
-
-
Nein, je nach Lebensphase des Welpen müssne die Claciummengen angepasst werden, das wiederum beeinflusst die Phosphormenge, die dazu passen sollte. Außerdem ist es nicht nur ein Mengenspiel, es ist auch eine Frage des Energiegehaltes. Die richtige Rezeptur für einen ausgewachsenen Hund, der zum Moppelig werden neigt, wird bei aller Rationserhöhung den Energiebedarf eines Welpen nicht decken.
Trotzdem ist es keine Hexerei, das hat man ganz schnell im Griff.LG
das Schauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sooooo
Ich warte noch auf mein schlaues Büchlein, habe aber dennoch heute einfach mal ausprobiert.
Pansen ist abgekocht (die ganze Wohnung stinkt und mir hats beim zubereiten leicht gehoben)
Die kartoffel sind ebenfalls gekocht und kommen heute Abend mit dem Pansen, geraspelten Karotten und wie immer seinem Lachsöl in den Napf. Ich bin gespannt wie es dem Herrn schmeckt! -
und ein dreifaches
für Deinen Mut, ausgerechnet Pansen abzukochen.Beim echten Barfen müsstest Du übrigens garnix kochen -
und so richtig kochen tue z.B. ich mein Fleisch auch nicht wirklich.
Ich lass es einmal kurz aufkochen und dann stell ich den Topf vom Herd und lass es ziehen bis es wieder kalt ist - die Brühe verfüttere ich mit.
Gewolftes Fleisch übergieß ich bloss mit heißem Wasser ... -
meine Mama hat mir geraten es abzukochen, haben wir bei unseren Hunden früher immer gemacht. Und ja, ich habe es auch nur mal kurz aufkochen lassen.
Es hat auf jeden Fall geschmeckt -
Erspar dir das Pansenkochen, ehrlich.
Überbrüh den Rest, bis auf Knochen, wenn es dir damit besser geht, koche Geflügel von mir aus tot, aber lass den Pansen grün und roh. Das ist viel besser für deine Nase und der Hund bekommt sehr gesunde Milchsäurebakterien in den Darm. Solltest du mal an weißen Pansen geraten, der ist bereits gegart, da kannst du den Aufwand sparen, auch wenn es geruchlich kein so großes Thema wäre.LG
das Schnauzermädel -
-
schnauzermädel, das hab ich mir auch gedacht....
Birgit
-
Die Barf Broschüre ist da
Ich werde mich da jetzt durchlesen und euch heute Abend mit Fragen bombadieren -
ich freu mich total das Du in so kurzer Zeit so einen weiten gedanklichen Weg gegangen bist
-
So, die Hälfte habe ich durch... und was soll ich sagen... ich bin fast überzeugt
Was sie schreibt scheint mir plausibel und wenn sich all das tatsächlich umsetzen sollte habe ich wohl einen gesunden Hund.
Nun die ersten Fragen:
Das mit den Knochen ist mir noch nicht so ganz klar. Fütter ich die nebenbei als Leckerchen, denn so einen ganzen KNochen in den Napf legen finde ich doof. Um ehrlich zu sein, möchte ich sogar lieber fertiges Knochenmehl füttern. womit ich zur nächsten Frage komme.
Hier gab es ja nun schon eins, zwei Links, aber WO bezieht ihr euer BARF Futter her? Welcher Shop bietet mit wirklich alle Fleischsorten sowie eben z.B. Mehl und die Öle
Zum Öl: Odin bekommt schon von Anfang an täglich Lachsöl übers Fressen. Kann ich denn nciht bei der einen Sorte bleiben?
Was macht ihr, wenn ihr in den Urlaub fahrt? Im August geht es nach Ungarn und ich kann wohl kaum für 14 Tage eingefrorenes Futter über 1000km bei 30Grad transportieren. Kann ich ihn für diese Zeit wieder auf Trofu umstellen? Rührt er das dann überhaupt noch an? In Ungarn möchte ich ehrlich gesagt kein Fleisch kaufen und mich auch im Urlaub nicht hinstellen und Gemüse/Obst pürieren.
So das wars fürs erste. kommt aber bestimmt noch mehr
-
Toll!
Barfshops:
http://www.futterfleisch24.de/de
http://www.frischfleisch-online.de/
....und es gibt noch sehr viele mehr - gib bei Google mal Barfshop oder Frischfleisch für Hunde ein - da gibts gaaaaanz viele Seiten
Im Urlaub habe ich Trockenfleisch mitgenommen von Properdog
http://www.properdog.de/Trockenfleisch/
die sind super nett und beraten Dich gerne wieviel Du brauchst - einfach ca. 15 Minuten vor dem Verfüttern mit heißem Wasser eingeweicht und gut wars.
Da gibts auch Obst- und Gemüseflocken. Die kann man allerdings auch z.B. bei Lunderland kaufen.
Oder man kann Babygläschen nehmen (nur schauen, daß keinZucker zugesetzt wurde).Frockenfleisch gibts natürlich auch noch von anderen Firmen - aber ich habe jetzt "nur" die Erfahrung mit Properdog gemacht und kann sie empfehlen!
Es gibt aber auch viele Barfer die nehmen im Urlaub Trocken- oder Nassfutter mit.
Ich denke das kommt drauf an was Dein Hund verträgt und natürlich was Dir am liebsten ist.
Das Öl sollte man immer wieder wechseln (also z.B. Lachsöl, Distelöl, Leinöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl....).
Das mit den Knochen kann ich Dir nicht beantworten weil sich für mich die Frage nicht stellt (ich füttere Knochen) aber da bekommst Du sicherlich auch noch Antwort
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!