das nur wenig zu tun, bzw nur insofern, als dass eine stabile Bindung (auch diesen Begriff sollte der Trainer gut kennen!) die Ausbildung natürlich enorm vereinfacht. Weniger wichtig finde ich persönlich Zertifikate und Prüfsiegel sowie die Möglichkeit in den Hundesport einzusteigen.Das ist ein Zitat aus der Seit die Du mir empfohlen hast und jetzt bin ich restlos verunsichert!
Darauf basierte das komplette Konzept der Hundetrainerin Wolfsrudel, Alphatier, Rudelstruktur u.s.w...
-
Weswegen bist du verunsichert, ? weil das in dem Buch steht ?
-
Zitat
Das ist ein Zitat aus der Seit die Du mir empfohlen hast und jetzt bin ich restlos verunsichert!
Darauf basierte das komplette Konzept der Hundetrainerin Wolfsrudel, Alphatier, Rudelstruktur u.s.w...
Ok. Ich nehme alles zurück. Jetzt würde auch ich den Trainer wechseln
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Inhaltlich sollten Sie darauf achten, dass die Hunde mittels positiver Bestärkung ausgebildet werden und die Ausbilder Begriffe wie Clicker, Signal und Reiz kennen sowie verhaltensbiologische Grundkenntnisse besitzen, die halbwegs aktuell sind. Der Hundetrainer sollte wissen, dass Ihr Hund kein Wolf ist und nicht alle möglichen Methoden mit Verhalten aus dem "Wolfsrudel" rechtfertigen und erklären.
Dominanz und Unterwerfung sollten ebenfalls im Wortschatz des Trainers eine untergeordnete Rolle spielen, ebenso wie Alpha oder Rudelchef. Ihre Rudelstruktur spielt nämlich in der Ausbildung Ihres Hundes kaum eine Rolle. Mit positiver Bestärkung kann jeder Ihrem Hund etwas beibringen, der in der Lage ist Ihren Hund zu motivieren. Mit der Rangfolge hat das nur wenig zu tun, bzw nur insofern, als dass eine stabile Bindung (auch diesen Begriff sollte der Trainer gut kennen!) die Ausbildung natürlich enorm vereinfacht. Weniger wichtig finde ich persönlich Zertifikate und Prüfsiegel sowie die Möglichkeit in den Hundesport einzusteigen.Das ist ein Zitat aus der Seit die Du mir empfohlen hast und jetzt bin ich restlos verunsichert!
Darauf basierte das komplette Konzept der Hundetrainerin Wolfsrudel, Alphatier, Rudelstruktur u.s.w...
Hi,
es kommt immer darauf an wie der Trainer damit arbeitet und es rüberbringt. Ich habe auch einen trainer der solche Begriffe verwendet aber von Sachen wie Unterwerfung gar nichts hält und körperliche kraft gegenüber dem Hund völlig ablehnt.
Schau dir das erstmal an und entscheide dann!
Es gibt auch in der Hundeerziehung nicht nur schwarz und weiß sondenr auch grau und bunt :-) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!