Leinenführigkeit durch spezielles Geschirr ??
-
-
Zitat
Hallo !
Meine Hundetrainerin hat mir zur Unterstützung des Leinenführigkeitstrainings ein "spezielles" Geschirr empfohlen.
Eigentlich ein ganz einfaches Norwegergeschirr, wo am Brustgurt ein zusätzlicher Ring angebracht wird. Dort wird auch die Leine befestigt.
hallo,
als meilo bei uns einzog hat mir unsere erste trainerin auch so ein geschirr empfohlen. ich habs einmal kurz probiert, aber nicht gekauft.
ich halte gar nix von solchen dingern, und würde meinem hund lieber ohne hilfsmittel beibringen, wie er zu laufen hat. ein trainer sollte in der lage sein, eine vernüftige "anleitung" liefern zu können.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenführigkeit durch spezielles Geschirr ??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sag mal, Biomais, geht grad ein Beagle-Schlechtesbenehmen-Virus um? Meine sind auch grad echt schwierig und ziehen deutlich mehr als sonst an der Leine.
-
Zitat
Sag mal, Biomais, geht grad ein Beagle-Schlechtesbenehmen-Virus um? Meine sind auch grad echt schwierig und ziehen deutlich mehr als sonst an der Leine.
Weiß net, Pluto ist seit Anfang Dezember unausstehlich, ich schiebs auf den Umzug, Manns Vielarbeiterei und zwei Wochen Magendarm meinerseits, aber es ist so krass - so wie im Moment hat der sich noch nie benommen. Ich bin sogar schon so zermürbt dass ich gerade nach nem Hundetrainer such...
-
Zitat
hallo,
als meilo bei uns einzog hat mir unsere erste trainerin auch so ein geschirr empfohlen. ich habs einmal kurz probiert, aber nicht gekauft.
ich halte gar nix von solchen dingern, und würde meinem hund lieber ohne hilfsmittel beibringen, wie er zu laufen hat. ein trainer sollte in der lage sein, eine vernüftige "anleitung" liefern zu können.
gruß marion
Das seh ich genauso!
Nur leider ist das oft unbequem und dauert wohl zu lange....
Birgit
-
-
-
Ich will hier nur kurz was anmerken zum Thema "ohne Hilfsmittel".
Leine und Geschirr/HB SIND bereits Hilfsmittel!!!
Ohne Hilfsmittel ist nur und ausschließlich der "nackte" Hund so wie die Natur ihn schuf, nicht mehr und nicht weniger.Ich ärgere mich da immer wieder, würden diese Dinge mal nicht als "zum Hund gehörig" betrachtet sondern als das was sie sind, nämlich Hilfsmittel und sie dann auch einsetzt wie Hilfsmittel könnte man den Hunden damit auch tatsächlich helfen zu verstehen was man möchte anstatt immer noch irgendwas draufzusetzen.
Damit dürfte dann auch klar rauskommen was ich davon halte - nicht viel.
-
Hallo,
ich habe mir aufgrund dieses Threads das Halti Harness von Dr. Mugford bestellt. Wir hatten während der Flegelphase immer wieder mit der Leinenführigkeit zu tun, wobei Pluto kein extremer Zieher war. Die Leine war aber teilweise straff, was von mir nicht gewünscht ist und wenn er zu seinem Lieblingsbaum oder sonst wo hin wollte hat er auch mal kurz richtig gezogen. Ab Anfang Dezember nahm das dann Formen an die ich nicht mehr akzeptabel fand. Immer noch nicht so schlimm wie bei dem Dackel von meinem Opa, aber schlimmer als ich akzeptieren konnte ;-) Ich denke aber dass ich gerade beim Thema Leinenführigkeit sehr hohe Ansprüche habe, denen ein junger Beagle nur schwer gerecht werden kann. Ich bestehe durchgehend auf einer wirklich durchhängenden Leine und das auch noch an einer Ein-Meter-Leine, also im Prinzip muss er an der Leine grundsätzlich Fuß laufen. Das hängt damit zusammen dass ich oft mit zwei Hunden unterwegs bin, die beide noch Ansprache brauchen und zustätzlich auch Kinder habe, die sowohl Ansprache als auch Hilfe in schwierigem Gelände brauchen und da kann ich einfach keinen ziehenden Hund brauchen.
Die gängigen Methoden um Leinenführigkeit zu erreichen sind mir bekannt. Nur bin ich der Meinung dass diese Methoden eben auch keine 100 prozentige Erfolgschance bieten, sonst gäbs nicht soviele ziehende Hunde. Und bevor ich einen Hass auf meinen Hund kriege weil ich beim Spazierengehen nur noch hin und her laufe dank Richtungswechsel und gar keinen Bock mehr hab mit ihm raus zu gehen hab ich mir gedacht ich probiers mal aus. Kostet ja kaum was.
