
-
-
ich ergänz jetzt nur mal:
Knochen fängt man ja langsam an - also z.B. sehr fleischige kleine weiche Kalbsknochen ...
und die legt man in den Napf bzw. gibt sie dem Hund, i.d.R. schleppen die ihre Knochen gern auf einen Platz (Decke, Korb) wo sie in Ruhe fressen und nagen können.Ich hab Anfangs immer so 1-2 kleine Knochen quasi als Dessert gereicht, wenn die Näpfe leer waren.
Oder eben Knochenmehl, damit hat man den Calciumbedarf genauso gut abgedeckt - allerdings nicht das Nagevergnügen und die Zahnpflege beim Nagen.
Öle sollte man wechseln, weil jedes Öl nochmal unterschiedliche gesunde Inhaltsstoffe hat. In den Barf-Shops gibt es Sets mit kleinen Flaschen, weil manche Öle sich auch nicht soo lange halten (Leinöl z.b.)
Und auch hier gilt - wie beim Fleisch - es kommt auch auf die Qualität an.
Öl ist nicht gleich Öl.Urlaub:
tja - ich fahr nie in Urlaub.
Was man aber sicher gut machen kann sind hochwertige Menüdosen oder Reinfleischdosen mit Trockengemüse. (Theoretisch kann man sein Barffleisch auch selbst einkochen)
Es gibt auch Instant-Nudeln, Reisflocken, Kartoffelflocken ... oder überhaupt ne Flockenmischung.
So würde ich dann aber auch gelegentlich Zuhause füttern, sonst stehste unter Umständen vor nem Hund mit drei Fragezeichen überm Kopp. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dankeschön schonmal....
aber es geht weiterIm Buch steht noch, dass man Abstand von "normalen" Leckerlies nehmen sollte. :/ ALso ich backe oft selbst und gebe natürlich auch mal Käsewürfel. Aber ich finde die Handelsüblichen Leckerlies schon recht praktisch und möchte diese auch weiter geben. Das stört doch in der BARF Ernährung nicht oder?
Füttert ihr Kräuter zu? Wenn ja in welcher Form? Also abgepackte oder sammelt ihr selbst??
Welche Zusatzstoffe füttert ihr?
-
Zitat
dankeschön schonmal....
aber es geht weiterIm Buch steht noch, dass man Abstand von "normalen" Leckerlies nehmen sollte. :/ ALso ich backe oft selbst und gebe natürlich auch mal Käsewürfel. Aber ich finde die Handelsüblichen Leckerlies schon recht praktisch und möchte diese auch weiter geben. Das stört doch in der BARF Ernährung nicht oder?
Füttert ihr Kräuter zu? Wenn ja in welcher Form? Also abgepackte oder sammelt ihr selbst??
Welche Zusatzstoffe füttert ihr?
Ja das mit den Leckerli - ich gebe zu daß ich da nicht sooooo streng bin
also das heißt, ich achte schon drauf, keinen "Mist" zu verfüttern als Leckerli, aber ich greife durchaus auf handelsübliche Produkte zurück.
Das absolute Superleckerli ist kleingeschnittene Geflügelfleischwurst - gibts aber nur wenn wirklich "was los ist" also ca. 1x/Monat.
Ich kaufe gerne im Fressnapf die getrockneten Hühner-, Rinder- und Kaninchenbrüste - sind so flach geschnitten und eingepackt. Die schneide ich in kleine Bröckchen. Dann kaufe ich dort noch gerne die kleinen Trockenfische - diese 2, 3x durchgebrochen und fertig ist das Leckerli.
Dann gibts bei mir als Leckerli noch Platinum; Orijen und Wolfsblut jeweils Trofu, im Wechsel.
Kräuter fütter ich zu. Abwechselnd gibt es (gerade jetzt imWinter) getrocknete Kräuter. Wenn ich gerade Küchenkräuter habe gibt es diese oder auch gerne die gefrorenen die ich auch zum Kochen benutze.
Zusatzstoffe: Momentan gibt es als "Kur" Grüne Meeresalgen. Bierhefe gebe ich als Kur im Frühjahr und Herbst.
Fast täglich gibt es Kokosflocken zur Wurmabwehr.
War das alles? Ich glaube ja, wenn ich noch was vergessen habe, schreibe ich es auch noch auf!
Naja, und dann gibts mal dies mal das was ich denke daß es gerade sinnvoll (oder auch nicht
) ist.
-
noch eine Frage zum Fleisch
Ich füttere momentan Petman TK-Fleisch. was haltet ihr davon? Auf der Tüte steht keine INhaltsangabe, was mich sehr verwundert. -
Schau mal hier - hat mir anfangs sehr geholfen meine Unsicherheit fast komplett abzubauen und auch heute noch sorgt es für einige neue Ideen und Menüzusammenstellungen
:
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!