zeckenentfernung bei zappelligen hund???

  • hallo :winken:
    mein hund hat unten am hals 2 zecken und ich konnte sie nicht entfernen weil mein hund wie ein verückter rumzappelt :shock:
    hat jemand eine idee wie ich meinen hund ruhig stellen kann,wir haben es nicht mal zu zweit geschafft... und welche zeckenzange ist am besten?



    danke für eure hilfe u. einen lieben gruß
    alex :blume:

  • hallo!
    bei welpen ist es generell schwierig.
    versuche deinen hund auch ohne zecke daran zu gewöhnen das du an ihm rum-fummelst :freude:


    bei zappeligen hunden finde ich den o-tom zeckenhaken am besten.
    das ding sieht aus wie eine playmobil-harke mit nem schlitz drin.
    der vorteil:
    dieser schlitz wird seitlich über die zecke geschoben, ohne sie einzuquetschen.


    es ist nicht so viel fummelei die zecke zu erwischen - du peilst grob an und schiebst seitlich drüber.


    der hund zappelt meist in dem moment wo du kontakt zu der zecke hast, tut anscheinend etwas weh.
    bei dem haken kannst du dann einfach den haken los lassen, er hängt dann an der zecke fest.
    warte bis dein hund dich etwas eingekriegt hat, nimm den haken, dreh ihn und schwups ist die zecke nebst kopf draußen!


    bei den herkömmlichen zangen ist ja oft das problem das der hund gerade in dem moment, wo man zupacken wollte, zappelt, die zange abrutscht und man noch mal von vorne ansetzen muss...


    lg christina

  • Hi Alex,


    Zitat

    welche zeckenzange ist am besten?


    Also von solchen Zeckenzangen halt ich persönlich gar nichts. :dagegen: Irgendwie hat man damit kein Gefühl. Ich mach es lieber mit einem Stück Papier, weil diese Biester sind doch recht klein. :) Außerdem besteht bei so einer Zange doch die Gefahr, dass du die Zecke verletzt und u.U. Teile der Zecke in der Wunde bleiben oder sie dann vor lauter Panik noch mehr von ihren Sekreten abgibt.


    Zitat

    mein hund hat unten am hals 2 zecken und ich konnte sie nicht entfernen weil mein hund wie ein verückter rumzappelt


    Das kenn ich! Ich hab hier zuhause auch so eine Mimose. Also das einzige, was bei mir hilft, ist, dass ich ihm die Zecke abends raus mache. Dann ist er schon ziemlich müde und merkt nicht sofort, was ich vorhabe... Ich komm dann zu ihm her und tue so als würde ich ihn streicheln (in Wirklichkeit suche ich in seinem Fell die Zecke :) ) und dann ein beherzter Ruck und draußen ist sie. Ist zwar ein bisschen hinterhältig, aber anders gehts nicht. :blume: Unter Tags brauch ich nämlich mit meinem Papier gar nicht ankommen, dann ist er schon auf und davon. :runterdrueck:


    Also das ist mein Tipp dazu, ich hoffe, du bekommst es hin!


    LG Lexa

  • Hallo Lexa,


    Du entfernst Zecken mit einem Stück Papier??? Wie geht das denn?
    Ich arbeite seit 13 Jahren in einer Arztpraxis, hab viel gesehen, von Zangen, Pinzetten, Vereisern, Zeckenkarten, aber Papier?
    Wie geht das?


    Liebe Grüße



    Ella


    @ Chris, <hüstel> nun, zum Beispiel bei mir. Die sind etwas größer als die grünen Zeckenhaken, daür hab ich meine nu immer dabei, weil am Schlüssel.
    Gibbet aber sicher auch bei zich anderen ;)

  • @ Ella
    Ganz einfach: Ich nehm ein Stück Papier (Taschentuch oder ähnliches) in Daumen und Zeigefinger, suche mir die Stelle, an der die Zecke ist und packe dann zu...
    Diese Technik praktizieren wir schon seit Jahren in unserer Familie, (nachdem wir einige Zeckenzangen ausprobiert hatten, ohne davon begeistert zu sein) und das ohne Probleme. :wink:


    LG Lexa

  • Hmmm, da erscheint mir die Gefahr, das man die Zecke quetscht, vor- bzw. während der Entfernung doch um einiges höher. Ohne Papier, ok, lasse ich mir noch gefallen, weil man da genau sieht wo man hinfasst und was man tut, aber mit Papier? Halte ich doch eher für eine sehr ungeeignete Methode, da man dabei wirklich leicht Reststücke der Zecke im Körper behalten kann.
    Der Zeckenhaken gleitet unter den Körper der Zecke, kann sie so also auch nicht quetschen und wird zum Ende hin immer enger, sodass die Zecke ohne großes Ziehen und Zubbeln einfach herausgeschoben wird.
    Wie gesagt, ich hab ne Menge probiert, der Haken ist mein Favorit, gleich nach der Zeckenkarte und der ganz ordinären Pinzette.


    Liebe Grüße


    Ella

  • supi danke auch für das foto :blume:
    werde nachher mal so ein teil kaufen und wenn der kleine schläft dann streichel ich ihn immer dann versuche ich mal die viecher zu entfernen!


    l.g. alex

  • @ Ella
    Du findest deine Metode gut, ist auch in Ordnung. Ich bleibe aber bei meiner. :wink:


    Zitat

    Hmmm, da erscheint mir die Gefahr, das man die Zecke quetscht, vor- bzw. während der Entfernung doch um einiges höher. Ohne Papier, ok, lasse ich mir noch gefallen, weil man da genau sieht wo man hinfasst und was man tut, aber mit Papier? Halte ich doch eher für eine sehr ungeeignete Methode, da man dabei wirklich leicht Reststücke der Zecke im Körper behalten kann.


    Darauf muss ich aber noch etwas erwidern :) :
    Wir haben zuhause 7 Tiere (2 Hunde und 5 Katzen), da kannst du dir ja ausrechnen, wie viele Zecken wir pro Jahr entfernen. Und wir verfahren immer nach beschriebener Methode. Nach jeder Entfernung wird die Zecke auf Vollständigkeit kontrolliert :), d.h. sind alle Beine und die 2 Greifwerkzeuge noch dran. Und es ist bis jetzt noch kein einziges Mal passiert, das ein Teil der Zecke in der Wunde verblieben wäre!
    Aber wie gesagt, jeder so, wie er meint. Ich habe mit meinen 2 Fingern eben mehr Gefühl als mit einer solchen Zange o.ä. :wink:


    Aber die Hauptsache ist doch immer, dass die Zecke restlos entfernet wird, egal mit welcher Methode.


    LG Lexa :sport:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!