Also bestellt, angekommen, ne Woche getestet und begeistert. Plutos Verhalten an der Leine hat sich sofort gebessert, gleichzeitig hab ich natürlich weiterhin mit ihm geübt und ihn vor allem fürs gute Laufen bestätigt. Auch ohne Halti Harness geht er viel besser an der Leine. Unsere Spaziergänge bis zum Wald verlaufen wieder entspannt, ohne Geziehe, dafür mit viel Bestätigung und auch in der getesteten Hundeschule gestern hat er unter viel Ablenkung ohne Harness geglänzt mit seiner Leinenführigkeit.
Ich denke dass dieses Hilfsmittel durchaus nützlich ist, wenn man es unter den richtigen Vorraussetzungen einsetzt. Für einen Hund wie Pluto der ein wenig verträumt/verschnüffelt durch die Welt läuft, aber eigentlich weiß was er zu tun hat auf jeden Fall geeignet. Bei Hunden bei denen sich das Gezerre schon etabliert hat oder die schlicht nicht ausgelastet ist wird es sicher nicht helfen. Zusätzlich muss man das korrekte Leinelaufen natürlich extrem bestätigen damit man das Hilfsmittel nicht den Rest des Hundelebens lang braucht und parallel noch üben dass der Hund an der Leine mehr auf den Halter achtet. Aber dann denke ich kann man mit dem Geschirr auf jeden Fall was anfangen und es vorübergehend zum Lernen einsetzen. Es tut dem Hund nicht weh und sieht auch nicht anders aus als ein normales Norwegergeschirr und ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet (und versteh auch nicht ganz) warum es einen so extremen Effekt hat. Wirklich klasse.
Meist gibt es beim Thema Leinenführigkeit immer ein paar überhebliche Stimmen die das niedere Fußvolk mit den ziehenden Hunden belächeln. Dabei sollte man nicht vergessen, dass es sehr unterschiedliche Vorraussetzungen bei der Erziehung von Hunden gibt und nicht jedes Ziel mit jedem Hund auf dem selben Weg oder in der selben Zeitspanne zu erreichen ist. Während ich mit Pluto schon 18 Monate lang immer wieder an der Leinenführigkeit arbeiten muss (wobei sie bisher auch wenigstens befriedigend war wenn man ihr eine Schulnote verleihen möchte) geht Ewok mit fünf Monaten schon lange perfekt an der Leine. Bzw. er schwebt wie ein kleines Engelchen neben mir her ;-) Aber: 1. Hatte ich bei ihm schon wieder mehr Erfahrung und konnte ihm das ganze Thema ganz anders vermitteln und 2. Ist er halt einfach ein Schäfermix und kein Beagle und seine Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen ist daher einfach simpler.
Fazit: ich kann das Halti Harness von Dr. Mugford für alle Halter empfehlen die schon alle Methoden konsequent ausprobiert haben, langsam am Verzweifeln sind und trotz Hilfsmittel Antizuggeschirr dann engagiert genug sind trotzdem weiter zu üben und weiter zu bestätigen. Weil wenn man sich auf dem kurzfristigen Erfolg den das Ding mit sich bringt ausruht fällt man vermutlich recht fix wieder in alte Muster zurück.
-
Ähm Biomais, Duhuuu....
Ich will ja nicht maulen, aber mit dem Halti Harness hast Du auch keine Erfolgsgarantie. Erst Recht keine 100%.....
Birgit, die jetzt lieber den Mund hält
-
Zitat
Ähm Biomais, Duhuuu....
Ich will ja nicht maulen, aber mit dem Halti Harness hast Du auch keine Erfolgsgarantie. Erst Recht keine 100%.....
Birgit, die jetzt lieber den Mund hält
Das stimmt schon...vor allem wenn der Gewöhnungseffekt eintritt...aber Biomais verwendet das Geschirr im Wechsel, das ist schon mal gut.
Ich benutze das Geschirr jetzt seit gut 1 1/2 Jahren, auch im Wechsel mit Halsband oder anderem Geschirr...der Unterschied zum Halsband ist und bleibt aber immer noch enorm...deshalb gehe ich immer noch am liebsten mit diesem Geschirr...da fühl ich mich auch am sichersten.
-
meine recht neue hündin hat beim vorbesitezr 3 jahre lang gezogen, mit diversen halsbändern incl. würger etc. ich habe sie nun rund 3 monate und sofort auf ein normales geschirr umgestellt. wir kommen nun langsam immer besser "an". Ok, ich musste natürlich auch die normale eingewöhnung / stress etc. in betracht ziehen, aber empfinde die schulung mit der dem geschirr (wie gesagt, ein normales K9 - teil) leichter, und wir machen wirklich gute fortschritte; auch ohne trainer. habe mich auch an den hier vielfach zitierten text gehalten, und ein fachbuch zur rate gezogen. klappt klasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!