Was ist denn nur los mit ihm?

  • Zitat

    Wir haben ja nun mehrere Doggen und komplett gebarft wird nur unser Junior und die Französin. Die restlichen Sabberbacken bekommen Trockenfutter mit Fleisch. Wobei wir unser "Material" direkt vom Schlachter holen und selbst wolfen. Zur Aufbewahrung haben wir 1nen Gefrierschrank und 1ne Truhe. Das Gemüse wird etwa aller 2 Tage neu "gehäkselt". Denn auch die Großen lieben es den ein oder anderen Löffel über ihr Futter zu bekommen. Na ja und Quark & Co. finden immer ein Plätzchen im Kühlschrank. Und Reis, Nudeln oder Kartoffeln finden sich doch in jedem Haushalt.


    Bei uns ist schonmal kein Platz für eine Truhe und der Gefrierschrank ist so schon voll. Quark, Joghurt & Hüttenkäse sowie verschiedenes Gemüse und TK-Fleisch habe wir wie gesagt immer da und das bekommt Odin auch ab und zu. Ich arbeite Schicht und mein Mann hat auch unregelmäßige Arbeitszeiten. Ich kann mich also nicht alle zwei Tage hinstellen und ein Hundemenü zusammenstellen. Wenn ich das könnte, würde ich es machen

  • Falls es Dich mal interessiert ;) es gibt viele Shops bei denen man sein Fleisch (auch schon gewolft, ebenso wie Gemüse ect.) guten Gewissens kaufen kann.


    Hier z.B. bestelle ich immer:


    http://www.das-tierhotel.de/act/das_tierhotel.htm


    http://www.haustierkost.de/



    denn sooo zeitaufwändig ist Barfen nicht - ca. 1x/Monat brauche ich insg. vielleicht ne Halbe Stunde um zu bestellen und dann die gefrorenen Würste in der Truhe einzusortieren.
    Täglich abends ca. 10 Minuten um das Fleisch/Gemüse für den nächsten Tag aus der Truhe zu nehmen, die Packung aufzumachen und das Fleisch in einer Schüssel zum Auftauen über Nacht hinzustellen
    Morgens ca. 15 Minuten um die Tagesportion für Hund und die beiden Katzen abzuwiegen und ggf. noch ein paar Zusätze zuzumischen (Öl, Kräuter...). Das wars!


    Dann ganz normal füttern.




    Aber Du hast Recht - man braucht Platz in der Truhe - unser Gefrierschrank ist über die Hälfte mit dem Fleisch für die Tiere voll :roll:



    Aber vielleicht wäre Teilbarfen was für Dich? Also z.B. morgens Fertigfutter und abends roh - da braucht man auch nicht so sehr viel Fleisch aufbewahren. Kannste Dir ja mal überlegen ;)

  • WIe gesagt, das Barfen käme für mich auf alle Fälle in Frage. Aber ich habe unter Anderem 24-Stunden-Schichten und ich kenne mich, dann geht es ganz schnell mal unter, rechtzeitig aufzutauen usw. Wir haben keinen regelmäßigen Tagesablauf wie manch anderer. Deswegen Wird das Barfen bis zum Sommer zurück gestellt.
    Außerdem gehen diese komplett fertigen Menüs auch gut ins Geld bei einer Dogge

  • Ok, ich glaube mit Schichtdienst hätte ich wohl auch Probleme.



    Aber ins Geld gehen - ich glaub, da verschätzt man sich. Es ist jetzt nicht grad günstig, aber ich finde es hält sich in Grenzen.



    Ich brauche im Monat ca. 30 Euro - bei 1 Hund und 2 Katzen, also insg. rund 32 kg. Lebendgewicht, die täglich futtern ;)


    Oder anders ausgedrückt: Ich zahle einen Kilopreis fürs Fleisch, der im Schnitt bei 1,50-2,-€ liegt (ich glaube das meiste Fefutter ist teurer :???: )

  • Zitat

    Ich brauche im Monat ca. 30 Euro - bei 1 Hund und 2 Katzen, also insg. rund 32 kg. Lebendgewicht, die täglich futtern zwinkern


    Wir haben jetzt ca. 35€ Futterkosten im Monat bei 30kg Hund. ABer er wächst und wächst und wächst :roll:
    Ich denke schon dass es bei einer ausgewachsenen Dogge arg ins Geld gehen würde.
    Deswegen warte ich eben noch bis zum Sommer und fange dann an selbst zusammen zu stellen und werde es eben durchrechnen

  • Zitat

    Wir haben jetzt ca. 35€ Futterkosten im Monat bei 30kg Hund. ABer er wächst und wächst und wächst :roll:
    Ich denke schon dass es bei einer ausgewachsenen Dogge arg ins Geld gehen würde.
    Deswegen warte ich eben noch bis zum Sommer und fange dann an selbst zusammen zu stellen und werde es eben durchrechnen



    Ich geb zu, daß ich im Kopfrechnen nicht gut bin :D aber momentan zahlst Du doch mehr als ich? Und mehr Trockenfutter braucht er ja auch wenn er älter/schwerer wird?


    Versteh mich nicht falsch, ich will Dich nicht überreden, verstehe nur gerade Deine Argumentation nicht ;)

  • Zitat

    Ich geb zu, daß ich im Kopfrechnen nicht gut bin big grin aber momentan zahlst Du doch mehr als ich? Und mehr Trockenfutter braucht er ja auch wenn er älter/schwerer wird?


    Versteh mich nicht falsch, ich will Dich nicht überreden, verstehe nur gerade Deine Argumentation nicht zwinkern


    nein, nein. ich finde solche Anregungen ja gut.
    Ja, ich zahle im Moment SCHON mehr als du, damit wollte ich dir sagen, dass meine Futterkosten am Ende (natürlich auch beim TroFu) enorm hoch sind und ich mir noch nicht wirklich vorstellen kann, dass ich meinen Hund zum selben Preis des TroFu´s Barfen kann. Habe es aber wie gesagt auch noch nicht durchgerechnet

  • Ähm, nö.
    Bei guten Fleischquellen geht das nicht ins Geld, da ist man deutlich günstiger unterwegs als mit manchem Fertigfutter.
    Als hier noch 2 Riesenschnauzer (36 und 45kg) und Kleinteil, etwa 20kg, lebten, die Riesen sportlich geführt, hatte ich 60 Euronen Futterkosten im Monat für eine selbst zusammengestellte Ernährung.
    Ab der Preisklasse Josera ist also deutliches Sparpotential vorhanden. Dazu sind die Futtermengen geringer (auf die Trockenmasse bezogen), die Verdauung für den Hund also einfacher und die Kotmenge ein Witz.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ach man ich bin so hin und hergerissen.
    Ich trau mich einfach nicht richtig an die Sache ran, nachher fehlt im irgendetwas und stört somit das Wachstum.... Das ist meine größte Angst...

  • Bei Fertigfutter rechnest du doch auch nicht nach, ob das passt oder nicht, da gehst du nach Empfehlung, auch wenn es nicht passt. Ist nicht böse gemeint! ;)
    Da ist man mit einer selbst zusammengestellten Ernährung, die man berechnet und versteht sicherer unterwegs.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!